Inhalt des Dokuments
2,1 Millionen Euro für Zusammenarbeit und Stipendien
Das Projekt AVEMPACE der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin wird im Rahmen von "Erasmus Mundus" mit 2,1 Millionen Euro gefördert. Finanziert wird es von der EU über eine Exekutivagentur.
Von 2012 bis 2015 werden mit AVEMPACE 18 europäische Stipendiaten die Möglichkeit haben, in den Partnerländern zu studieren, zu lehren und zu forschen. 64 Stipendiaten aus Jordanien und Syrien werden in den europäischen Partneruniversitäten aufgenommen. Über den Erfolg von AVEMPACE hinaus hat sich die Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin auch erfolgreich um die Partnerschaft in drei weiteren Erasmus-Mundus-Projekten beworben. Sowohl im Projekt ELEMENT, das Ägypten und Libanon als Partnerländer einschließt, als auch in den Golfstaaten und im "Transatlantic Partnership for Excellence in Engineering" (TEE) wird die TU Berlin vertreten sein.
Promovierende und Postdocs aller Fakultäten der TU Berlin und Beschäftigte der TU Berlin können sich für alle geografischen Regionen bewerben. Auch Stipendien sind verfügbar.