Inhalt des Dokuments
[1]
- © University of Cambridge
Zeit: Dienstag,
21. November 2017, 17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude,
Audimax, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Prof. Zoubin Ghahramani: „Artificial intelligence and
machine learning: from understanding computation in the brain to
building self-driving cars“
Zoubin Ghahramani ist Professor für Informationstechnik an der University of Cambridge und Leitender Wissenschaftler bei Uber, außerdem stellvertretender Direktor des Leverhulme Centre for the Future of Intelligence und Fellow des St. John's College, Cambridge.
Was ist Intelligenz? Was bedeutet Lernen? Können wir Computer und
Roboter bauen, die lernfähig sind? Wie viele Informationen speichert
das Gehirn? Wie hilft uns die Mathematik diese Fragen zu beantworten?
In der diesjährigen Queen’s Lecture nimmt Professor
Zoubin Ghahramani Sie mit auf eine Reise in die Welt des maschinellen
Lernens – der unsichtbaren Algorithmen, die vielen von uns im Alltag
genutzten Gegenständen zugrunde liegen. Mit Hilfe dieser lernenden
Algorithmen lassen sich Systeme konstruieren, welche menschliche
Sprache erkennen, fremdsprachliche Texte übersetzen, Gesichter und
Emotionen erkennen, Werbung an den Kunden anpassen, Produkte
empfehlen, Finanzgeschäfte abwickeln, Kreditkartenbetrug und
E-Mail-Spams erkennen und Logistik- und Verkehrssysteme optimieren.
Lernende Algorithmen werden zunehmend auch eingesetzt werden, um
klinische Daten auszuwerten und personalisierte Therapieentscheidungen
zu treffen, wissenschaftliche Daten zu analysieren und Experimente
vorzuschlagen, die Lebensmittelproduktion und den Energieverbrauch zu
optimieren, neue Musikstücke und Kunstwerke zu produzieren,
juristische Texte zu erklären und selbstfahrende Autos, Drohnen und
Roboter zu steuern.
Man kann sich kaum einen Bereich
menschlichen Lebens vorstellen, der von den Fortschritten beim
maschinellen Lernen nicht betroffen wäre.
Die Queen's Lectures werden von der Britischen Botschaft und vom British Council Germany unterstützt. In diesem Jahr begeht die TU Berlin ihr 20jähriges Jubiläum dieser Veranstaltungsreihe [2].
Die Lecture wird in englischer Sprache gehalten.
Über Zoubin Ghahramani
[3]
00710/Protokoll/Queen_s_Lecture/ZG_Portrait1.jpg
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2017_zoubin_ghahramani/20_jahre_queens_lecture_an_de
r_tu_berlin/parameter/de/font4/
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2017_zoubin_ghahramani/ueber_professor_zoubin_ghahra
mani_frs/parameter/de/font4/
nfrage/parameter/de/font4/id/188530/?no_cache=1&ask
_mail=YsDi4QAM11%2FM97gxOIj8zwd6Q0ihkMMnnBfkzWvvnmJAlHq
AtUUQlA%3D%3D&ask_name=Frau%20Bechtloff
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2017_zoubin_ghahramani/fotogalerie/parameter/de/font
4/?pic=148064&cHash=b0687d49cd0b7a1b89ef455d589da03
d
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2017_zoubin_ghahramani/fotogalerie/parameter/de/font
4/?pic=148065&cHash=ac4494ac139112800acf8ca966e807d
a
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2017_zoubin_ghahramani/fotogalerie/parameter/de/font
4/?pic=148066&cHash=501d2f88395f6c7bc84bb92223759d9
1
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2017_zoubin_ghahramani/fotogalerie/parameter/de/font
4/