Inhalt des Dokuments
Fragen und Antworten zur diesjährigen Queen's Lecture
[1]
- © TU Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben Interesse an der diesjährigen Veranstaltung
„Queen’s Lecture“ an der TU Berlin und dem Besuch von Königin
Elizabeth II. Um Ihnen einen guten und schnellen Überblick zu geben,
haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten
zusammengestellt.
- Ihre Einlasskarte
- Eingänge für geladene Gäste
- Allgemeines
- Informationen für angemeldete Gäste
- Teilnahme/Akkreditierung für Medienvertreter
- Die Lecture
- Zugangsbeschränkungen des TU-Hauptgebäudes
- Sonstiges
Ich habe noch keine Einlasskarte erhalten. Was kann ich tun?
Bitte prüfen Sie in Ihrem SPAM-Ordner nach. Ihre Einlasskarte könnte dort gelandet sein.
Ich habe eine Einlasskarte erhalten, kann aber die Bilder (QR-Code, Anfahrtsplan) nicht sehen. Was kann ich tun?
Bitte stellen Sie sicher dass in Ihrem E-Mailprogramm eine HTML-Ansicht aktiviert ist. Gegebenenfalls führen aktivierte Sicherheitseinstellungen dazu, dass Inhalte wie Grafiken nicht angezeigt werden können. Bitte prüfen Sie Ihre Sicherheitseinstellungen.
Ich habe eine Einlasskarte erhalten, kann aber nicht teilnehmen. Kann ich die Einlasskarte weitergeben?
Nein. Aus Sicherheitsgründen ist die Einlasskarte personsbezogen und kann nicht übertragen werden.
Ich habe eine Einlasskarte für den Programmteil in H104 (Entrance H) bzw. für den Vorplatz (Entrance V) erhalten. Werde ich die Ehrengäste und die Lecture sehen?
Alle Gäste mit Einlasskarte – egal für welchen Programmteil – werden die Gelegenheit bekommen, unsere Ehrengäste zu sehen.
Auf dem Vorplatz (Entrance V) kann die Lecture leider nicht verfolgt werden.
Gäste im Lichthof (Entrance L) und H104 (Entrance H) werden eine Live-Übertragung der Lecture mitverfolgen können. Gäste im Audimax sehen den Konzertteil, der im Lichthof stattfindet, als Live-Übertragung.
Ich habe mich als TU Mitglied für das Losverfahren angemeldet. Wann kann ich eine Rückmeldung erwarten?
Die Anmeldungen befinden sich aktuell in der Prüfung. Alle Teilnehmer an dem Verfahren erhalten Ende der dritten Juniwoche eine Mitteilung ob, und in welcher Weise sie an der Veranstaltung teilnehmen können.
Wo findet die Queen's Lecture statt?
Die Queen's Lecture findet im TU-Hauptgebäude und auf dem Vorplatz statt. Deshalb sind einige Flächen gesperrt, die während der Veranstaltung nur geladene Gäste und das Eventteam betreten dürfen. Zu den Eventflächen gehören im Erdgeschoss das Foyer West mit den Hörsälen, das Hauptfoyer, das Foyer Ost mit dem Audimax und dem H 104 sowie der hintere Teil ab CampusCenter bis zum Hintereingang Ost. Im 1. Geschoss betrifft es die gesamte Fläche um den Lichthof sowie die Galerien in den weiteren Stockwerken. Einbezogen sind ebenso die Büroflächen in diesen Bereichen.
Gibt es Parkplätze in direkter Nähe des Hauptgebäudes?
Aufgrund der besonderen Sicherheitsvorkehrungen der Queen's Lecture ergeben sich Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen:
- Sperrung aller Parkplätze auf dem TU-Campus Süd vom 22.06.2015 ab 19.00 Uhr bis 24.06.2015 um 18.00 Uhr. Der Campus Süd befindet sich zwischen Straße des 17. Juni, Hardenbergstraße und Fasanenstraße.
- Sperrung des PKW-Parkplatzes am Chemiegebäude C vom 22.06.2015 ab 06.00 Uhr bis 24.06.2015 um 24.00 Uhr.
- Sperrung der Fahrradständer auf dem Vorplatz des TU-Hauptgebäudes vom 24.6.2015 ab 0.00 Uhr bis 24.06.2015 um 17.00 Uhr. Bitte entfernen Sie Ihre Räder rechtzeitig.
Ausschließlich für den Lieferverkehr ist die Campuseinfahrt Hertzallee/Fasanenstraße vorgesehen.
Vom 23.6.2015 ab 22.00 Uhr bis 24.6.2015 nachmittags gilt auf der Straße des 17. Juni und der Zufahrtsstraße am Campus vor dem Hauptgebäude zwischen Ernst-Reuter-Platz und Müller-Breslau-Straße absolutes Halteverbot. Auch die Fahrräder an den festinstallierten Gittern an der Straße des 17. Juni sowie die Motorräder auf dem Vorplatz dürfen in dem genannten Zeitraum dort nicht abgestellt sein. Befinden sich trotzdem Fahrzeuge in diesem Bereich, werden sie abgeschleppt.
Am Nachmittag des 24.6.2015 wird die Fahrbahn in Richtung Osten zwischen Ernst-Reuter-Platz und Müller-Breslau-Straße zeitweilig gesperrt sein. Eventuell wird dies auch die Fahrbahn in Richtung Westen betreffen.
Im Zentrum Berlins wird es aufgrund des Staatsbesuchs zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Kann ich mein Fahrrad vor dem Hauptgebäude anschließen bzw. stehen lassen?
Auf dem Vorplatz und östlich des TU-Hauptgebäudes gilt eine Sperrung der Fahrradständer ab 23.6.2015, 20.00 Uhr bis 24.06.2015 bis 17.00 Uhr. Bitte entfernen Sie Ihre Räder rechtzeitg.
Wird die Veranstaltung in den Medien übertragen?
Ja, der rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) überträgt die Veranstaltung live.
Wie kann ich die Veranstaltung in den sozialen Medien verfolgen?
Die Hashtags zur Veranstaltung lauten #QueeninGermany, #TUBerlin
Gibt es eine Kleiderordnung?
Als Dresscode für dieses Event ist „Casual” richtig: gepflegte, gehobene Freizeitkleidung.
Darf ich Fotos machen?
Die Gäste werden gebeten, keine Fotos der Ehrengäste zu machen, solange sie sich innerhalb der TU Berlin aufhalten. Dies gilt ebenfalls für Handy-Fotos. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kann ich etwas zu Essen oder zu Trinken mitbringen?
Sie werden gebeten, wie bei einer Flughafenkontrolle keine Speisen und Getränke in den gesichterten Bereich mitzubringen. Taschen und andere Gegenstände, die größer als eine Hand sind, können in begrenztem Umfang in der Garderobe abgegeben werden. Wir möchten Sie bitten, für einen schnellen Einlass Ihre Taschen, Jacken und Ihr Gepäck zu Hause zu lassen.
Wie kann ich mit den Veranstaltern in Kontakt treten?
Bitte wenden Sie sich für wichtigen Fragen an registration@pressestelle.tu-berlin.de. [3]
Nach oben
Noch habe ich keine Bestätigung meiner Anmeldung bekommen. Was soll ich tun?
Wenn Sie sich im Internet mit Ihrem persönlichen Link angemeldet haben und daraufhin keine Bestätigung bekommen haben sollten, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung unter registration@pressestelle.tu-berlin.de [4].
Meine Anmeldung ist gescheitert / Ich habe die Einladung zu spät gesehen. Was tun?
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider abgelaufen. Wir laden Sie herzlich ein, im rbb Fernsehen die Veranstaltung live zu verfolgen.
Ich habe noch kein Ticket bekommen. Was kann ich tun?
Wenn Sie ein geladener Gast sind, erhalten Sie Ihre Eintrittskarte bis zum 22.6. per E-Mail. Sollten Sie bis zum 22. Juni noch keine E-Mail von uns erhalten haben, so melden Sie sich bitte unter registration@pressestelle.tu-berlin.de [5].
Meine E-Mail-Adresse hat sich geändert. Was soll ich tun?
Wir benötigen Ihre aktuelle, funktionierende E-Mail-Adresse. Bitte teilen Sie uns Ihre neue E-Mail-Adresse mit unter registration@pressestelle.tu-berlin.de [6].
Können Sie mir einen Sitzplatz reservieren?
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund der großen Anzahl von Gästen keine namentlichen Sitzplatzreservierungen vorgenommen werden können. Alle Gäste erhalten spätestens bis zum 22. Juni eine persönliche Einlasskarte für einen bestimmten Gästeblock.
Kann ich den gesicherten Bereich mehrfach betreten?
Zugunsten eines zügigen Einlasses für alle Gäste möchten wir Sie bitten, nach dem Durchlaufen der Sicherheitskontrollen, den gesicherten Bereich nicht vor Ende der Veranstaltung (z.B. zum Rauchen im Außenbereich) zu verlassen.
Kann ich meine Teilnahme stornieren?
Wenn Sie sich als Gast der Veranstaltung angemeldet haben, aber nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung per E-Mail. Nur so können wir weiteren Interessenten die Teilnahme ermöglichen. Wir bitten in diesem Fall um Ihre Rückmeldung unter registration@pressestelle.tu-berlin.de [7].
Mein Personalausweis/Dienstausweis ist abgelaufen. Was kann ich tun?
Für den Zutritt benötigen Sie unbedingt einen gültigen Lichtbildausweis.
Kann ich Begleitpersonen mitbringen, auch Kinder?
Aufgrund des hohen Interesses ist es in diesem Jahr nicht möglich, Begleitpersonen anzumelden. Dies würde die Sitzplatzkapazitäten leider überschreiten.
Kann ich Gepäck (Laptops, Taschen) zur Queen’s Lecture mitbringen?
Aus Sicherheitsgründen dürfen Gäste keine Taschen, Laptops oder andere Gegenstände, die größer sind als eine Hand, in die ausgewiesene Eventzone an der TU Berlin mitbringen. Wir empfehlen dringend, keine Jacken, Taschen oder andere Gegenstände mitzubringen. Dieses würde den Einlass verzögern. Darüber hinaus gibt es nur begrenzten Platz zur Aufbewahrung vor der Sicherheitsprüfung.
Kann ich an der diesjährigen Queen's Lecture teilnehmen?
Die Anmeldung zur Queen's Lecture ist derzeit abgeschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aufgrund der Besonderheit des Festaktes zum 50. Jubiläum der Queen's Lecture unterscheidet sich das Einladungsprozedere in diesem Jahr von demjenigen früherer Jahre. Wir erwarten, dass das Interesse unsere Sitzplatzkapazitäten übersteigt und müssen dem Rechnung tragen.
Nach oben
Ich bin Journalistin bzw. Journalist. Wie kann ich mich akkreditieren?
Die Akkreditierung für diese Veranstaltung wie für den Berliner Teil des Staatsbesuchs läuft über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, das am 10. Juni 2015 unter http://www.cvd.bundesregierung.de [8] einen Akkreditierungsaufruf veröffentlicht. Am 12. Juni wird ein vorläufiges Presseprogramm herausgegeben, auf dessen Grundlage Sie sich auf die einzelnen Positionen bewerben können.
Wo und wie viele Plätze wird es für Journalisten an der TU Berlin geben?
Wir möchten gern vielen Journalistinnen und Journalisten eine Teilhabe an der Veranstaltung ermöglichen. Vor dem Hauptgebäude wird es eine große Medientribüne geben. Im Audimax können 50 Wort-Journalisten an dem Festakt teilnehmen. Das Weltbild und den Weltton stellt der rbb, der die Veranstaltung auch live überträgt. Bei der Akkreditierung können Sie zwischen den unterschiedlichen Plätzen für Journalisten wählen. Die Akkreditierung läuft über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
Wie kann ich als Hörfunkjournalistin an der Veranstaltung teilnehmen?
Hörfunkjournalisten haben die Möglichkeit, den
(Pool-)Ton von der Veranstaltung Queen's Lecture über den
Hörfunkschaltraum in der Masurenallee abzugreifen. Eine Möglichkeit,
mit eigener Technik der Veranstaltung im TU-Hauptgebäude zu folgen,
gibt es leider nicht. Ihre Kontaktpersonen:
Gisela Lieven,
030/97993-30304, Koordination
Herrmann Meyerhoff,
030/97993-30300, Koordination
Hans-Jürgen Paesch,
030/97993-58612, Technik
Ich habe eine Frage an den Gastredner Neil MacGregor. Wie kann ich diese stellen?
Leider wird es in diesem Jahr keine Gelegenheit für Fragen und Antworten geben.
Gibt es einen Live Stream im Internet?
Die diesjährige Queen's Lecture wird vom rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) aufgenommen und live im Fernsehen zu sehen sein.
Ich habe keine Einlasskarte und möchte die Queen's Lecture an der TU Berlin verfolgen. Was kann ich tun?
Sie können den Queen-Besuch live im Fernsehen verfolgen.
Wird es eine Übersetzung geben?
Die gesamte Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden. Die deutschen Sender übersetzen und kommentieren den Staatsbesuch.
Nach oben
Kann ich das Hauptgebäude am 24.6. betreten?
Das TU-Hauptgebäude kann am 24.6. von allen TU-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern betreten werden, die auch dort ihre Arbeitszimmer haben. Sie können das Hauptgebäude ab 7 Uhr an den Seiteneingängen betreten und verlassen. Alle anderen Beschäftigten – egal ob TU-Mitglied oder nicht – haben bis 16 Uhr am 24.6. keinen Eintritt in das Hauptgebäude.
Wenn Sie als MitarbeiterIn eine personalisierte Einladung bekommen haben und sich mit Ihrem persönlichen Link bis 9. Juni angemeldet haben, erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung nähere Hinweise zum genauen Eingang für Gäste. Bitte bringen Sie dann die personalistierte Einlasskarte und Ihren Lichtbildausweis mit.
Muss ich mich als TU-Mitarbeiter/TU-Mitarbeiterin/Studentische Hilfskraft ausweisen, wenn ich in das Hauptgebäude möchte?
Wenn Sie im Hauptgebäude ihren Arbeitsplatz haben, können Sie das Gebäude ab 7 Uhr betreten und müssen ihren gültigen Dienstausweis oder einen Lichtbildausweis vorlegen.
Ich arbeite an der TU Berlin, aber nicht im Hauptgebäude. Wie kann ich teilnehmen?
Wir bitten Sie, die Veranstaltung im Fernsehen zu verfolgen, wenn Sie keine Einlasskarte erhalten. Aufgrund der strengen Sicherheitsvorkehrungen werden nur Personen mit Einlasskarten auf dem Universitätsgelände zugelassen.
Können externe Personen das Hauptgebäude betreten?
Ja, wenn Sie geladener Gast der Veranstaltung sind. Dazu benötigen Sie eine gültige Einlasskarte und Ihren Lichtbildausweis. Die Einlasskarte erhalten Sie kurz vor dem Event nach erfolgreicher Registrierung über Ihren persönlichen Buchungslink bis zum 9.6.2015.
Wenn sie nicht geladen sind, können sie das Gebäude bis 16 Uhr nicht betreten. Dies betrifft auch alle Anlieferer, Geschäftskunden, Sporttreibende oder andere externe Personen. Veranstaltungen wie Sitzungen, Tagungen etc. mit externen Personen können am 24.6.2015 bis 16 Uhr leider nicht stattfinden. Bitte beachten Sie das bei Ihrer Planung.
Finden am 24.6. im Hauptgebäude Lehrveranstaltungen statt?
Aufgrund des außergewöhnlichen Charakters der Jubiläumsveranstaltung und der Sicherheitsauflagen finden am 24.6.2015 im Hauptgebäude keine Lehrveranstaltungen statt. Auch am 22. und 23.6.2015 werden für die Queen's Lecture bereits einzelne Flächen und Räume benötigt. Aus diesen Gründen wurde bereits ein großer Teil an Lehrveranstaltungen in andere Räumlichkeiten verlegt. Alle davon nicht betroffenen Lehrveranstaltungen im Hauptgebäude können am 24.6.2015 leider nicht stattfinden. Dies beruht auf einem Beschluss des Präsidiums. Es steht den Lehrenden frei, sich selbst in LSF einen Ersatzraum zu buchen, solange es Kapazitäten dafür gibt.
Werden Sprechstunden der Abteilung I Studierendenservice angeboten?
Alle Sprechstunden der Abteilung I Studierendenservice, die mittwochs im Hauptgebäude stattfinden, fallen am 24.6.2015 aus. Fristen, die ggfls. an diesem Tag ablaufen, verlängern sich um einen Tag. Das betrifft folgende Beratungsangebote im CampusCenter: BaföG-Beratung, students@work, Prüfungsverwaltung, Bachelor International, Beratung am Mitteltresen.
Welchen Campuseingang nutzt der Lieferverkehr?
Für den Lieferverkehr ist die Campuseinfahrt Hertzallee/Fasanenstraße vorgesehen.
Nach oben
Kann ich als Hilfskraft im Organisationsteam mitarbeiten?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der diesjährigen Queen's Lecture werden aus einem professionellen Event-Pool ausgewählt. Die Auswahl ist bereits abgeschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wie sieht das Besuchsprogramm der Queen aus?
Das gesamte Programm ist von der
Britischen Botschaft veröffentlicht worden unter:
www.royal.gov.uk/LatestNewsandDiary/Pressreleases/2015/
FurtherdetailsoftheStateVisittoGermany17May2015.aspx
[9]
Nach oben
00710/Dokumentationen/Imagematerial/TU-Logos/QL_Logo_Sc
hriftzug_RGB.jpg
00710/Fotos/Queens_Lecture/Eingangsuebersicht.png
nfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/160203/?no_cache=
1&ask_mail=YD1vbgAOouvWLI1zjrN24BPt4un%2Fwg%2FAUK9s
ES5KUN%2B9SjgXleFLUnvmePMvdIrq&ask_name=REGISTRATIO
N
nfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/160203/?no_cache=
1&ask_mail=YD1vbgAO7tSmLSOkz8cuS3dtDjhamFxbuZmmhcS%
2FU7LZThWPE%2BVP%2BY%2FtnsHwHE3j&ask_name=REGISTRAT
ION
nfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/160203/?no_cache=
1&ask_mail=YD1vbgAPDoG7LZvYbFPkjjsZaNd6T1PAbJbw1QLS
xIAEyP0GFWMvSxE847bgCLow&ask_name=REGISTRATION
nfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/160203/?no_cache=
1&ask_mail=YD1vbgAPPRj39FZkud6v0jGr%2ByALd%2BQQSb4r
WiVpqK8ekQrTuVmI3EZW%2F80Bi40t&ask_name=REGISTRATIO
N
eases/2015/FurtherdetailsoftheStateVisittoGermany17May2
015.aspx
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectu
res/2015_neil_macgregor/informationen_fuer_medienvertre
ter/fotogalerie/parameter/de/font1/minhilfe/?pic=110933
&cHash=95d8612c9f4f4ba5c10d4546d4fb1cfe
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectu
res/2015_neil_macgregor/informationen_fuer_medienvertre
ter/fotogalerie/parameter/de/font1/minhilfe/?pic=110934
&cHash=e7dbc304d39c7429bf7ff9630da64051
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectu
res/2015_neil_macgregor/informationen_fuer_medienvertre
ter/fotogalerie/parameter/de/font1/minhilfe/?pic=110935
&cHash=8052594922391149585a4910b38b7f3a
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectu
res/2015_neil_macgregor/informationen_fuer_medienvertre
ter/fotogalerie/parameter/de/font1/minhilfe/