Inhalt des Dokuments
Für die Queen sollte die Uni glänzen – von innen und außen
Schon zehn Tage vorher haben wir die ersten Vorbereitungen für die Queen durchgeführt. Innerhalb eines Tages, am Wochenende, wurden alle drei Foyers und alle dort vorhandenen Treppen so intensiv wie seit Jahren nicht mehr gereinigt.
Am Tag vor dem Queen-Besuch haben wir im Audimax und im Hörsaal 104, wo die Übertragung des Vortrages stattfinden sollte, alle Kaugummis und Aufkleber unter den Sitzen und Tischen entfernt, die Bühnen und Böden sehr intensiv grundgereinigt und versiegelt – und die Notausgänge haben wir uns für alle Fälle auch vorgenommen.
Der Fahrstuhl, den die Königin benutzte, war sehr wichtig. Einen Tag vorher wurde dieser abgestellt und drei Mal gereinigt – bis er uns gefiel. Den roten Teppich haben dann andere Kollegen verlegt.
Im Lichthof haben wohl Studierende Papierflieger geworfen, die auf den Balustraden gelandet sind. Diese wurden entsorgt, und um die Statue der Nike im Lichthof haben wir uns natürlich auch noch einmal gekümmert. Auch der Vorplatz sollte sein schönstes Gesicht zeigen. Die Graffiti wurden entfernt, der Schriftzug „Technische Universität Berlin“ geputzt, die großen Asche- und Müllbehälter aus Sicherheitsgründen entfernt. Für den roten Teppich haben wir den Platz auch mit der Kombinat-Maschine gereinigt. Das hört sich sicherlich weniger aufwendig an, als es ist. Aber innerhalb von wenigen Tagen war dies eine Herausforderung für das ganze Team, und wir sind stolz, dass wir es so gut gemeistert haben. Ohne die einzelnen Hilfskräfte wäre dies nicht möglich gewesen.