Inhalt des Dokuments
Queen's Lecture 2013
Zeit: Montag, 4. November 2013,
17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Audimax, Straße des 17.
Juni 135, 10623 Berlin
Professor Paul
Dolan: „Happiness by design“
- Professor Paul Dolan, Professor of Behavioural Science, LSE
[1]
- © privat
Woran macht sich Glücklichsein fest? Ist Glück messbar? Lässt sich Glück gestalten? Und wenn ja, wie? Rund um diese Fragen rankt sich die diesjährige Queen's Lecture, die Paul Dolan, Professor für Verhaltensforschung an der London School of Economics, halten wird.
Professor Dolan hat Menschen befragt, wie glücklich sie bei der Verrichtung ihrer alltäglichen Aktivitäten sind und festgestellt, dass scheinbar ein Unterschied besteht zwischen Aktivitäten, die Genuss und Vergnügen bereiten (wie z.B Fernsehen) und Aktivitäten, die Sinn geben (wie z.B. Arbeit). Das Maß an Aufmerksamkeit, dass man diesen Aktivitäten schenkt, entscheidet darüber, ob sie glücklich machen oder nicht. Einkommen oder Gesundheit als 'Inputs', die selbst nicht Ursache für Glück sind, können in Glück umgemünzt werden, wenn man sie aufmerksam wahrnimmt. Die Aufmerksamkeit, die Aktivitäten geschenkt wird, wird nicht nur durch das eigene Verhalten gesteuert, sondern in starkem Maße auch von automatischen und unbewußten Prozessen beeinflusst.
Paul Dolan ermuntert dazu, sein Umfeld und die Umstände aktiv zu gestalten. Damit könne man die Aufmerksamkeit auf das lenken, was das individuelle Glücksempfinden stimuliert.
In seinem Vortrag wird Professor Dolan seine These begründen, dass es auch für die politischen Entscheidungsträger im Allgemeinen effektiver ist, das Verhalten von Menschen in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen, als zu versuchen, ihr Denken zu verändern.
Damit greift die diesjährige Queen's Lecture ein breit
diskutiertes Thema in Wissenschaft und Öffentlichkeit auf, das
Aspekte von der Psychologie bis hin zur Ökonomie enthält.
Die Queen's Lectures werden von der Britischen Botschaft und vom
British Council Germany unterstützt.
Die Lecture wird in englischer Sprache gehalten.
Über Professor Paul Dolan [2]
Flyer Queen's Lecture 2013 [3]
Interview mit Professor Dolan in der Hochschulzeitung "TU inten" [4]
Medieninformation Nr. 228 der TU Berlin vom 22. Oktober 2013 [5]
Zum Fotorückblick [6]
Zum Videomitschnitt [7]
00710/Protokoll/Queen_s_Lecture/IMG_1893.jpg
altungen/veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectur
es/2013_paul_dolan/ueber_professor_paul_dolan/parameter
/de/font0/minhilfe/
100710/Protokoll/Queen_s_Lecture/QL_Flyer_2013.pdf
ien/newsportal/forschungs_news/2013/tui1013_der_produkt
ionsprozess_des_gluecks/parameter/de/font0/minhilfe/
ien/publikationen/medieninformationen/2013/oktober_2013
/medieninformation_nr_2282013/parameter/de/font0/minhil
fe/
ionen/2013/oktober_2013/medieninformation_nr_2282013/fo
togalerie/
nfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/138759/?no_cache=
1&ask_mail=Yr1SIAAKN%2BZDg%2FEloJrbzKWm5vyXoZJEIXjJ
f5ow3SfSpU%2B%2FezaxZA%3D%3D&ask_name=Frau%20Bechtl
off