Inhalt des Dokuments
Queen's Lecture 2007
Zeit: Donnerstag, 29. November 2007, 17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Audimax, Straße des 17. Juni 135
Prof. Peter Pearson “Energy Systems In Transition – No Future Without Innovation?”
Über die Jahrhunderte haben die Volkswirtschaften entscheidende Veränderungen der Energiesysteme erfahren. Diese brachten vorhersehbare und unvorhersehbare Auswirkungen mit sich. Professor Peter Pearson wird erläutern, wie die Erforschung der Entwicklung von Energietechnologien dazu beiträgt, die Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung, auf Ressourcen und Umwelt zu verstehen. Die Erforschung der Vergangenheit kann uns helfen, Wege zur Entwicklung einer nachhaltigen Energiezukunft aufzuzeigen.
Bei der Betrachtung potentieller Wege zu zukünftigen Energiesystemen bezieht er sich insbesondere auf die Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Sein Vortrag stützt sich u.a. auf die neuesten Ergebnisse des Reports von Sir Nicholas Stern „Economics of Climate Change“. Es geht um eine wirksame globale Antwort auf ein globales Problem, den Klimawandel: um die Unterstützung von radikalen Innovationen, den Einsatz neuer kohlenstoffarmer Technologien, die Beseitigung von Schranken für Energieeffizienz, die Verbesserung des Informationsflusses über Einflüsse und Auswirkungen sowie über Handlungsmöglichkeiten.
Peter Pearson ist Professor für Energie- und Umweltforschung am Imperial College, London. Im Jahre 2006 erhielt er den Campbell Watkins Energy Journal Best Paper Award (IAEE) für das gemeinsam mit Roger Fouquet veröffentlichte Papier „Seven Centuries of Energy Services: the Price and Use of Light in the UK (1300-2000)“.