Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Teil 1: Start ins Studium
- Willkommen an der TU Berlin
Begrüßung durch TU-Vizepräsident Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß - Tipps und Tricks zum Studienstart
Wie gehe ich an mein Studium ran? Semesterablauf, Prüfungsphasen, Workload, Noten, Regelstudienzeit, Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) und Anlaufstellen in der Verwaltung und den Fakultäten
Die wichtigsten Hinweise rund um das Thema Prüfungen - Tools und Cheats
Stundenplanerstellung und Orientierungshilfen auf dem Campus, technische Plattformen - Top-5-Anlaufstellen: Freund*innen und Helfer*innen
Studienberatung und Psychologische Beratung, Studienfachberatung, Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit, studierendenWERK, Betreuung internationaler Studierender - Social Media an der TU Berlin
Social Media-Aktivitäten von TU Berlin und Universitätsbibliothek, Gewinnspiel, Photobooth
Teil 2: Studieren – aber richtig!
- Studieren – wie geht das eigentlich?
Was bedeutet „studieren“? Was ist jetzt ggf. anders als in der Schule? Auf wen treffe ich an der Uni und was habe ich da zu beachten? Was bedeuten „Freiheit“ und „Eigenverantwortung“ konkret? - Meet your Prof – Gute Lehre, gutes Lernen
Lehre, Forschung, Aufgaben und Wünsche von Lehrenden, Erwartungen und Möglichkeiten der Studierenden
Vergabe des Preises für vorbildliche Lehre der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. - Geballtes Wissen richtig nutzen
Die Bibliothek als „Arbeitsplatz“? Warum Bibliotheken nutzen und wie? - Meine Uni, meine Möglichkeiten
Studentisches Engagement und Gestaltungsmöglichkeiten, Nutzung einer Universität und der gegebenen Möglichkeiten
Teil 3: Meine Studienkarriere
- Wie mache ich Karriere?
„Karriere – Was ist das?“ Ist „Karriere“ planbar? Wie relevant ist mein Studium in der Zukunft und worauf gilt es zu achten? Lebensläufe und Arbeitsmarkt - Erwin-Stephan-Preis
Auszeichnung für überdurchschnittlich schnelles und sehr gutes Studium an der TU Berlin. Wie geht „schnell“, wann ist es sinnvoll und was bedeutet „gutes“ Studium? - Studium und Praxis
Beruf, Berufseinstieg und Karriere, studienbegleitende Karriereplanung und Unterstützung; Career Service
Die TU Berlin und ihre „Start-up-Kultur“ - Wege ins Ausland – Studieren international
Auslandsaufenthalte – „muss“ oder „kann“? - Letzte weise Worte
Allgemeine Studienberatung
Erstsemestertag 2019
Erstsemestertag Goes Green: Unter diesem Motto wurden alle Studienanfänger*innen zum neuen Semester am 7. Oktober 2019 an der TU Berlin begrüßt. Von 10 bis 16 Uhr warteten Einführungsveranstaltungen, ein Infomarkt und Streetfood auf alle „Erstis“. Möglichst grün wurde der Erstsemestertag dieses Jahr durch nachhaltige Initiativen auf dem Infomarkt, klimafreundliche Themen in der Programmgestaltung, einen Streetfood-Markt, der Plastik vermied, und ein durchdachtes Abfallmanagement.