Inhalt des Dokuments
Der diesjährige Erstsemestertag findet am 10. Oktober 2016 statt. Der Studienbeginn markiert einen neuen Lebensabschnitt. Die akademische Welt hält nicht nur Wissen, sondern auch viele neue Informationen bereit. Die TU Berlin möchte ihren neuen Studierenden den Einstieg in das Studium so leicht wie möglich gestalten und lädt daher zum Erstsemestertag ein. Hier erhalten die Neuimmatrikulierten von der Allgemeinen Studienberatung Tipps für einen erfolgreichen Studienstart und können den Info-Markt besuchen. Die Willkommensfeier im Audimax klingt mit einem Start-up-Slam aus. Für Snacks und Getränke sorgen Streetfoodwagen auf dem Vorplatz des TU-Hauptgebäudes. Catering wird auch im Lichthof angeboten. Der Erstsemestertag ist die zentrale Begrüßungsveranstaltung der TU Berlin, zu der alle neuen Studierenden herzlich willkommen sind. Sie werden von TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen begrüßt.
GRUPPE A (14—18 UHR)
- 14—16 Uhr
TU-Infomarkt
Blaues Foyer
Streetfood & Catering
Vorplatz/Lichthof
Verleihung Erwin-Stephan-Preis
Lichthof
- 16—18 Uhr
Willkommensfeier
Audimax
Begrüßung der Erstsemester
Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) stellt sich vor
Wie organisiere ich mein Studium?
Arlett Manzke, Allgemeine Studienberatung
Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Start-up-Slam
GRUPPE B (16—20 UHR)
- 16—18 Uhr
TU-Infomarkt
Blaues Foyer
Streetfood & Catering
Vorplatz/Lichthof
- 18—20 Uhr
Willkommensfeier
Audimax
Begrüßung der Erstsemester
Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) stellt sich vor
Wie organisiere ich mein Studium?
Arlett Manzke, Allgemeine Studienberatung
Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Start-up-Slam
Einführung in die IT-Dienste und Portale der TU Berlin im H 107
Was ist Moses, ISIS, myDESK, StApps? Was brauche ich jetzt und was brauche ich später? Wichtige Aktivitäten und Termine für die ersten Wochen.
Andreas Lehmann beantwortet zu jeder vollen Stunde von 14 bis 19 Uhr eure Fragen und gibt euch erste Starthilfe in der Benutzung wichtiger Dienste und Portale.
Info-Markt im blauen Foyer
Auf dem Info-Markt im blauen Foyer präsentieren sich die folgenden Einrichtungen mit Informationsständen:
- Akademisches Auslandsamt
- Allgemeine Studienberatung
- Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
- Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten + Psychologische Beratung
- Bibliothek Wirtschaft & Management
- Career Service
- Centre for Entrepreneurship
- Collegium Musicum
- Familienbüro / TU Tandem
- innoCampus
- Personalrat der studentischen Beschäftigten
- Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz
- Sprach- und Kulturbörse
- Studentenwerk Berlin
- students@work (ZEWK)
- tubIT - IT Service Center
- Universitätsbibliothek
- Zentraleinrichtung Hochschulsport
- Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS)