Inhalt des Dokuments
Technologieforum an der TU Berlin
"Lassen Sie
denken?! Maschinelles Lernen auf dem Weg zur
Intelligenz"
Zeit: Montag, 23. Januar 2017, 18:00 Uhr
Ort: Audimax
(H105) im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin
[1]
- © Ulrich Dahl/TU Berlin
Zum Programm [2]
Die Forschung im Bereich der künstlichen beziehungsweise maschinellen
Intelligenz erlebt gerade einen Boom. Googles alpha go, Apples
Siri, Microsofts Cortana und Amazons Alexa lassen erahnen, was
wir in Zukunft von intelligenten Systemen zu erwarten haben.
Die Verarbeitung gewaltiger Datenmengen u.a. mithilfe von künstlichen
neuronalen Netzen erlaubt es Maschinen, die Inhalte von Bildern,
Videos und Stimmen zu erkennen oder auch Autos autonom zu steuern.
Diese Rechenverfahren orientieren sich an der Arbeitsweise des Gehirns
und simulieren dazu ein dicht gewobenes Netz aus Neuronen. Computer,
die als künstliche neuronale Netze programmiert und verbunden sind,
lernen aus Beispielen und können das Erlernte verallgemeinern. Sie
erkennen dann auch Muster in Daten, die ihnen unbekannt sind. Um
neuronale Netze zu trainieren und die trainierten Daten auf Aufgaben
in Echtzeit anzuwenden, sind einerseits enorm hohe
Rechenleistungen erforderlich. Gerade die Steuerung autonom fahrender
Autos verlangt blitzschnelle Entscheidungen. Andererseits müssen auch
die Rechner-Algorithmen entsprechend effektiv sein.
In dieser Veranstaltung soll mit zwei Vorträgen gezeigt werden, was
„Maschinelle Intelligenz“ heute leisten kann.
Das Technologieforum ist eine gemeinsame Veranstaltung des
Präsidenten der Technischen Universität Berlin und deren
Gesellschaft von Freunden.
00710/Protokoll/VeranstaltungenP/Technologieforum17.jpg
altungen/tt0011/programm/
00710/Protokoll/VeranstaltungenP/logosnetz_01.png
nfrage/id/181211/?no_cache=1&ask_mail=YDm1KwAMZQHCc
2fWMhqFLjen0lOSDMNICET3CBjRO6aaBzcNx2ykmA%3D%3D&ask
_name=Frau%20Imke%20Scholz