Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Dienstag, 14.05.2019
5. Kolloquium Architekturwissenschaft - Praktiken der Architekturforschung
- Art der Veranstaltung:
- Kolloquium
- Beschreibung:
Im Kolloquium Architekturwissenschaft stellen Mitglieder des Netzwerks und Kolleginnen und Kollegen ihre Forschungsarbeiten vor. Dabei liegt der Fokus auf den Praktiken der Architekturforschung. Es werden unterschiedliche Zugänge und wissenschaftliche Herangehensweisen präsentiert und diskutiert. Die Kernfrage des Kolloquiums lautet: Wie wird zur Architektur geforscht? Die Antwort auf diese Frage erschöpft sich nicht im impliziten Anwenden oder im Aufzählen von Untersuchungsmethoden. Stattdessen soll deutlich gemacht werden, wie und mit welchen Werkzeugen versucht wird, eine Erkenntnis zu erzielen. Das Spektrum der Methoden zur Architekturforschung wird dabei in seiner Spannweite deutlich, so werden etwa Zeichnungen analysiert, Entwurfsprozesse betrachtet, Architektur wahrgenommen, Literatur verglichen, Menschen befragt. Zu welcher Erkenntnis führen diese Praktiken?
Das Kolloquium wird in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg und dem Fachgebiet Landschaftsarchitektur Entwerfen der Technischen Universität Berlin veranstaltet und von Sebastian Feldhusen und Frank Schmitz organisiert.Zeit: 17.00 – 19.30 Uhr
- Veranstalter:
- Netzwerk Architekturwissenschaft e. V.
- Ort:
- TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude Raum H 2036