Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Dienstag, 28.05.2019
Indigenous People, Land, Nature – Development Policy
- Zeitraum:
- 23.04.2019 - 09.07.2019
- Art der Veranstaltung:
- Ringvorlesung
- Beschreibung:
Entwicklungspolitik ist ein bedeutender Bestandteil der internationalen Politik. Umweltpolitik und Entwicklungspolitik beeinflussen die Globalisierung erheblich. Beide Politikfelder haben 1992 eine globale Vision (sustainable development) und ein dazugehörendes Handlungsprogramm (Agenda 21) formuliert, die Grundlage für zahlreiche politische Entscheidungen in den einzelnen Ländern, aber auch bei internationalen Abkommen sind. Entwicklungspolitik hat damit längst die Nische, sich auf die Entwicklung der sog. Entwicklungsländer zu konzentrieren, verlassen, sie befasst sich heute mit der Ausgestaltung der Globalisierung. Dies tut sie als Mehr-Ebenen-Politik, d.h. international, innerhalb der EU, in den sog. Entwicklungsländern, aber auch hier. Studierende aller Fachrichtungen kommen heute kaum umhin, sich mit Fragen der globalen und internationalen Entwicklung zu befassen. Sie sollten – als neue Generation – sogar die Speerspitze eines neuen Denkens und Handelns bilden.
Zielgruppe: Für alle Studierenden und die (Fach-)Öffentlichkeit
Kontakt: Prof. Dr. Brigitte Fahrenhorst
Tel: 0172 8753306
E-Mail: BrigitteFahrenhorst@t-online.de
Weitere Informationen: www.ecodevelopment.jimdo.com
Zeit: dienstags, 18.15 bis 19.45 Uhr
Hinweis: Die Ringvorlesung ist in englischer Sprache. Es können Leistungsscheine bis zu 6 ETCS erlangt werden.
- Veranstalter:
- TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Kooperation mit Society for International Development; Freie Universität Berlin; Humboldt-Universität zu Berlin, Global Cooperation Council, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Na
- Ort:
- TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Mathematikgebäude, Hörsaal MA 004