Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Dienstag, 07.05.2019
Weiterbauen: Architektur zwischen Zerstörung und Erhaltung, Kontrast und Anpassung
- Zeitraum:
- 09.04.2019 - 09.07.2019
- Art der Veranstaltung:
- Vorlesung
- Beschreibung:
Weiterbauen ist in der heutigen Architektur ein geläufiger Begriff. Aber weitergebaut wurde immer! Die Vorlesung wird anhand vielfältiger Beispiele unterschiedlicher Gattungen und Zeiten die Weite und Vielgestaltigkeit dieses Begriffs aufzeigen. Dabei spannt sich der Bogen von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Innerhalb dieses zeitlichen Rahmens hat (bau-)historisches Bewusstsein, das Bestreben, Bausubstanz in ihrem ursprünglichen Zustand zu bewahren, sich erst spät entwickelt. Zu zeigen sein wird, wie sich diese Entwicklung auf den Umgang mit vorhandenen Bauten auswirkte. Das Augenmerk richtet sich in erster Linie auf Anbauten, Umbauten, grundlegende Umgestaltungen, Überformungen und Änderungen ursprünglicher Nutzung. Das reicht von zu christlichen Kirchen umgebauten Tempeln über barock inszeniert romanische Kirchen bis hin zu Bauten der klassischen Moderne und aus noch jüngerer Zeit, die im Extremfall bis zur Unkenntlichkeit verändert wurden. Überdies werden auch mit dem Weiterbauen zusammenhängende Themenkreise behandelt: So etwa die Umkehrung: nicht neues Bauen in alter Substanz, sondern die Wiederverwendung vorhandener Architekturteile in neuen Zusammenhängen.
Kontakt: Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert
Tel.: 030 314-21297
E-Mail: kerstin.wittmann-englert@tu-berlin.de
Zeit: dienstags, 18–20 Uhr
- Veranstalter:
- TU Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte
- Ort:
- TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Architekturgebäude, Raum A 053