Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Montag, 06.05.2019
Egon Hartmann 1919–2009. Architekt und Stadtplaner in Ost und West
- Zeitraum:
- 25.03.2019 - 16.05.2019
- Art der Veranstaltung:
- Ausstellung
- Beschreibung:
Egon Hartmann war eine Schlüsselfigur des städtischen Wieder- und Neuaufbaus, erst in der DDR, dann in der Bundesrepublik. Sinnbild für seine Bedeutung in beiden deutschen Staaten sind seine Berliner Wettbewerbserfolge der 1950er Jahre: im Osten für die Planung der Stalinallee (1. Platz, 1951), im Westen für eine künftige gesamtdeutsche Hauptstadt Berlin (Erster 2. Platz, 1958, vor Scharoun, Le Corbusier und anderen). Hartmanns Schaffen spiegelt in einzigartiger Weise wesentliche Entwicklungslinien des deutschen Städtebaus nach 1945 wider. Dabei schlossen sich für ihn modernistischer Neuaufbau und die Rückbesinnung auf lange gewachsene urbane Strukturen nicht aus. Gezeigt wird ein bewegtes Leben voller Brüche und Brücken, wobei Egon Hartmanns Wirken in Berlin anhand von originalen Zeichnungen vertieft wird. Hier hatte der aus Böhmen stammende Hartmann erstmals 1938 im Büro des Architekten Henry König gearbeitet. Auf der Grundlage seines umfangreichen Nachlasses haben die Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin eine Ausstellung über Egon Hartmann erstellt. Sie wurde 2018 zuerst im Thüringer Landtag in Erfurt präsentiert, dessen Verwaltungshochhaus von Hartmann 1950/51 entworfen und ausgeführt wurde (als erstes Hochhaus der DDR). Anlässlich seines 100. Geburtstags wird die Ausstellung 2019 in drei weiteren Städten gezeigt, in denen Hartmann als Architekt bzw. Stadtplaner Spuren hinterlassen hat: in Berlin, Mainz und München. Die Ausstellung wird gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Es sprechen:
Hans-Dieter Nägelke, Architekturmuseum
Kai Drewes, Leibniz-Instituts für Raumbezogene SozialforschungEröffnung: Donnerstag, 21. März um 19 Uhr
Zeit: Mo-Do 12-16 Uhr und nach Vereinbarung
- Veranstalter:
- Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
- Ort:
- Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Untergeschoss des Flachbaus
zur Kalender-Übersicht [1]
Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 [4] | 2 [5] | 3 [6] | 4 [7] | 5 [8] | ||
6 [9] | 7 [10] | 8 [11] | 9 [12] | 10 [13] | 11 [14] | 12 [15] |
13 [16] | 14 [17] | 15 [18] | 16 [19] | 17 [20] | 18 [21] | 19 [22] |
20 [23] | 21 [24] | 22 [25] | 23 [26] | 24 [27] | 25 [28] | 26 [29] |
27 [30] | 28 [31] | 29 [32] | 30 [33] | 31 [34] |
Veranstaltungskalender als pdf
- "Uni für alle" Wintersemester 2019/20 (Stand: 15.10.2019) [35]
altungen/kalender/?view=day&showd=1557093600&sh
owm=1558528626
altungen/kalender/?showm=1554069600&cHash=a6c5eb69f
548c46e7f78397d36bd980b
altungen/kalender/?showm=1559340000&cHash=dbcc78415
fc3f9240d8a74b6abdefa64
altungen/kalender/?view=day&showd=1556661600&sh
owm=1558528626&cHash=237e8be8a4d00c19ea97c731216005
ff
altungen/kalender/?view=day&showd=1556748000&sh
owm=1558528626&cHash=1af6dea8dd1001fa4f10f876325b70
b6
altungen/kalender/?view=day&showd=1556834400&sh
owm=1558528626&cHash=0735627912ef61aa6190fff2e4cde9
31
altungen/kalender/?view=day&showd=1556920800&sh
owm=1558528626&cHash=1da468d8fef3344a12c1f48f810997
3b
altungen/kalender/?view=day&showd=1557007200&sh
owm=1558528626&cHash=5969caa27c3e76a6bcb9a4e0815ce0
b5
altungen/kalender/?view=day&showd=1557093600&sh
owm=1558528626&cHash=70c06fe2c09d22bb6d9d70efb652a3
1a
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557180000&s
howm=1558528626&cHash=5bf7a70fa76059a2d8b07312b676b
ce2
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557266400&s
howm=1558528626&cHash=b228679ab47d70622630d8bb8f6fb
1c2
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557352800&s
howm=1558528626&cHash=bda2320c4d00045d202d6e6ef25e3
1f7
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557439200&s
howm=1558528626&cHash=961cb44887cbaa6c1853afb5fe964
27e
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557525600&s
howm=1558528626&cHash=27de6ad85274061133875f41b8ec2
421
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557612000&s
howm=1558528626&cHash=1b63661845b6270c1085dbc7d9686
327
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557698400&s
howm=1558528626&cHash=4416a37d84430fa144ea0e644394c
d3a
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557784800&s
howm=1558528626&cHash=cf6d8b283e8eabbab2050feeaed83
b5c
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557871200&s
howm=1558528626&cHash=966445052a7e02b88c540e911c028
05f
taltungen/kalender/?view=day&showd=1557957600&s
howm=1558528626&cHash=d1f00b6bb69dae688ab154551bb79
c0d
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558044000&s
howm=1558528626&cHash=101ad8db146f957b8fa425bd231eb
8e5
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558130400&s
howm=1558528626&cHash=300917b24053633fcc0b3687c82cb
29b
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558216800&s
howm=1558528626&cHash=693d6ce2b66be5fe873337bb4ca85
1c7
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558303200&s
howm=1558528626&cHash=d740ed67487e3e2cdfb93bddc1b18
703
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558389600&s
howm=1558528626&cHash=e8796bc4ab4592e3864db69baaed9
ce3
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558476000&s
howm=1558528626&cHash=34ea20d65e5b71a3775e0e352f387
566
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558562400&s
howm=1558528626&cHash=eeed81a9e8f4cd4308e14afcbbeb0
884
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558648800&s
howm=1558528626&cHash=2a326bed8b3888f76f501ca94995c
f68
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558735200&s
howm=1558528626&cHash=a2ff7865087fc4cf15fb1d590314b
6cf
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558821600&s
howm=1558528626&cHash=99529e93fe6ec3852b33bb95fc683
a17
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558908000&s
howm=1558528626&cHash=cf7e29f7131f7b4642b04d1c7d7d0
0b1
taltungen/kalender/?view=day&showd=1558994400&s
howm=1558528626&cHash=9cdd134a5dbc9a7185c4c203446a8
772
taltungen/kalender/?view=day&showd=1559080800&s
howm=1558528626&cHash=30fab2ab611f00c6956c9737a6012
1e1
taltungen/kalender/?view=day&showd=1559167200&s
howm=1558528626&cHash=a723a0f58847cf13dfb9dd4ffff92
6a6
taltungen/kalender/?view=day&showd=1559253600&s
howm=1558528626&cHash=686f89ea8c837b04ab6535368ecd9
e7a
0100710/VAK/UfA_WiSe_19_20_Inhalt.pdf