Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Sonntag, 25.11.2018
Ein Kulturgut verschwindet – tibetische Bauernhäuser
- Zeitraum:
- 22.11.2018 - 06.12.2018
- Art der Veranstaltung:
- Ausstellung
- Beschreibung:
Jede einzelne Dachschindel ist auf der Zeichnung zu erkennen, die Verzierungen der Holzfenster akribisch wiedergegeben. Auch die Befestigungen der Gebetsfahnen auf dem Dach des Hauses und die
grobschlächtige Bearbeitung der Balken sind deutlich erkennbar. Nichts ist künstlich geglättet. Es ist eine Handzeichnung eines Steinhauses in dem Dorf Thame, im Distrikt Solu Khumbu in Nepal. Dieses Bauernhaus gibt es nicht mehr. Es wurde bei dem Erdbeben 2015 zerstört. Dass dennoch detailgetreue und maßstabsgerechte Zeichnungen sowie Fotos existieren, die einen Einblick geben, wie
die Menschen in dem Haus lebten, verdankt sich dem Forschungsprojekt „Tibetan Houses. Vernacular Architecture in the Himalayas and Environs“ („Tibetische Häuser. Volkstümliche Architektur im
Himalaya und Umgebung“). Das Projekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wurde, ist die Bestandsaufnahme eines kulturellen Erbes, das im Vergehen begriffen ist. Erstmals nun werden Handzeichnungen und Fotos tibetischer Bauernhäuser aus dem Forschungsprojekt öffentlich gezeigt.Kontakt: Anna Wozniak
anna_wozniak@posteo.netZeit: 22.11.2018, 18.30 Uhr (Ausstellungseröffnung)
23.11.–6.12.2018, Mo–Fr 14–20 Uhr, Sa 10–14 UhrHinweis: Begleitet wird die Ausstellung von dem Symposium „Vernacular Architecture in the Himalayas. An endangered species?“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Symposium findet in englischer
Sprache statt.
Zeit: 22.11.2018, 9–18, 23.11.2018, 9–13 Uhr
Weitere Informationen zum Symposium unter www.himalayan-architecture.net- Veranstalter:
- TU Berlin, Institut für Architektur
- Ort:
- TU Berlin, Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, 10623, Berlin, Forum