Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Dienstag, 18.12.2018
Digital Future
- Zeitraum:
- 16.10.2018 - 12.02.2019
- Art der Veranstaltung:
- Ringvorlesung
- Beschreibung:
Deep Learning, Cloud Computing, Digital Twins - Schlagwörter der Digitalisierung begegnen uns heute tagtäglich in den Medien. Sie tauchen mittlerweile in nahezu allen größeren gesellschaftlichen Fragen auf, wie auch die digitale Transformation immer größeren Einfluss auf unser Leben nimmt. Doch was genau steckt dahinter?
Im Wintersemester 2018/2019 bietet die TU Berlin ihren Studierenden erstmalig die Ringvorlesung „Digital Future“ an. Es sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich, vielmehr richtet sich die in englischer Sprache gehaltene Vorlesung explizit an alle Studierende der TU Berlin.
Eine kuratierte Auswahl Dozierender aus allen sieben Fakultäten wird Themen der digitalen Transformation vorstellen. Die Vorlesung zielt darauf ab, ein Verständnis zu Grundlagen, Methoden, Anwendungsbereichen sowie Folgen der Digitalisierung zu vermitteln. Diese vier Oberbereiche finden sich auch im Vorlesungsprogramm wieder und werden in vier aufeinanderfolgenden Blöcken mit insgesamt 16 Einzelterminen behandelt. Dabei wird ein breites Spektrum an Themen der Digitalisierung abgearbeitet. Wie funktioniert das immer komplexer werdende Internet mit unvorstellbar riesigen Datenmengen? Wie können diese Daten verlässlich erhoben und sinnvoll genutzt werden? Stellt „Deep Learning“ à la Siri, Alexa und Co. eine Gefahr dar? Wie sieht die digitalisierte Zukunft der Arbeit aus? Kann die Digitalisierung dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Welche Herausforderungen ergeben sich dabei?
Zeit: dienstags, 16-18 Uhr
- Veranstalter:
- TU Berlin, Fachgebiet Verteilte Infrastrukturen für Sicherheit
- Ansprechpartner:
-
- Prof. Dr. Florian Tschorsch, E-Mail-Anfrage
- Webseite:
- Homepage
- Ort:
- TU Berlin, Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, Hörsaal A151
- Zeit:
- 16:00 - 18:00