Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Samstag, 09.06.2018
18. Lange Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin
- Art der Veranstaltung:
- Sonderveranstaltung
- Beschreibung:
Am 9. Juni 2018 öffnet die TU Berlin wieder ihre Labore und Wissenschaftshäuser zur „Klügsten Nacht“ des Jahres. Zahlreiche Projekte für Groß und Klein laden zum Experimentieren und Staunen ein: Astronomie unter dem Meeresspiegel im Haus der Physik, Megavolt im Haus der Funken und ein Rendezvous mit der Zukunft im Haus der Ideen! Erfahren Sie alles über die digitale Teststrecke für autonomes Fahren im Haus des vernetzten Lebens. Science Slam, Poetry Slam, Pecha Kucha Campus und zum ersten Mal ein Mathe Slam – dies und mehr als 235 Projekte in 27 Wissenschaftshäusern wird es an der TU Berlin geben. Auf dem Kindercampus forschen und touren junge Leute durch Naturwissenschaften und Technik. Spannung und Neugier werden belohnt – es winkt ein kleiner „akademischer Abschluss“, der Mini-Master!
Hinweis: Sonderverkauf von vergünstigten Tickets: Für die LNDW bietet die Pressestelle allen TU-Angehörigen, Freunden und Alumni vergünstigte Einzel-Tickets für 7 Euro (regulär 14 Euro) und auch
reduzierte Familientickets für 18 Euro (regulär 27 Euro) an.
Mo, 4. Juni, bis Mi, 6. Juni, 11 bis 13 Uhr
Do, 7. Juni, und Fr, 8. Juni, 16 bis 18 Uhr
Ort: TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, rechts neben dem Audimax, Garderobe
Weitere Ticket-Informationen: Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Die Lange-Nacht-Tickets ermöglichen nicht nur den Zugang zu allen beteiligten Einrichtungen, sondern gelten auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel (ABC) von Samstag, den 9. Juni 2018, 14 Uhr bis Sonntag, den 10. Juni 2018, 4 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften erhalten wieder vergünstigt Eintritt zur Berliner Museumsnacht am 25. August 2018. Bei Vorlage eines käuflich erworbenen Tickets der Wissenschaftsnacht an den Abendkassen der Museumsnacht erhalten Besucher*nnen einen Rabatt von 4 Euro pro Ticket. Diese Regelung gilt auch für die vergünstigten Tickets für TU-Mitglieder, Alumni und Freunde.Kontakt:
Stefanie Terp, Leiterin der Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni,
Tel.: 030 314-23922
lndw@pressestelle.tu-berlin.de
Ramona Ehret, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni,
Tel.: 030 314-22919
www.lndw.tu-berlin.de
www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin- Veranstalter:
- Der Präsident der TU Berlin
- Ort:
- TU Berlin, Standorte in Charlottenburg, Dahlem und Wedding
- Zeit:
- 17:00 - 00:00