Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Dienstag, 06.06.2017
Aktzeichnen
- Art der Veranstaltung:
- Seminar
- Beschreibung:
Ein Intensivprogramm zur Beflügelung des zeichnerischen Vermögens zu den Themen Akt und Figur in Beziehung zum Raum. Der Inhalt des Kurses besteht in der Arbeit mit dem Akt und dem bekleideten
Modell. Unter flankierender Anatomie- und Proportionslehre werden Linearzeichnung, Silhouettenanalyse und der kubische Bau des menschlichen Körpers in unterschiedlichen Zeitintervallen trainiert. Dadurch werden sich Sicherheit und Schnelligkeit beim Erarbeiten von Figurationen, auch aus der freien Vorstellung, stärken. Am Ende des Kurses kann auf Wunsch ein Teilnahmesschein / Zertifikat
(Weiterbildung) ausgestellt werden. Für Studierende anderer Studiengänge gibt es eine Bescheinigung – ggf. mit Note – zur Anrechnung beim jeweiligen Prüfungsamt über 2 LP (bei 6 Besuchen).Anmeldung: bis 20. April 2017
Zielgruppe: alle Interessierten (zeichnerische Vorkenntnisse erwünscht, aber nicht zwingend)
Termine: dienstags, 25.4.; 2. und 16.5.; 6. und 13.6. sowie 27.6.2017
Zeit: Nachmittagskurs: je 16.15–18.45 Uhr, Abendkurs: je 19.00–21.30 Uhr
Kosten: 84 Euro (nur buchbar für gesamtes Semester = 6 Termine à 14 Euro inkl. Aktmodell, Betrag zahlbar auf Rechnung zu Beginn des Kurses)
Kontakt:
Salka Schulz, TU Bühnenbild_Szenischer Raum,
Tel.: 030 314-72174
salka.schulz@tu-buehnenbild.de- Veranstalter:
- TU Berlin, Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum, Dozent: Michael Hegewald
- Webseite:
- Homepage
- Ort:
- TU Berlin, Ackerstraße 76, 13355 Berlin, Studio 484, Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum (Zugang: Hof 3, Aufgang H, 4. Etage links)
- Zeit:
- 16:15 - 18:45