Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
<< 14. Mai 2019 >>
Egon Hartmann war eine Schlüsselfigur des städtischen Wieder- und Neuaufbaus, erst in der DDR, dann in der Bundesrepublik. Sinnbild für seine Bedeutung in beiden deutschen Staaten sind seine Berliner Wettbewerbserfolge der 1950er Jahre. mehr Egon Hartmann 1919–2009. Architekt und Stadtplaner in Ost und West
Arbeitsgemeinschaft Rechnersicherheit
Stammtisch für Haecksen und Hacker mehr Arbeitsgemeinschaft Rechnersicherheit
Handlungstheorie
Vorlesung mehr Handlungstheorie
Vorlesung mehr Weiterbauen: Architektur zwischen Zerstörung und Erhaltung, Kontrast und Anpassung
Seminar mehr Tatort Sprache und Hass 2.0: Wörter als Waffen und Machtinstrumente
Grundlagen der mündlichen Kommunikation
Vorlesung mehr Grundlagen der mündlichen Kommunikation
Production, consumption and meaning of 20th century technology: the case of the automobile
Vorlesung mehr Production, consumption and meaning of 20th century technology: the case of the automobile
Ringvorlesung mehr Indigenous People, Land, Nature – Development Policy
Ausstellung/Vernissage mehr Qian Yu’s Fotografien im China Center der TU Berlin: Bilder einer Zeitenwende: Ansichten aus dem Beijing der 80er-Jahre
Festveranstaltung mehr 20-Jahr-Feier des Zentrums für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK)
Grand Opening Math+
Vortrag, Science Slam mehr Grand Opening Math+
Ausstellung mehr Galaktische Strukturen mit okkulten Bedeutungen – Ausstellung von Uwe Bremer
Kolloquium mehr 5. Kolloquium Architekturwissenschaft - Praktiken der Architekturforschung