Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
<< 07. Mai 2019 >>
Egon Hartmann war eine Schlüsselfigur des städtischen Wieder- und Neuaufbaus, erst in der DDR, dann in der Bundesrepublik. Sinnbild für seine Bedeutung in beiden deutschen Staaten sind seine Berliner Wettbewerbserfolge der 1950er Jahre. mehr Egon Hartmann 1919–2009. Architekt und Stadtplaner in Ost und West
Arbeitsgemeinschaft Rechnersicherheit
Stammtisch für Haecksen und Hacker mehr Arbeitsgemeinschaft Rechnersicherheit
Handlungstheorie
Vorlesung mehr Handlungstheorie
Vorlesung mehr Weiterbauen: Architektur zwischen Zerstörung und Erhaltung, Kontrast und Anpassung
Seminar mehr Tatort Sprache und Hass 2.0: Wörter als Waffen und Machtinstrumente
Grundlagen der mündlichen Kommunikation
Vorlesung mehr Grundlagen der mündlichen Kommunikation
Production, consumption and meaning of 20th century technology: the case of the automobile
Vorlesung mehr Production, consumption and meaning of 20th century technology: the case of the automobile
Ringvorlesung mehr Indigenous People, Land, Nature – Development Policy
Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau mehr Hochbaukultur aus Deutschland – Tragwerke
Ausstellung/Vernissage mehr Qian Yu’s Fotografien im China Center der TU Berlin: Bilder einer Zeitenwende: Ansichten aus dem Beijing der 80er-Jahre
In anregender Atmosphäre eröffnen regionale und überregionale Unternehmen sowie Start-ups vielfältige Einblicke in ihre Arbeitswelt –die Gelegenheit für individuelle Gespräche über berufliche Karrierechancen. mehr „jobwunder“ – The Career Fair / Die Karrieremesse der TU Berlin
Die Bionnale ist die größte Networking-Veranstaltung für Life Sciences und Healthcare in der deutschen Hauptstadtregion. mehr Technologieangebote der TU Berlin auf der Bionnale