Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Schnellsuche
<< 17. Mai 2018 >>
100 Prozent Wolle
Ausstellung mehr 100 Prozent Wolle
Ausstellung mehr Weimar – Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert
The transport debate seems to be under the spell of a technological determinism, in which innovation and novelty are the key concepts. mehr Mobility actors and technologies: looking at delegitimized transport regimes
Bildräume: Biologie und Bauen
Seit den 1950er-Jahren spielt die Entwicklung zwei- und dreidimensionaler Visualisierungstechniken für die Herstellung und Wahrnehmung von Wissen in Kunst, Wissenschaft und Architektur eine zentrale Rolle. mehr Bildräume: Biologie und Bauen
With the Oupeingo Group mehr Mathematics and Art – Where Constraints Meet
Ringvorlesung mehr Politiken der Artefakte und des Wissens – Transdisziplinäre Geschlechterforschung zu MINT und Planung
Umwelt und Entsorgung: Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling mehr IFAT 2018 – Messebeteiligung der TU Berlin
Kolloquium Wasserwesen
Kolloquium zu Spezialthemen des Wasser- und Umweltingenieurwesens sowie der Angewandten Informatik. mehr Kolloquium Wasserwesen
Margarete Kahn Distinguished Lecture
The Margarete Kahn Distinguished Lecture features distinguished female mathematicians from all areas of mathematics. mehr Margarete Kahn Distinguished Lecture
Vortrag von Professor Martin Grininger, Goethe-Universität Frankfurt am Main, im organisch/biologisch-chemischen Kolloquium. mehr Fatty acid synthases (FASs) in synthetic biology