Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Schnellsuche
<< 26. April 2018 >>
Ausstellung mehr Weimar – Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert
The transport debate seems to be under the spell of a technological determinism, in which innovation and novelty are the key concepts. mehr Mobility actors and technologies: looking at delegitimized transport regimes
Bildräume: Biologie und Bauen
Seit den 1950er-Jahren spielt die Entwicklung zwei- und dreidimensionaler Visualisierungstechniken für die Herstellung und Wahrnehmung von Wissen in Kunst, Wissenschaft und Architektur eine zentrale Rolle. mehr Bildräume: Biologie und Bauen
Anwendungsorientierte Forschung, Technologietransfer, Innovation mehr Hannover Messe – Messebeteiligung der TU Berlin
Skizzen der großen Stadt
TU-Fachgebiet Bildende Kunst beteiligt sich an der Ausstellung „Die Schönheit der großen Stadt“ im Ephraim-Palais. mehr Skizzen der großen Stadt
Internationale Fachmesse für Luft- und Raumfahrt mehr ILA Berlin Air Show 2018 – Messebeteiligung der TU Berlin
With the Oupeingo Group mehr Mathematics and Art – Where Constraints Meet
Ringvorlesung mehr Politiken der Artefakte und des Wissens – Transdisziplinäre Geschlechterforschung zu MINT und Planung
Themenforen der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt mehr Digitalisierung gestalten! – Perspektiven für gute Arbeit
Girls' Day an der TU Berlin
Führung und Workshops mehr Girls' Day an der TU Berlin
International Week
u.a.: Workshop: A Blessing or a Curse? - Diversity and Internationalization in Higher Education. mehr International Week
Symposium „Natural Building Lab“
Symposium mehr Symposium „Natural Building Lab“
Vortrag von Professor Dr. Kilian Muñiz, Institute of Chemical Research of Catalonia (ICIQ), Tarragona, im organisch/biologisch-chemischen Kolloquium. mehr Halogen-Catalysed C−H Amination: Inspiration from the Berlin Chemistry History
Google on Campus
Come meet one of our Googlers and learn about recent advancements in Machine Learning. mehr Google on Campus
Wohlstand ohne Wachstum
Ringvorlesung mehr Wohlstand ohne Wachstum
Wissenschaftsdirektor der NASA Dr. Thomas Zurbuchen und DLR-Raumfahrtexperte Prof. Dr. Tilman Spohn berichten am 26. April 2018 an der TU Berlin über die Pläne zur ersten Probenrückholung vom Mars. mehr Mars Sample Return – Wann kommen die ersten Gesteinsproben vom Roten Planeten?