Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Schnellsuche
<< 16. November 2017 >>
Kriegsende und Neubeginn – Von der Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin
Die TU Berlin nimmt ihr 70. Gründungsjubiläum zum Anlass, mit dieser Ausstellung an die Zeit des schwierigen Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg zu erinnern. mehr Kriegsende und Neubeginn – Von der Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin
Fundstellen
Spuren von NS-Verfolgten in Berliner Archiven mehr Fundstellen
Vorlesung mehr Sprachen der Quantifizierung. Zur Kolonial- und Technikgeschichte der Messung
Vorlesung mehr Ausstellungspraktiken im künstlerischen Feld, 18.–20. Jahrhundert
Ausstellung mehr LebeWesen – Handzeichnungen von Johannes Karl Gotthard Niedlich
Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin mehr A Fashionable Style. Carl von Diebitsch und das Maurische Revival
100 Prozent Wolle
Ausstellung mehr 100 Prozent Wolle
Weltforum für Arztpraxis und Krankenhaus – Internationale Fachmesse mit Kongress mehr MEDICA, Düsseldorf – Messebeteiligung der TU Berlin
Jubiläumstagung 2017 aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung e.V. (GWTF) mehr Der lange Weg der Wissenschafts- und Technikforschung. Zwischenbilanz und Ausblick
International Symposium mehr The Global Power of Private Museums: Arts and Publics – States and Markets
Kolloquium Wasserwesen
Kolloquium zu Spezialthemen des Wasser- und Umweltingenieurwesens sowie der Angewandten Informatik. Vortragende sind nationale und internationale Experten aus Wissenschaft, Ingenieurpraxis und Verwaltung. mehr Kolloquium Wasserwesen
Vortrag im Rahmen des organisch/biologisch-chemischen Kolloquiums von Professor Dr. Thomas Müller, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. mehr An Old Hat with New Feathers - Heteroldianions as Precursors for Unusual Silicon and Germanium Compounds
Bildnis machen – Judentum und Kunst mehr Excavating Jewish Origins: The Power of Image and Artifact