Inhalt des Dokuments
Begrüßung der Internationalen Parlaments-Stipendiaten des Deutschen Bundestages
[2]
- © Deutscher Bundestag
115 junge Akademikerinnen und Akademiker aus 28 Ländern haben im März 2012 in Berlin ihren fünfmonatigen Aufenthalt im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages begonnen. Bis zum 31. Juli werden sie die meiste Zeit in Büros von Bundestagsabgeordneten arbeiten. Die Teilnehmer kommen vor allem aus mittel- und osteuropäischen Ländern, aber auch aus den USA, Frankreich und Israel sowie aus der Südkaukasus-Region.
Das IPS gibt es seit 1986, im vergangenen Jahr wurde 25. Jubiläum gefeiert. Partner des Programms sind die Humboldt-Universität, die Freie Universität und die Technische Universität Berlin, an denen die Stipendiaten nebenbei auch Vorlesungen besuchen können.
Die offizielle Begrüßung nahm in diesem Jahr Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald (CDU/CSU) zusammen mit dem Präsidenten der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, am Donnerstag, 22. März, im Lichthof der TU vor.
Weitere Informationen und Eindrücke zur Eröffnung finden Sie auf der Seite des Deutschen Bundestags. [3]
00710/Protokoll/Fotoips.jpg
00710/Protokoll/Logo.jpg
8329166_kw12_ips/index.html