Inhalt des Dokuments
Von Bauplänen und Umzügen
Die neue "TU intern"-Ausgabe stellt nicht nur die neuen Mitglieder des Akademischen Senats vor und porträtiert die Preisträgerinnen von "Engagiert in der Verwaltung 2012", sie berichtet auch ausführlich über die Bauplanungen und die Umzüge auf dem Campus in den vergangenen Monaten. Viele weitere Berichte über neue Forschungen von der Gletscherschmelze bis zur Gewalt in der Schule, über Menschen und Preise sowie über neue Konzepte in der Lehre runden das Themenspektrum ab.
Aktuell
- Alumni als Mentoren
Paarweise zum Berufseinstieg - Herausforderung Lehre
Das "Ziethener Manifest" beschwört den Wandel vom Lehren zum Lernen - Ziethener Manifest
Drei Ziele sollen in den Fokus gerückt und verfolgt werden - Motivieren zum Lernen und Lehren
Bologna 2.0 - Konzepte und Ideen für ein neues Miteinander - Einheitliches Erscheinungsbild
Neue Corporate-Design-Vorgaben für die TU Berlin - IBM-Forschungspreis für Volker Markl
IBM vergibt den SUR Award jährlich an nur wenige Universitäten weltweit in Anerkennung ihrer wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten - Clara-Immerwahr-Award für exzellente Chemikerin
Dr. Jennifer K. Edwards von der Universität Cardiff ausgezeichnet - Campus ist Stadt! - Universität mitten in der City West
Die TU Berlin benötigt dringend die weitere Bebauung des "Ostgeländes" - Wahlbeteiligung gestiegen - Liberale gestärkt
Gremienmitglieder für den Akademischen Senat und den Erweiterten Akademischen Senat stehen fest - Intuitiv zum Erfolg
Neues Usability-Zentrum auf dem Campus Charlottenburg - Zwischen Kunst und Naturwissenschaft
Ein Beitrag zur Überwindung von Fächergrenzen - Meldungen
Dorgerloh tritt Präsidentenamt an, TU9 fordert Grundgesetzänderung, Neue GWK-Vorsitzende Doris Ahnen, Statistiken zu deutschen Hochschulen
Innenansichten
- "Engagiert in der Verwaltung 2012"
Preis des TU-Präsidenten zum zweiten Mal vergeben - Der passende Rahmen für exzellente Forschung
Wie Tausende Kisten, Möbel, Akten, Computer und Forschungsgeräte auf dem TU-Campus umzogen - Viel Platz für Großtechnik
In den vergangenen Jahren wurde die "Wasserbauhalle" für den Maschinenbau umgebaut - nun sieht sie ihrer Vollendung entgegen - Prämien für gute Ideen
Die TU Berlin testet ein neues Konzept, das finanzielle Anreize zum Energiesparen bietet - Frauenrechte in Ägypten
Am 8. März ist Internationaler Frauentag
Forschung
- Im Schutz des Schnees
Wissenschaftler erkundeten auf dem Tibet-Plateau den Zusammenhang zwischen Monsun und Gletscherschmelze - Vorurteile fördern Gewalt
Studie über Präventionspraxis in Berliner Quartieren aus dem Zentrum für Antisemitismusforschung - Junge Wissenschaft
Aus Moscheen wurden Kirchen - Neu bewilligt
Max Brod wiederentdeckt - Raum für Außergewöhnliches
Mit der Neuausrichtung ihrer Forschungsförderung investiert die TU Berlin in herausragende Köpfe, ein exzellentes Forschungsumfeld, in Ideen, Innovationen und Vernetzung - Längeres Leben für Forschungsdaten
An der Universitätsbibliothek wird eine Infrastruktur zur Speicherung und zum Management der Daten aufgebaut - Buchtipp
Die Stadt als Bühne, Technologien für moderne Wirtschaft
Alumni
- Im Auftrag Ihrer Majestät
Das TU-Start-up "imcube" wandelte für die Weihnachtsansprache 2012 von Queen Elisabeth II. Filmmaterial in 3-D um - Test bestanden
1,1 Millionen Euro für TU-Start-up "TestObject" - Internationale Firmenkontaktmesse im April 2013
20 Unternehmensgründer aus 17 Ländern kommen zu einer internationalen Firmenkontaktmesse an die TU Berlin - Energiewende gestalten
Jetzt für EUREF-Master-Studiengang bewerben - Alumni als Mentoren
20 Mentees und ihre jeweiligen Mentorinnen und Mentoren kommen ab dem 25. Januar 2013 im Rahmen des Programms „Externes Mentoring plus“ zusammen - Meldungen
Besuch der CeBIT: Messetickets kostenfrei, Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler, Carl-Erdmann-Preis für "Beschämende Bilder"
Menschen
- Verhärtete Fronten in der ehemaligen Frontstadt
Neu berufene Juniorprofessorin Sybille Frank über die Auseinandersetzungen am Checkpoint Charlie - Mit "Humboldt" an die Spree
Zwei chinesische Humboldt-Stipendiaten bereichern die Forschung an der TU Berlin - Ökologischer Container-Waggon
'Nobelpreis' des Transportwesens für Wissenschaftlerteam aus dem Institut für Land- und Seeverkehr - Meldungen
IZM-Forschungspreis für Ivan Ndip, Berater in Israel
Tipps & Termine
- 100 Paten für Berlin
Studierendengruppe an der TU Berlin unterstützt benachteiligte Kinder - Preise & Stipendien
Ideenwettbewerb, Kreativwettbewerb, Wissenschafts- und Auslandsjournalismus, Kurzfilm-Wettbewerb, Günter-Spur-Preis - Diverses
Klaus Töpfer spricht an der TU Berlin, Entrepreneurship Summer School in Griechenland
Vermischtes
- Der heiße Herd sozialer Unruhen
Goetz Briefs - ein Leben für eine sozial gerechte Gesellschaft - Weltcup contra Konstruktionslehre
Alexander Nobis will an die Weltspitze im Fünfkampf - seine Profs unterstützen ihn - Universitätsarchiv
Das Ranking des Obersekretärs - Arbeitsplatz Uni
Anne Drope arbeitet im Bereich Strategisches Controlling im "QS2-Team QualitätsSicherung Studienprogramme" - Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin bittet um Unterstützung
Zur Aufarbeitung der Historie werden noch Unterlagen gesucht - Fallobst
Zitate und Aussprüche
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.