Inhalt des Dokuments
TU Berlin in Ägypten
- Nonhlanhla Radebe kommt aus Südafrika und studiert Water Engineering in El Gouna, um die Wasserprobleme in ihrem Heimatland zu lösen
- © TU Berlin/Andrea Ehmke
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet in der neuen "TU intern"-Ausgabe das Engagement der Universität in Ägypten. Es erwartet Sie eine Reportage vom feierlichen Studienstart auf dem TU-Campus in El Gouna, Sie erfahren von der Eröffnung eines TU-Büros in Kairo sowie von einem studentischen Austausch. Auch die aktuellen hochschulpoltischen Belange sind ein wichtiges Thema in der neuen Ausgabe. So finden Sie eine Extra-Beilage mit einem Interview "zur Lage der TU Berlin" mit dem TU-Präsidenten Jörg Steinbach sowie ein Interview zur TU-internen Forschungsförderung, Berichte zur Umsetzung der Vision "TU 2020" in der Verwaltung, zum Umgang der TU Berlin mit Rankings und, wie immer, Wichtiges, Neues und Interessantes aus Forschung und Lehre der Universität.
Aktuell
- Was Chemie im Alltag kann
David Phillips hält die diesjährige Queen’s Lecture - Mythos oder Notwendigkeit?
Ein Streitgespräch über Wachstum zwischen Tim Jackson und Ottmar Edenhofer zur „Climate Lecture“ - 60 Deutschlandstipendien an der TU Berlin vergeben
Die TU Berlin vergibt zum Wintersemester 2012/13 insgesamt 60 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden - Befreiung aus dem Schattendasein
TU-Bildungsmanagerin entwickelt zusammen mit dem VDI einen Modulkatalog für den technischen Schulunterricht - Rankings nutzen und verbessern
Drei Fragen an Patrick Thurian, Gruppenleiter Strategisches Controlling - Verwaltung setzt „TU 2020“ um
Die TU Berlin plant die Einführung eines integrierten Ressourcenmanagements - Viele Schätze sind noch ungehoben
Wie die Universität ihre Forscherinnen und Forscher besser fördern will - Landesrektorenkonferenz
TU-Präsident übernimmt Vorsitz - Eröffnung des TU-Campus EUREF
Am 26. Oktober wurde der TU-Campus EUREF in Schöneberg eröffnet - Wurfkamera begeistert Kanzlerin
Die Panoramakamera in guter Gesellschaft - Aus den Gremien
Akademischer Senat: Fachgebiete umbenannt, Kuratorium: Rita Süssmuth erneut Vorsitzende - Drittmittel-Ranking
Bundesweit vierter Platz - Standort Wedding sichtbarer machen
Mitte Oktober gründeten Wissenschafts- und Wirtschaftsunternehmen das neue Standortnetzwerk „Technologie-Park Humboldthain e.V.“ - Green Day
Grüne Berufe im Fokus - 700 Gäste beim Erstsemestertag
TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach hieß die Erstsemester bei der zentralen Begrüßungsveranstaltung der TU Berlin im Audimax herzlich willkommen
Zur Lage der Universität
- TU-Präsident Prof. Dr-Ing. Jörg Steinbach im Interview
Das Interview ist dem aktuellen Rechenschaftsbericht für den Zeitraum April 2009 bis März 2012 entnommen
Innenansichten
- Tanz um Technik auf dem Campus Charlottenburg
Eine gelungene Mischung aus Kunst und Technik erlebten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Berlin, der UdK Berlin und ihre Gäste - Science Slam im „Skyline“
Infoveranstaltung: Promovieren am Campus Charlottenburg - EUREF-Campus
Café im Wasserturm - Hilfe für Menschen mit Handicaps
Auf dem TU-Campus wurden viele neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit angestoßen – doch es bleibt noch viel zu tun - Zuckerliteratur und Nazi-Raubgut
Mit zwei neuen Drittmittelprojekten erforscht die Universitätsbibliothek ihre Geschichte - Auf Knopfdruck
Unibibliothek bietet neue Software zur Literatur- und Wissensverwaltung auch für Teams an - Informationskompetenz als Schlüssel
Wichtige Kurse für Lehrende und Lernende: „Teaching Library“ - Wahltermine
Chancen nutzen – wählen gehen!
Studium & Lehre
- Von der Notwendigkeit zum Statussymbol
Wie die „Ingenieure ohne Grenzen“ in Tansania aus der Not eine Tugend machen - Neue Brücken für Migrantinnen
Erstes Treffen zum Aufbau eines Netzwerkes zu Migranten-Organisationen an der TU Berlin - Im Kiez Räume schaffen für alle
„Sommerwerkstatt Wiesenburg“ auf dem Gelände eines ehemaligen Obdachlosenasyls - Mit „Three-Man-Drive“ und „Exerciety“: Neues vom TU-Sport
Touch-Rugby beim TU-Sport, Das Handy trainiert mit - Studienkredite im Test
Das Centrum für Hochschulentwicklung stellt „Studienkredit-Test 2012“ vor - Studieren ohne Abitur
Studienkolleg bietet Semestermodul an - Herzlich willkommen!
Das Begrüßungspaket der TU Berlin für junge Eltern - Meldungen
AStA ist umgezogen, Erfolgreiche Kampagne der TU9, Neues vom Studentendorf, Zeppelin-Preis für Nachwuchswissenschaftler, Mehr Service für Studienbewerber, Traumfach oder im falschen Film?, Tagung Sprachwissenschaft, Daten und Fakten zur Lehrerbildung
TU Berlin in Ägypten
- Eröffnet! Gelungener Start in El Gouna
Feierliche Immatrikulation der ersten 30 Studierenden auf dem neuen TU-Campus am Roten Meer - Engagement und Mitbestimmung in der Uni
TU-Studierende statteten Kairoer Universität einen Gegenbesuch zum Thema „Demokratie in der Uni“ ab - TU Berlin eröffnet Büro in Kairo
Bundesaußenminister startet Deutsches Wissenschaftszentrum
Forschung
- „Abwassertest“ bestanden
Intelligente Pumpstation im Rahmen des Forschungsprojekts IMEBA erfolgreich getestet - Die Vermessung des Lichts
130 Jahre Lichttechnik an der TU Berlin - Schall im Boden
Einstein-Junior-Fellow Bettina Albers will mit Mathematik Baugrunduntersuchungen verbessern - Wo Tote ruhen, da regt sich Leben
Pflanzen, Tiere und Denkmalschutz auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee - Die „dritte Kultur“ in Design und Entwurf
Woher kommt das Wissen in der Landschaftsarchitektur? Eine Diskussion - Hybridlok als Beitrag zur Energiewende
Studierenden der TU Berlin konnten den Bau einer besonderen Hybridlokomotive kennenlernen - Buchtipp
„Handbuchs für Antisemitismus – Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart“ - Junge Wissenschaft
Saskia Steiger zur Migration innerhalb Chinas - Neu bewilligt
Nanosatelliten im Netzwerk - Meldungen
Erfolgreich gebloggt, Deutsches Forschungsnetz mit Multi-Terabit
Alumni
- Eine maßgeschneiderte Software für Bauingenieure
Irina Bilchuk promovierte an der TU Berlin und will mit ihrem Wissen Probleme der russischen Infrastruktur lösen - Ratgeber im externen Mentoring
Mentoren und Mentees: „Wir machen weiter“ - Ein Engel für Gründer
Gelungene Vernetzung auf dem Alumni.Angel.Abend - Meldungen
Wissenschaftspreis Logistik 2012, „StarTUp School“ für Gründungsideen, Holcim Award für Diébédo Francis Kéré und Mike Schlaich, Erwin-Stephan-Preis
Internationales
- Spuren türkischen Lebens in Berlin
Schon das Osmanische Reich und das Deutsche Kaiserreich unterhielten gute Beziehungen – Vortrag auf Türkisch - Einsatz für Studium und Gesellschaft
Nadia Poor-Rahim verbindet ihr Architektur-Studium mit sozialem Engagement in Deutschland und im Iran. - Juwelen aus dem Ausland
Mehr als 50 deutsche Top-Wissenschaftler konnten mit Hilfe der German Scholars Organization zurückgewonnen werden - Deutsch-chinesische Bildung
Das Chinajahr war Anlass für die TU Berlin ihre nahezu 30-jährige Partnerschaft mit der Zhejiang-Universität (ZJU) zu feiern - Die Zukunft von Internet und Telefonie
In Hue, Vietnam, fiel im August der Startschuss für das internationale Projekt „DAAD-UNIFI“, welches den Bereich „Future Internet“ fördert
Menschen
- Einmaliges mathematisches Umfeld
Humboldt-Stipendiat Kasso A. Okoudjou zu Gast bei Einstein-Professorin Gitta Kutyniok - Dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen
Neu berufen: Professor Klaus Gramann lehrt Biopsychologie und Neuroergonomie - Ehrungen für Dieter Bimberg
Prof. Dr. Dieter Bimberg erhielt UNESCO-Medaille sowie die Goldene Ehrennadel der TU Berlin - Wir sind für Sie da
Standardfälle werden weniger - Meldungen
Politik im „Weimarer Dreieck“, Neuer Präsident des Zuse-Zentrums, Verdienstorden für Czarina Wilpert, Wahl bei der Frauenbeauftragten
Tipps & Termine
- Symposium
Neue Wege in derArchitekturausbildung - „Kluge Köpfe“ in der City West
Mit Fokus auf den Campus Charlottenburg präsentieren das Regionalmanagement CITY WEST und die Berlin Partner GmbH die Wirtschaftskraft in der City West zum zweiten Mal im „Kluge Köpfe“-Format. - TU Berlin in der Urania
Berlin will hoch hinaus – brauchen wir neue Hochhäuser? - Einstein Stiftung
Bilanz nach drei Jahren – Blick in die Zukunft - Preise & Stipendien
Henkel Innovation Challenge, TROPHELIA Deutschland, Alfred-Toepfer-Stipendium, Nachwuchs-Award D-ELINA, Promotionsstipendien für Mathematik, Elsa-Neumann-Stipendien - Altes Ägypten und Schinkel im Modell
Sonderausstellung im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel - Heilige Nacht
Acht Weihnachtskrippen für den Berliner Dom - Böhmische Rhapsodie
Am 2. November 2012 gelangte der Ausstellungswürfel „FRITZ | DORF | STADT – Kolonistendörfer in der Metropolregion“ an sein letztes Ziel in der Ausstellung „Böhmische Rhapsodie“ in der Galerie im Saalbau in Berlin-Neukölln. - „Killerblumen“ im Hörsaal
Das Exzellenzcluster UniCat lädt zur inszenierten Lesung der Realtsatire „Chemie im Theater: Killerblumen“ ein. - Mathematik
Digitale Adventskalender
Vermischtes
- Der Architekt des Neuen Bauens
Hans Scharoun: Visionär einer urbanen, sozialen und menschenfreundlichen Stadt - Bauakademie soll Schinkelforum werden
Eine wiederaufgebaute Bauakademie im Herzen Berlins möchte die Errichtungsstiftung Bauakademie als weltweit einmaliges Forum für nachhaltiges Bauen nutzen - Universitätsarchiv
„Ich hab noch ‘ne Medaille in Berlin“ - Arbeitsplatz Uni
Thomas Beuthner ist Elektriker und bereits seit 13 Jahren an der TU Berlin tätig - Fallobst
Zitate und Aussprüche