Inhalt des Dokuments
Hochschulen brauchen ein Fundament
- Während der Landeszuschuss seit 1992 gesunken ist, stiegen die Drittmittel der TU Berlin um fast 300 Prozent
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Dahl; Montage Omnisatz
Wichtig für die Zukunft der Hochschulen in Berlin ist der Ausgang der Hochschulvertragsverhandlungen, die Anfang des Jahres in die heiße Phase starten. Als Verhandlungsführer für die Hochschulen erklärt TU-Präsident Jörg Steinbach im Interview in der neuen "TU intern", was diese fordern und warum. Schließlich ist immer auch über besondere Leistungen zu berichten, wie der Preis des Regierenden Bürgermeisters für eine TU-Nachwuchsforscherin, Neuberufungen mit Alleinstellungsmerkmal, die Forschungen von Humboldt-Stipendiaten und die Ergebnisse der aktuellen Gründungsumfrage. Sie weist Umsätze in Milliardenhöhe aus, die von TU-Alumnifirmen erwirtschaftet wurden. Wie immer berichtet die neue Ausgabe Interessantes aus Forschung und Lehre.
Inhalt
- Aktuell
- Innenansichten
- Studium & Lehre
- Zeit zum Lesen!
- Forschung
- Alumni
- Internationales
- Menschen
- Tipps & Termine
- Vermischtes
Aktuell
- Mathematikerin gewinnt [2]
Nachwuchspreis des Bürgermeisters für Forscherin der TU Berlin - Auf bröckligem Fundament kann man nicht bauen [3]
Was die Universitäten für die neuen Hochschulverträge fordern - „Engagiert in der Verwaltung“ – eine
ausgezeichnete Idee [4]
TU Berlin erhält „Hochschulperle“ des Stifterverbandes - Kriterien für die Zusammenarbeit mit der
Wirtschaft [5]
In einem Kriterienkatalog benennt die TU Berlin Grundregeln für Kooperationsverträge mit Wirtschaftsunternehmen in der Forschung - Themen statt Strukturen [6]
Der Akademische Senat hat in seiner Dezembersitzung die Weiterentwicklung der internen Forschungsförderung beschlossen - Berliner Hochschulen an der
Spitze [7]
Ergebnisse des Bundesländervergleichs von Dritt- und Grundmitteln - Durchstarten zur Führungskraft [8]
15 TU-Doktoranden trainieren am „Software Campus“ - Neuer
Rekord bei Studierenden [9]
Nach fast zehn Jahren verzeichnet die TU Berlin wieder einen Studierendenrekord - Einladung zum
Neujahrsempfang [10]
Am 18. Januar 2013 lädt der Präsident der TU Berlin zum traditionellen Neujahrsempfang - Im Zeichen der
Wahl [11]
Wahl Institutsräte, Fakultätsräte, Akademischer Senat, Erweiterter Akademischer Senat, Wahl Mitglieder der Frauenbeiräte an den Fakultäten I bis VII - Meldungen [12]
Wissenschaftsfreiheitsgesetz verabschiedet, Neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Peter Strohschneider wird Präsident der DFG, Neuer Sprecher der Hochschulrektorenkonferenz
Nach oben
Innenansichten
- Bühne für gesellschaftliche Debatten
[13]
Große Veranstaltungen lockten mehr als 2500 Interessierte in die Universität - Gemeinsam Arbeit, Gesundheit und Umwelt
schützen [14]
Umweltbericht 2012: mehr als 700 Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug in der Lehre - Glitzernde Steine,
schöne Mineralien [15]
Im Januar 2013 wird die Mineralogische Schausammlung der TU Berlin wiedereröffnet - Reise in die
Vergangenheit [16]
Historisches Tourismus-Archiv an der TU Berlin wiedereröffnet - Meldungen
[17]
Neuer Personalrat gewählt, Lange Nacht 2013: Projekte gesucht!
Nach oben
Studium & Lehre
- Prüfungsfristen für auslaufende
Studiengänge beschlossen [18]
Zum Diplom- oder Magisterabschluss in „doppelter Regelstudienzeit plus vier Semestern“ – Umschreibungen möglich - Gesamtbefragung der TU-Studierenden
gestartet [19]
Mehr als 30 000 Studierende in knapp 140 Studiengängen werden befragt - Sinnvolle Mathematik und
rätselhafte Emotionen [20]
Deutschlandstipendium: talentierter TU-Nachwuchs im Porträt - Die Chance, das Passende zu finden
[21]
Eine Studierende berichtet von ihren MINTgrün-Erfahrungen - „Raum abstecken!“ auf der Landebahn
[22]
Praxistest für neue Architektur-Studierende - Lernen
im Strafvollzug [23]
Speziell zum Lehren und Lernen im Strafvollzug wurde die Lern- und Kommunikationsplattform „elis“ entwickelt - Geehrt! [24]
Ein Europameister-Titel und drei Olympia-Qualifikationen in 2012 - Studieren ohne Abitur [25]
Berlin ist Vorreiter - AStA-Vorsitzende gewählt [26]
Jonas Doppe ist neuer Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses der TU Berlin
Nach oben
Zeit zum Lesen!
- Zeit zum Lesen! [27]
Die TU intern-Redaktion empfiehlt Bücher aus der Universität, die als E-Book oder gedruckt für den Gabentisch geeignet sind
Nach oben
Forschung
- Der Jaguar in der Unterwelt [28]
Der „Weltuntergang“ muss warten – neue Erkenntnisse zur Datierung des Mayakalenders - Datenübertragung der Zukunft [29]
Weltweit kleinster Hochgeschwindigkeits-Modulator an der TU Berlin entwickelt - „Seitenwechsel“ zur Entmagnetisierung [30]
Schnellere magnetische Datenspeicher möglich - Kein Anschluss
an dieser Stelle [31]
Forscher haben untersucht, vor welchen Hürden die Energiewende steht. Die Liste ist lang - MOPTA
Competition [32]
Die beste Zeit zum Wäschewaschen - Junge
Wissenschaft [33]
Chaouki Kacem: Tunesische Gesten - Neu
bewilligt [34]
Einstein-Vorhaben zu Verkehr und Informatik
Nach oben
Alumni
- Firmensitz Berlin [35]
Aktuelle Gründungsumfrage: 350 Firmen erwirtschafteten mit 16 000 Mitarbeitern eine Milliarde Euro Umsatz - Meldungen [36]
Chorafas-Preis, Geisteswissenschaften International, „Heimatkunde – Greifswald in den 1980er-Jahren“
Nach oben
Internationales
- Der DAAD begrüßt seine neuen
Stipendiatinnen und Stipendiaten [37]
Das Treffen fand dieses Jahr im Audimax der TU Berlin statt
Nach oben
Menschen
- Spuren deutsch-polnischer Kultur [38]
Regionen des gemeinsamen Erbes in Ostmitteleuropa - Mathematik
ist eine inspirierende Wissenschaft [39]
Humboldt-Stipendiat Michal Wojtylak untersucht den Hintergrund dynamischer Systeme - Feierliche Einführung [40]
TU-Professor und Alexander von Humboldt-Präsident Helmut Schwarz wurde in die „American Academy of Arts and Sciences“ in Cambridge/Massachusetts eingeführt - Soundscape Award für Psychoakustik [41]
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp vom Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin wurde mit dem „European Soundscape Award“ in London ausgezeichnet - Ehrendoktorwürde für Karlheinz Bock [42]
Der TU-Professor Karlheinz Bock erhielt die Ehrendoktorwürde der Polytechnischen Universität in Bukarest - Meldungen [43]
Spitzenwerte für Berlin bei der DAAD-Förderung, Bremen und Berlin beliebt bei Ausländern
Nach oben
Tipps & Termine
- Ausstellungen [44]
Echnaton als 3-D-Double, Research in Architecture, Back to Balance, Jahresgaben des UdK-Freundeskreises - Veranstaltungen [45]
Weltmeisterschaft im Reden - Preise & Stipendien [46]
Rechenzentrumspreis 2013, empowering people. Award, Erich-Becker-Stipendien
Nach oben
Vermischtes
- Lyrik gegen Dämonie der Technik [47]
Walter Höllerer wäre im Dezember 90 Jahre alt geworden - Universitätsarchiv [48]
Zukunftsarchiv – Archiv der Zukunft - Himmelstürmende Technik [49]
Mit Unterlagen aus dem TU-Architekturmuseum konnte eine Danziger Turmfigur rekonstruiert werden - Sterne im Lichthof [50]
Im Hauptgebäude leuchten seit Mitte Dezember 5 hölzernen Kunstwerke als Weihnachtsgruß für die TU-Mitglieder - Geschenktipp [51]
Preiswert essen zu zweit - Verstorben [52]
Die TU Berlin trauert um TU-Mitglieder, die in diesem Jahr verstorben sind
Nach oben
Veranstaltungen & Termine
- Veranstaltungskalender [55]
- Veranstaltungen des Career Service [56]
- Veranstaltungen des Gründungsservice [57]
- Veranstaltungen der Studienberatung [58]
00710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/02_Grafik_neu.jpg
ien/newsportal/menschen/2012/tui1212_mathematikerin_gew
innt/
ien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_auf_broeckli
gem_fundament_kann_man_nicht_bauen/
ien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_engagiert_in
_der_verwaltung_eine_ausgezeichnete_idee/
ien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_kriterien_f
uer_die_zusammenarbeit_mit_der_wirtschaft/
ien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_themen_stat
t_strukturen/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_berliner_
hochschulen_an_der_spitze/
ien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_durchstarten
_zur_fuehrungskraft/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_neuer_rek
ord_bei_studierenden/
dien/newsportal/tipps_termine/2012/tui1212_einladung_zu
m_neujahrsempfang/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_im_zeichen_
der_wahl/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_meldungen/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_buehne_fuer
_gesellschaftliche_debatten/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_gemeinsam_a
rbeit_gesundheit_und_umwelt_schuetzen/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_glitzernde_
steine_schoene_mineralien/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_reise_in_di
e_vergangenheit/
dien/newsportal/innenansichten/2012/tui1212_meldungen2/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_pruefung
sfristen_fuer_auslaufende_studiengaenge_beschlossen/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_gesamtbe
fragung_der_tu_studierenden_gestartet/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_sinnvoll
e_mathematik_und_raetselhafte_emotionen/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_die_chan
ce_das_passende_zu_finden/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_raum_abs
tecken_auf_der_landebahn/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_lernen_i
m_strafvollzug/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_geehrt/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_studiere
n_ohne_abitur/
dien/newsportal/lehre_und_studium/2012/tui1212_asta_vor
sitzende_gewaehlt/
dien/newsportal/tipps_termine/2012/tui1212_zeit_zum_les
en/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_der_jaguar
_in_der_unterwelt/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_datenueber
tragung_der_zukunft/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_seitenwech
sel_zur_entmagnetisierung/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_kein_ansch
luss_an_dieser_stelle/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_mopta_comp
etition/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_junge_wiss
enschaft/
dien/newsportal/forschungs_news/2012/tui1212_neu_bewill
igt/
dien/newsportal/alumni/2012/tui1212_firmensitz_berlin/
dien/newsportal/alumni/2012/tui1212_meldungen/
dien/newsportal/internationales/2012/tui1212_der_daad_b
egruesst_seine_neuen_stipendiatinnen_und_stipendiaten/
dien/newsportal/menschen/2012/tui1212_spuren_deutsch_po
lnischer_kultur/
dien/newsportal/menschen/2012/tui1212_mathematik_ist_ei
ne_inspirierende_wissenschaft/
dien/newsportal/menschen/2012/tui1212_feierliche_einfue
hrung/
dien/newsportal/menschen/2012/tui1212_soundscape_award_
fuer_psychoakustik/
dien/newsportal/menschen/2012/tui1212_ehrendoktorwuerde
_fuer_karlheinz_bock/
dien/newsportal/menschen/2012/tui1212_meldungen/
dien/newsportal/tipps_termine/2012/tui1212_ausstellunge
n/
dien/newsportal/tipps_termine/2012/tui1212_veranstaltun
gen/
dien/newsportal/tipps_termine/2012/tui1212_preise_stipe
ndien/
dien/newsportal/vermischtes/2012/tui1212_lyrik_gegen_da
emonie_der_technik/
dien/newsportal/vermischtes/2012/tui1212_universitaetsa
rchiv/
dien/newsportal/vermischtes/2012/tui1212_himmelstuermen
de_technik/
dien/newsportal/vermischtes/2012/tui1212_sterne_im_lich
thof/
dien/newsportal/vermischtes/2012/tui1212_geschenktipp/
dien/newsportal/vermischtes/2012/tui1212_verstorben/
dien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_
tu_intern/2012/tu_intern_dezember_2012/impressum/
0100710/Fotos/TU_intern/2012/Dezember/tui12_2012.pdf