Inhalt des Dokuments
Ein Traum wird wahr
Im ägyptischen El Gouna entsteht ein weiterer Campus der TU Berlin nach deutschem Recht. Möglich macht das das finanzielle Engagement von TU-Alumnus Samih Sawiris. In der "TU intern"-Juni-Ausgabe finden Sie einen großen Bildbericht mit Fakten, Zahlen und Hintergründen zu diesem Thema. Außerdem erwarten Sie ein Interview über die Chancen, die Griechenland aus der Krise und der Unterstützung der EU ziehen kann, mit dem TU-Wirtschaftswissenschaftler Antonios Koursovitis sowie ein Rückblick auf das sommerliche Groß-Event an der TU Berlin, die "Lange Nacht der Wissenschaften" und viele weitere Berichte aus Forschung und Lehre der Universität.
Aktuell
- Unübertroffen beliebt
Spannende Forschung, heiße Rhythmen und kalte Getränke bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin - Anfassen und Ausprobieren
Einige Eindrücke der großen und kleinen Wissbegierigen von der "Langen Nacht" an der TU Berlin - Rekordsumme von 125 Millionen Euro eingeworben
Drittmittel haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt - TU Berlin unter Palmen
Universität richtet deutschen Campus in Ägypten ein - Hilfe für Orthopädie und Rehabilitation
Mit dem Rehabtech Research Lab besitzt die TU Berlin ein neues An-Institut - Zulassung gut koordiniert
Die TU Berlin nimmt auch in diesem Jahr an der "Initiative koordinierte Hochschulzulassung" teil - Griechenland: größte Krise – größte Chance
Interview mit Wirtschaftsexperte Antonios Koursovitis, Wissenschaftler am TU-Fachgebiet Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Gemeinsam wirtschaften für das Klima
"Climate Lecture" mit Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom an der TU Berlin - Eine Akademie für alle Fälle
Wie der Bund die Situation in der Lehre verbessern will - Erfolgreiche Aktivierung von Sauerstoff
Alternativer Aktivator kann teure und toxische Schwermetalle ersetzen - Tarifwechsel kommt
Eckpunkte für Überleitung festgelegt – Einigung über Zeitguthaben - Meldungen
Neue Uni-Präsidenten in Berlin, Zöllner für dritte Säule im Hochschulpakt 2020, Länder regeln zu viel, Spitzenwerte für Berlin, Uni in der Brauerei
Innenansichten
- Ernährung und Bewegung
Gesundheitstag an der TU Berlin am 30. Juni 2010 bietet ein abwechslungsreiches Programm - Mobile Spielkiste und Elternnetzwerk
Das Familienbüro erweitert sein Betreuungsprogramm - Bessere Qualität der Raumluft
An der TU Berlin wird seit 125 Jahren Heiz- und Raumlufttechnik gelehrt - Meldungen
Wahlen zum verkleinerten Kuratorium, Krankheit im Büro ist berufsabhängig
Studium & Lehre
- Jetzt kommen die doppelten Abiturjahrgänge
TU Berlin hat sich zu freiwilliger Überlast verpflichtet – gute Berufsaussichten für MINT-Absolventen - Wie bewerbe ich mich richtig?
So schwer ist es gar nicht, an einen Studienplatz zu kommen. - Wahlen zum Studierendenparlament
Vom 28. Juni bis 2. Juli 2010 - Wahl des Personalrats der studentischen Beschäftigten
Vom 5. bis 9. Juli 2010 - Mathe-Brückenkurs auch im Jahr 2010
Der erfolgreiche Online-Mathematik-Brückenkurs wird jetzt auf ganz Deutschland ausgeweitet - Nachhaltigen Konsum lehren
Neues Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum (ALÖNK) - Karriere in der Wissenschaft
Vortrags- und Diskussionsreihe "Berufliche Perspektiven Planen – Bauen – Umwelt" - Meldungen
Einheitlicher Sozialbeitrag, Lotse spürt Stipendien auf, Studierquoten steigen wieder, Bildungsrendite nützt auch dem Staat, Kosten für Bachelor im Ausland, IMPETUS Summer School geht in die nächste Runde
Forschung
- Stets bestens verbunden
Neue Anwendungen für Smartphone oder Tablet PC - Wie der Güterverkehr sauberer werden kann
Eine Studie zeigt die Zunahme des Lkw-Verkehrs auf deutschen Straßen bis 2030 - Der Freund des Gebäudes
TU-Experten bilden osteuropäische Sanierungsfachleute fort - Erfolgreiche Aktivierung von Sauerstoff
Alternativer Aktivator kann teure und toxische Schwermetalle ersetzen
- Herausforderung und Chance
Elektromobilität in Wirtschaft und Hochschulen - Bund braucht Innovation
Neue Fördermaßnahme "KMU-Innovationsoffensive Informations- und Kommunikationstechnologie" des BMBF - Der FinRay-Effekt
Junge Wissenschaftler und ihre Forschungen an der TU Berlin: Christian Hartz - Metaphern und Methoden der Nazipropaganda
Wissenschaftlich Aufarbeitung der Ausstellung "Der ewige Jude" von 1937 - Neu bewilligt
Das Leben des Produkts - Autonomes Lernen
DFG-Schwerpunktprogramm
Alumni
- Kalkknollen aus rötlichem Ton
Gerda Schirrmeister begutachtete die Natursteine des Neuen Museums
- "Man kommt nur gemeinsam ans Ziel"
Baustoff-Unternehmer Fred Kapella ist ein Steuermann im Team
- Fakultätstag Physik
Am 9. Juli 2010 ab 16 Uhr im Eugene Paul Wigner-Gebäude
- Tag für Unternehmerinnen
Informations-, Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltung für Berliner Unternehmerinnen, Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen
- Meldungen
Eine Firma gründen, Golfen in Berlin-Pankow, Empfang des Präsidenten
Internationales
- El Gouna - Technische Universität in Ägypten
- Technische Universität Berlin unter Palmen
Die TU Berlin richtet deutschen Campus im ägyptischen El Gouna am Roten Meer ein - Ein Traum wird wahr
Der ägyptische Unternehmer und TU-Alumnus Samih Sawiris ist der Initiator des El-Gouna-Projekts - Die drei neuen Masterstudiengänge
"Energy Engineering", "Urban Development" und "Water Engineering" - El Gouna – die grüne Stadt am Roten Meer
Der Ferienort setzt auf neue Ideen und Lösungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit - Statements
von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin, Samih Sawiris, ägyptischer Unternehmer Orascom Development Holding AG und El-Gouna-Gründer und -Financier, Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Kutzler, Altpräsident der TU Berlin, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Berliner Wissenschaftssenator, und Ramzy Ezzeldin Ramzy, ägyptischer Botschafter in Deutschland
- Technische Universität Berlin unter Palmen
- China-Woche: Der goldene Löwe tanzte im Audimax
Galashow mit Gesang, Tanz und viel Folklore - Heißer Draht ins Reich der Mitte
TU Berlin bundesweit führend bei "Dual Degree"-Programmen mit chinesischen Universitäten - Modernes China kennenlernen
Zhejiang-Universität bietet "China Studies" inklusive Vollstipendium speziell für TU-Studierende - Forschung in Tunesien
Die Botschafterin der Tunesischen Republik, Dr. Alifa Chaabane Farouk, hielt einen Gastvortrag an der TU Berlin - Meldungen
Wissenschaftlicher Austausch mit Südafrika, Studium in Israel, Sorge um psychische Gesundheit
Menschen
- Philosophie der Baukunst
Humboldt-Stipendiat und Renaissance-Spezialist Branko Mitrovic forscht an der TU Berlin - Elektronik für die Produkte von morgen
Fraunhofer-IZM-Direktor und TU-Professor Herbert Reichl geht in den Ruhestand
- Hilfe für das verletzte Knie
David Hochmann entwickelte Prüfverfahren für die Eigenschaften von Orthesen
- Sicheres Radnetz für die Hauptstadt
TU-Wissenschaftler Arvid Krenz ist Berlins Fahrradbeauftragter
- Gedenkkolloquium für Herbert Schumann
TU-Praktikumssaal wird nach dem anerkannten Chemiker benannt
- Ausweis für die Zukunftsforschung
Daniel Barben, langjähriger Mitarbeiter des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin, trat im April 2010 die neu eingerichtete VDI-Professur für Zukunftsforschung in Aachen an
- Expertin für nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer wurde in den Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz berufen
- Erfolgreiche Maßnahmen im Gesundheitswesen
1. Preis des 5. wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerbs des BMBF für Juniorprofessor Dr. Carsten Schultz
- Meldungen
Volker Mehrmann neuer GAMM-Präsident, Ziegler im "Jugend forscht"-Beirat, Best Paper Award, Baugeschichte lehren in Israel
Tipps & Termine
- Begehen und Umgehen
Vom 18. Mai bis zum 27. Juli 2010 zeigt die Galerie in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin den international renommierten Bildhauer und Maler Volker Bartsch - Berlin und die TU Berlin feiern Konrad Zuses 100. Geburtstag
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnet am 22. Juni im Deutschen Technikmuseum die Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Konrad Zuse - Veranstaltungen
Interkulturelles Arbeiten, Mongolei - Nachhaltige Wirtschafts-, Stadt- und Regionalentwicklung, 5. Informationstag "Unternehmen gründen", Try it! Junge Frauen erobern die Technik, Eröffnung des Joint Lab Silicon Photonics des IHP, ... - Preise und Stipendien
Studienabschlussförderung für ausländische Studierende, Deutsch-japanisches Elite-Austauschprogramm, Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2010, DUH-Umwelt-Medienpreis, Begabtenförderung für Lehramtsstudierende - Ideenwettbewerb GENERATION-D
Setz dich ein! - Buchpräsentation
Ein Schwede - Der Architekt und Designer Alfred Grenander und die Berliner Architektur (1890–1914) in Berlin - Ausstellungen
Le monde en miniature, HOME RUN - Diverses
Alexander von Humboldt-Vorlesung, MATHEathlon startet in zweite Saison - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunde des TU-Präsidenten
Vermischtes
- Von der Ästhetik zur Hygiene
Orte der Erinnerung: Joseph Brix – der Robert Koch unter den Bauingenieuren
- "Fliege dich frei"
Die Akademische Fliegergruppe der TU Berlin bietet zweiwöchigen Lehrgang für jedermann
- Eine Frage des Überlebens
Die Zukunft der Energie - Großer Sport
Gleich bei zwei großen Sportereignissen waren TU-Studierende Anfang Juni 2010 erfolgreich
- Buchtipp
Gökan Dumlupinar empfiehlt "Martin Eden" von Jack London
- Fallobst
Zitate und Aussprüche
- Das Allerletzte
Ein Herz für Roboter