Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Die Kraft des gebündelten Lichts
Millionen für Optoelektronik, Geschichte der Lasertechnik, Konstruktion und Entwurf von weltberühmten Bauten- das sind die großen Forschungsthemen in der Juli-Ausgabe des Hochschulmagazins "TU intern". Außerdem erwarten Sie ein großes Interview über die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko und Ideen zur Lösung des Problems, ausgezeichnete Vorschläge von Studierenden für brennende Themen wie die Nachnutzung des Flughafens Tegel, Porträts von Studiengängen, interessanten Menschen der Universität und viele weitere spannende Neuigkeiten aus der TU Berlin.
Aktuell
- Wem gehört die Atmosphäre?
Climate Lecture an der TU Berlin - Der große "Blow-out"
Erdölgeologe Wilhelm Dominik erklärt, wie es zu der Katastrophe im Golf von Mexiko kommen konnte und was die Wissenschaft zur Lösung beitragen kann - Die Kraft des gebündelten Lichts
Vor einem halben Jahrhundert wurde der Laser erfunden - Clara-von-Simson-Preis
Neue Ideen für Fahrzeugtechnik, Computergrafik und Klimarettung - Waren und Wissen
Ideen für den Flughafen Tegel ausgezeichnet - 2,5 Millionen Euro für die Optoelektronik
Joint Lab Silicon Photonics - Moderne Metalle
Yitzhak Apeloig an der TU Berlin - Fit für Führung
Personalentwicklung: ProFit endete erfolgreich - Umfrage: Für alle Fälle Internet
Wie sich Studierende über ihr zukünftiges Studium informieren - Dritte Säule des Hochschulpakts vereinbart
Neues Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre - Drei ERC-Grants gehen an die TU Berlin
Starting Grants für international herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler stützen die Grundlagenforschung - Meldungen
Ulrike Gutheil wird Vizepräsidentin an der Humboldt-Universität, Präsidentin der School of Governance Berlin, TU Berlin kooperiert mit der Charité, Heine wieder zum Präsidenten gewählt, Expertenbeirat "Private Hochschulen", Zahl der Habilitationen steigt wieder
Innenansichten
- Großzügiges Ambiente – modernes Arbeiten
Blaue Wände, heller Boden, freundliches Ambiente: Das Ergebnis der monatelangen Bauarbeiten im Westflügel des TU-Hauptgebäudes ist nun zu bewundern - Zeit für neue Ideen
Verbesserungsvorschläge sollen nicht ungehört bleiben – Aufruf an alle TU-Mitglieder - Gesundheitstag: Schwungvoll durch den Arbeitsalltag
"Ernährung und Bewegung" war das Motto des diesjährigen Gesundheitstages am 30. Juni - Aus dem AS
Kommissionsmitglieder gewählt - Meldungen
Sommeruniversität gegen Vorurteile, Letzte Veranstaltung "Online Lehre lernen"
Studium & Lehre
- Weltweites Netzwerk der Stadtexperten
Das Urban-Management-Programm der TU Berlin - FaSTTUBe stellt neuen Wagen vor
Am 30. Juni 2010 präsentierte das FaSTTUBe-Team der TU Berlin die aktuelle Version seines Rennwagens - Schöner Sündenfall
Auf den Spuren Andrea Palladios im Veneto - Semesterticket billiger
AStA erringt S-Bahn-Entschädigungszahlungen - Vorläufige Wahlergebnisse
Wahl zum Studierendenparlament - Alternative Turbine
Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung 2010 präsentierte sich erstmalig das Studierendenprojekt JETSDREAM - Energie für Ideen
Doppelter Wettbewerbserfolg für TU-Studierende - Meldungen
Infoveranstaltung für "Real Estate Management", Studentenwerk Berlin familienbewusst,Durchstarten zum Berufsziel
Forschung
- Fußball-WM: eine Brosche für die Diva
In Dächern und Tragwerkskonstruktionen der vier neuen Fußball-WM-Stadien in Südafrika steckt Berliner Ingenieurwissen - Bauboom in Kurdistan
Das Projekt WANACU untersucht und projektiert Urbanisierungsprozesse in Nordafrika und Asien - CoRoT bis 2013 verlängert
Das europäische Weltraumteleskop CoRoT ist auf Erfolgskurs - Die Geheimnisse der Bücher
Einfluss und Bedeutung der Fürstenbibliothek Arolsen - In neuem Licht
Junge Wissenschaft: Sebastian Schade - Wo kann ich mein Auto aufladen?"
TU-Forscher erstellen eine Nutzeranalyse für künftige Elektromobilität - Künstliches Eiweiß für bessere Antibiotika
Prof. Nediljko Budisa und sein Team entwickeln Proteine mit neuartigen Eigenschaften - Neu bewilligt
Hoher Druck auf Lebensmittel - Ziviles Handeln in der Stadt
Interdisziplinäres Buch zum Thema Stadtentwicklung und bürgerschaftliches Engagement - Meldungen
Nietzsches Wissenschaftsphilosophie, Bundesbericht Forschung und Innovation
Alumni
- Krakau mit Händen und Füßen
TU-Alumna Andra Joeckle erhält deutsch-polnischen Journalistenpreis für literarisches Radiofeature der besonderen Art - Wie man Steine aus dem Weg räumt
Eine türkischstämmige Alumna hat ein erfolgreiches Pflegeunternehmen aufgebaut - TU Berlin ist erneut Ideenschmiede
Beim Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg wurde die TU Berlin zum vierten Mal als "gründungsaktivste Hochschule" in Berlin ausgezeichnet - Meldungen
Wachstum in Charlottenburg, Bestes Touristik-Start-up, Zweiter Platz für "Watergy", Baumgarten-Wagon-Preis für Wirtschaftsingenieure
Internationales
- Zukunft für das E-Auto
Forschungszusammenarbeit der TU9 mit chinesischen Universitäten zur Elektromobilität - Geldsegen für weltweite Austauschprogramme
Mehr als 600 000 Euro Drittmittel für Stipendien eingeworben - Akademische Mobilität und gemeinsame Ausbildung
Die Berliner Politik legt großen Wert auf den Ausbau der Beziehungen zu den Nachbarn in Mittel- und Osteuropa - Stipendien für Doppelmaster
"Technische Informatik" in Warschau - Buchtipp
Kampf um Lissabon - DAAD-Preis ausgeschrieben
Auch im Jahr 2010 vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst wieder den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender - Meldungen
TU Berlin beliebt bei Alexander von Humboldt-Preisträgern, Erste Frau an der Spitze des DAAD
Menschen
- Der Universität eng verbunden über Jahrzehnte hinweg
Drei engagierte TU-Mitglieder verabschieden sich in den Ruhestand- Marion Klippel
Moderner Service für Studierende - Hans Joachim Rieseberg
Bauabteilung neu strukturiert - Roland Posner
Besondere Zeichen gesetzt
- Marion Klippel
- Ein Schiff wird kommen
Andrés Cura Hochbaum erforscht meerestechnisches Gerät - Deutscher Sprachpreis
Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaftler Norbert Miller wird mit dem Deutschen Sprachpreis 2010 ausgezeichnet - Meldungen
Bachelorarbeit zur U-Bahn-Strecke ausgezeichnet, Kommunikationsberatung in der Türkei, Mathematical School mit neuer Spitze, TU-Studierende bei Nobelpreisträger-Tagung
Tipps & Termine
- Le monde en miniature
Für die Fotoausstellung "Le monde en miniature" (Die Welt im Kleinformat) stand der Name Kameruns Pate: Afrique en miniature - Veranstaltungen
PRIME 2010, Betriebliches Management und Projektmanagement, Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment, Epistemology Futures, Tag des offenen Denkmals 2010, Aktuelle Fach- und Rechtsprobleme des Bau-, Planungs- und Umweltrechts, Termine des Studierendenservice ... - Preise und Stipendien
Industrial IT Research Award, Stipendien für Migrantinnen und Migranten, Preis der Willumeit-Stiftung - Wahlen
Personalrat der TU-Berlin - Diverses
Inventionen 2010, Ausstellungen - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunden des TU-Präsidenten
Vermischtes
- Abenteuer zwischen Orient und Okzident
Walter Andrae baute das Ischtartor im Pergamonmuseum wieder auf - 100 Jahre Konrad Zuse
Gedenkbriefmarke und Gedenkmünze erinnern an den Computererfinder - Berliner Küken trifft englischen Löwen
Am 21. Juli 1840 fand ein Wettbewerb von historischer Bedeutung auf dem Felde rationeller Energienutzung statt - Sportliche Erfolge
Der Frühsommer ist die Jahreszeit der großen und kleinen Sportereignisse - Buchtipp
Luise Flade empfielt Erfahrungsberichte von Austauschstudierenden der TU Berlin - Städtebau in Berlin
Dr. Harald Bodenschatz, TU-Professor für Architektursoziologie, hat eine neue Publikation zum Städtebau in Berlin vorgelegt - Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Virtual gegen Reality