Inhalt des Dokuments
Strahlkraft für die Universität
In der Dezemberausgabe "TU intern" lesen Sie, wie die neue Leibnizpreisträgerin, TU-Professorin Anja Feldmann das Internet zukunftsfähig machen will, was hinter dem neuen TU-Sonderforschungsbereich in der Festkörperphysik steckt, was die Tarifänderung zum Januar 2011 für die Beschäftigten bedeutet, ein Plädoyer für den umsichtigen Umgang mit Baudenkmälern und gegen den Attrappenkult sowie viele weitere interessante Berichte aus Forschung und Lehre der TU Berlin.
Aktuell
- Strahlkraft für die Universität
Informatikerin Anja Feldmann erhält den Leibnizpreis - Der glänzende Harnisch ist beschädigt
Die Ausstellung "Napoleon und Europa. Traum und Trauma" zeigt Graustufen der Geschichte - Kontrolle für Herz und Gehirn
Neuer Sonderforschungsbereich stärkt Physik und Mathematik - Assistenten für die Gesundheit
TU Berlin und AOK gründen Kompetenzzentrum für Prävention - Roter Teppich für Spitzenwissenschaftler
"Visiting Fellows" der Einstein Stiftung kommen an die TU Berlin - Symbol der engen Zusammenarbeit
Rolls-Royce übergibt der TU Berlin ein Triebwerksexponat für die Lehre - Rita Süssmuth an der Spitze des TU-Kuratoriums
Auf der konstituierenden Sitzung des Kuratoriums am am 14. Dezember wurde Prof. Dr. Rita Süssmuth einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt - Neuer TU-Campus am Gasometer
Ab Herbst 2011 will die TU Berlin auf dem EUREF-Gelände in Berlin-Schöneberg weiterbildende Masterstudiengänge mit Energiebezug anbieten - Unis erforschen Metropolen
Die TU Berlin eines der Gründungsmitglieder des "World Cities World Class (WC2) University Network" - Beteiligung am Software-Campus
IT-Führungskräfte sollen künftig im Rahmen des Software-Campus in Deutschland ausgebildet werden - Meldungen
Ulrike Gutheil bleibt an der TU Berlin, Qualitätspakt gestartet, Kooperation erneuert, Staatliche Anerkennung zurückgezogen, Hochschulmanagerin des Jahres 2010 ...
Innenansichten
- Einer für alle
Was sich mit dem neuen Tarifrecht ab Januar 2011 für die Beschäftigten ändert - Eigenes Bier brauen
In der Studienbrauerei der TU Berlin werden erstmalig zwei Frauen ausgebildet - Spitzensport und Studium
Nicht weniger als 33 Sportlerinnen und Sportler aus 14 Disziplinen standen auf der Bühne im Lichthof, als die studierenden Hochleistungssportler geehrt wurden - Meldungen
Neuer Termin für die TU-Personalversammlung, TU-Wahlen 2011: Vorschläge bis 7. Januar einreichen, Portal exzellenter Frauen, Kompetenzorientierung in der Hochschullehre, Kinder malen den Arbeitsplatz der Eltern
Studium & Lehre
- Zarter Schmelz – Backkunst aus dem Labor
Schokoladenkuchen in drei Minuten, lecker und energiesparend: "Mr. Chocolate" verspricht Weihnachten ohne Stress - Die unsichtbare Stadt im Visier
Studierende der Stadt- und Regionalplanung untersuchten, wer was in der Kommune sichtbar macht - Kunstmäzene im Gespräch
Studierende beleuchten das Sammeln zeitgenössischer Kunst in Berlin - Mit Kind im Ausland studieren
Stipendium für Alleinerziehende - Meldungen
Stipendien für Doppelmaster Technische Informatik in Warschau, Promovieren mit der Mathematical School, Erneut ausgezeichnet, AStA hat sich konstituiert, Semesterheft für Wirtschaftsingenieure
Alumni
- Optimale Begleitung durch die Einsamkeit
TU-Alumni bieten Reisen in die Mongolei an - Gute Stimmung – gutes Networking
Der dritte Alumni.Angel.Abend als erfolgreiche Kontaktbörse - Klaus Federn wird 100 Jahre alt
TU-Präsident lädt zur Geburtstagsfeier in den Lichthof der TU Berlin - Meldungen
parTU erschienen, Lange Nacht der Unternehmen, Wegweisende Logistiklösungen, Werner-von-Siemens-Preis
Forschung
- Neurowissenschaften sprechen Mathematik
Die Gehirn-Experten der TU Berlin haben ihr Fachgebiet innerhalb des Bernstein-Netzwerkes erfolgreich erweitert - In vielerlei Hinsicht ein Unikat
Dieter Bimberg über seine Auszeichnung und seine Aufgabe in der russischen Wissenschaftsstadt Skolkowo - Der Staat als Einkäufer
Studie zur Innovationsorientierung im öffentlichen Einkauf - Informatik für die Gesundheit
DFG-Graduiertenkolleg erforscht Softwarearchitekturen für Gesundheitswesen und Medizintechnik - Das Wissen der Kunst, der Literatur und der Lebenspraxis
Noch 110 Jahre nach seinem Tod gilt Friedrich Nietzsche als zu entdeckender Kontinent - Spitzenplatz für Mathematik
Die Mathematik der TU Berlin gehört europaweit zur Spitzengruppe und zeichnet sich durch eine besondere Forschungsstärke und Internationalität aus - Junge Wissenschaft
Die Zukunft der Landschaft - Neu bewilligt
Die Seele des Drahtes
Meldungen
Aktuelle Infos per Newsletter und RSS-Feed, UniCat kooperiert mit Katalonien, Elektronenmikroskopie in neuem Haus, Leicht verdauliche Cookies
Menschen
- Kind und Karriere in Einklang bringen
TU-Wissenschaftlerin ist Preisträgerin im Förderprogramm "For Women in Science" - Engagiert für Geschichte
Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Reinhard Rürup - Günter Abel in der Weltakademie der Philosophie
TU-Professor Dr. Günter Abel wurde vom "Institut International de Philosophie" zum permanenten Mitglied gewählt - SEMI Europe Award 2010
Für seine Pionierarbeit im Bereich des Halbleiter- und Mikrosystem-Packagings wurde Prof. Dr.-Ing. Herbert Reichl mit dem SEMI Europe Award ausgezeichnet - Klaus Pohle erhält TU-Ehrendoktorwürde
Am 3. Dezember 2010 würdigte die TU Berlin Prof. Dr. jur. Klaus Pohle LL. M. für seine Verdienste im Bereich der Betriebswirtschaftslehre - Verstorben
Hermann Scheer und Dr. Dr. Herbert Brönner - Meldungen
Preise und Auszeichnungen, Ausgezeichneter Nachwuchs in der Luftfahrt, Günter Spur in der "Hall of Fame", Ehrendoktorwürde für Helmut Schwarz, Mit Biochemie gegen Schmerz
Standpunkte
- Denkmalpflege statt Attrappenkult
Warum wir auf "authentische" Rekonstruktionen verlorener Baudenkmäler verzichten sollten - Buchtipp: Differenz zum Verlorenen
Der jüngste Band "Denkmalpflege statt Attrappenkult" aus der Reihe "Bauwelt Fundamente"
Bücher, Kunst & Termine
- Finale: Nuria Quevedo – Malerei und Grafik
Die Galerie in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin stellt noch bis zum 31. März 2011 Arbeiten der katalanischen Künstlerin Nuria Quevedo aus - Buchtipps
Vermessung der Erde, Populäre Religion, Hilfe für Bodh Gaya, Herrscher und Heiland ... - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunde des TU-Präsidenten
Vermischtes
- Pressebilder reisen um die Welt
Vor 65 Jahren starb Arthur Korn, der Experte der Fototelegrafie und des Bildrundfunks - Mineralogischer Kalender 2011
Auch für 2011 bietet das Fachgebiet Mineralogie/Petrologie wieder seinen beliebten DIN-A3-Kalender mit großformatigen, professionellen Fotos an - Arbeitsplatz Uni
Dr. Iris Hahnemann, Bibliothekarin in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin - Zukunft der Energie
Katalysator für neue Ideen - Sonderrabatt für TU-Mitglieder
Auch in diesem Jahr können TU-Mitglieder wieder preiswert schlemmen - Frohes Fest & Guten Rutsch
... wünschen die Redaktion von "TU intern" und das gesamte Team der TU-Pressestelle
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.