Inhalt des Dokuments
Sparpolitik gefährdet Studien- und Arbeitsplätze
Lesen Sie, welche Zahlen hinter der Forderung der Berliner Hochschulen nach Grundsicherung ihrer Haushalte stehen und wie die TU Berlin um ihren Alt-Präsidenten Manfred Fricke trauert. Erfahren Sie, mit welchem Konzept die TU Berlin die Lehre exzellenter machen will, wie das neue Familienbüro arbeitet, wie der neu berufene Professor Dieter Breitschwerdt den Kosmos erforscht sowie viele weitere Neuigkeiten über Menschen und Ereignisse an der Universität.
Aktuell
- Vordenker in Wissenschaft und Hochschulpolitik
Alt-TU-Präsident Manfred Fricke verstorben - Sparpolitik gefährdet Studien- und Arbeitsplätze
Berliner Hochschulen fordern Grundsicherung ihrer Haushalte ab Januar 2010 - "Wir ernten die ersten Früchte"
Das neue TU-Konzept für exzellente Lehre heißt "E(xcellence)=m(ass)c(apital)Berlin" - Ganztagsschulen als Pflichtschulen
Warum 500 Euro Grundsicherung für jedes Kind die Bildungschancen nicht verbessern - Ganz schön erfinderisch
48 Erfindungen in einem Jahr - die TU Berlin gehört damit zur Spitze - Überhastete Rettungsmaßnahmen
Wie TU-Wirtschaftsexperten die Finanzkrise bewerten- Das "moralische Risiko"
Prof. Dr. Christian von Hirschhausen - Fiskalpolitik in der Finanzkrise
Prof. Dr. Frank Heinemann
- Das "moralische Risiko"
- Deutschland investiert zu wenig
Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation - Feierliche Übergabe
Oliver Brock nahm den Preis für die Alexander von Humboldt-Professur entgegen - Mehr Frauen an die Uni bis 2013
TU Berlin berichtet an die DFG - Studieren in Ostdeutschland
Abiturienten sollen stärker für ein Studium in den neuen Ländern gewonnen werden - Buchtipp
Exzellenzinitiative - die Gewinner - Aus den Gremien
Neue Mitglieder für verschiedene Ausschüsse - Meldungen
Personalchefs setzen auf TU Berlin, Mathematik und Informatik sind spitze, Anerkannte Qualität, Altersvorsorge im Ausland, Präsidium bestätigt, Exzellenzinitiative: Einstellungen verdoppelt
Innenansichten
- Die meiste Zeit geht am Anfang verloren
Nachwuchsbüro, Einführungsveranstaltungen und ein "Qualifikationsbaukasten" gegen Promotionsprobleme - Eltern, Kind und Karriere
Das TU-Familienbüro hat seine Arbeit aufgenommen - Neu gewählt
Die Dekane der TU Berlin - Meldungen
Online-Katalog der UB jetzt auch in englischer Sprache, Karriere für Wissenschaftlerinnen, Forum Energieversorgung, Neuer Verwaltungsleiter
Studium & Lehre
- Die Engel von Sankt Nikolai
"bühnenbild"-Studierende gestalten Stadträume in Berlin und Paris - Gemeinsam lernen
Die TU Berlin bereitet Lehrkräfte auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor - Gut für die Vögel, schlecht für die Eichen
Studierende untersuchten die Folgen der Renaturierung einer Landschaft - Straßenbahn nach Steglitz rechnet sich
Machbarkeitsstudie von Studierenden der TU Berlin - Neue Masterstudiengänge
Für das Wintersemester 2009/2010 plant die TU Berlin zehn neue Masterstudiengänge - "Wie nachhaltig sind Sie?"
Der "Umweltschutz" scheint in der Bevölkerung oberste Priorität zu haben, wenn es um Nachhaltigkeit geht - Bologna
Zwischenbilanz der europäischen Studienreform - Meldungen
Hitliste der Studentenjobs, Stipendien der deutschen Wirtschaft, Erfolg bei der "Henkel Innovation Challenge", Kritische Vernunft und Gewalt, Real Estate Management - TU-Masterstudiengang, Karrierehilfe für Studentinnen, Image des Ingenieurberufs gestiegen
Forschung
- Tennis in der Milchstraße
Magnetfelder steuern den Kosmos und die Forschung von Dieter Breitschwerdt - Gemeinsam erfolgreich forschen
Mitgliederbefragung des Innovationszentrums Gesundheit und Ernährung - Junge Wissenschaft
Differenzierte Logistik, zufriedene Kunden - Schall und Druck
Vakuum hilft Lärm zu mindern - Neu bewilligt
Exakte Messungen
Alumni
- Dem Schall auf der Spur
TU-Alumnus Marc Wiemers ist Spezialist für Schallmessungen - 3-D-Technology made by TU Berlin
"Imcube" ist "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" - Die schönsten Doktorhüte
Gut behüteter Gipfelstürmer - Erfolgreiche Mailbox-Umstellung
Zum 1. April 2009 wurde die lebenslange Alumni-Mailbox erfolgreich in das Online-Alumni-Portal integriert - Erwin-Stephan-Preisträger können Reisepläne schmieden
Fünf Absolventen erhalten den Erwin-Stephan-Preis, dessen Preisgeld für Forschungs- und Studienaufenthalte im Ausland ausgesetzt ist - Meldungen
Abschied der Wirtschaftsingenieure, Feiern zum Schluss, Fakultätstag Physik
Internationales
- Biotechnologie in Korea
Erstes Dual-Bachelor-Programm an der Technischen Universität Berlin - Visionäre der Zukunft
Ausländische Schülerinnen und Schüler besuchen die TU Berlin - Nur die Besten kommen weiter
Besuch an der Middle East Technical University in Ankara - TU-Studierende erhalten die meisten Fulbright-Reisestipendien
Insgesamt sechs TU-Studierende erhalten ein zusätzliches Fulbright-Reisestipendium für das Studienjahr 2009/10 - Deutschland kennenlernen
Das Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache führte zwei sehr erfolgreiche Winterschools durch - Meldungen
Mehr Geld für Erasmus Mundus, Guter Kontakt zu deutschen Schulen in Istanbul und Mexiko, Deutsche Forschung in Tokio
Menschen
- Bittere Reinheit, starker Schaum
Alexander von Humboldt-Stipendiat Thomas Shellhammer untersucht die vielfältige Verwendung des Hopfens im Bier - Neu berufen
- Wertschöpfung in der Logistik
Prof. Dr. Ralf Ebert
- Internationale Netzwerke
Prof. Dr. Carl Marcos Wallenburg
- Wertschöpfung in der Logistik
- Verstorben
Heinz Brauer - Brückenbauer der wissenschaftlichen Welt - MX Award kürt herausragende Lösungen
Bereits zum fünften Mal wird im Jahr 2009 der Benchmarking-Wettbewerb Manufacturing Excellence (MX) Award ausgetragen - Meldungen
Robert-Wischer-Preis, Vorsitzender im Rat für Wirtschafts- und Sozialdaten, Rat der Verwaltungskasse,
Tipps & Termine
- Ausstellung: Berlin und sein Tor
Die moderne Kunst ist eines von Matthias Koeppels Lieblingsthemen - Preise & Stipendien
Clara-von-Simson-Preis 2009, Forschungspreis ARCHES, DAAD-Abschlussstipendium für ausländische Studierende - Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaften
Vergünstigte Tickets für TU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Theater
English Drama Group der TU Berlin spielt "Die Unschuld vom Lande" ("The Country Wife") von William Wycherley - Veranstaltungen
9th Yeast Lipid Conference (YLC9), Das Unausdrückbare benennen: Die Sprache der Formeln, be Berlin - Der Stadtladen - Opening, Joint Meeting of UniCat and Northwestern University, Evanston, USA... - Diverses
Ägyptische Göttinnen, Forschungstag, Sportschießen, Laufend rechnen - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
Vermischtes
- Geschenke der Amerikaner
Das Architekturerbe der alliierten Präsenz in West-Berlin - "Der Invasion der Weiber preisgegeben"
Vor 100 Jahren klopfte das "andere Geschlecht" an die Tore der Technischen Hochschule zu Berlin - Jahr der Astronomie
Johannes Keplers geniale Hypothese - MatheMonatMai
Cartoon-Ausstellung im Lichthof der TU Berlin - Buchtipp
"Lycidas" von Christoph Marzi - Forschungsexpedition Deutschland
Der "Science-Express" zum deutschen Wissenschaftsjahr 2009 hat seine Tour durch 60 deutsche Städte aufgenommen - Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Gebrochene Herzen
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.