Inhalt des Dokuments
zur Navigation
"Es geht nur gemeinsam"
Für den Klimaschutz müssen verschiedene Technologien der Energiegewinnung weiterentwickelt werden. Experten erklären die Bedeutung von Geothermie und der unterirdischen Speicherung von CO2. Neues von den Hochschulvertragsverhandlungen, von frischen Ideen aus Forschung und Lehre, Porträts neu berufener Forscherinnen und Forscher und Vieles mehr.
Aktuell
- Fast 100 Millionen Drittmittel
Erheblich mehr Geld von der DFG im Jahr 2008 - TU-Präsident Kurt Kutzler erhält Ehrenprofessur in China
Prof. Dr. Kurt Kutzler wurde für seine großen Verdienste um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit in Forschung und Lehre ausgezeichnet - Eckwerte stehen
Vertragsverhandlungen mit dem Land Berlin - Aus der Personalversammlung
Der Personalrat der TU Berlin fordert die TU-Leitung auf, für die künftigen Hochschulverträge Nachforderungen zu stellen - Bildung mit Relevanz für den Alltag
In der Woche des Bildungsstreiks Mitte Juni kämpften Studierende, Professoren und Verwaltung Hand in Hand um bessere Bedingungen - Gemeinsamer Protest
Wie Studierende die Streikwoche erlebt haben - "Es geht nur gemeinsam"
Unterirdische Speicherung von Kohlendioxid und die Nutzung von Erdwärme schließen sich nicht aus - Energien für die Zukunft
Das "Center of Knowledge Interchange" lud zum Austausch zwischen Forschern, Studierenden und Industrie-Managern - "Beruf: Forscherin"
Mit einer Plakatausstellung stellt die TU-Pressestelle zwölf von 50 Professorinnen aller Fakultäten der TU Berlin vor - Schub für internationalen Hochschulraum
TU Berlin ist an der Gründung einer deutsch-türkischen Universität beteiligt - 1,8 Millionen aus dem Zukunftsfonds
Die TU Berlin ist maßgeblich an vier Projekten beteiligt, die neu über den Zukunftsfonds des Landes Berlin gefördert werden - Meldungen
Fahrplan für die neue Exzellenzinitiative steht, Gemeinsam forschen und arbeiten in Charlottenburg, Wissenschaftsprojekte für UN-Bildungs-Dekade gesucht, Kleiner wieder DFG-Chef
Innenansichten
- Freie Sicht bis in den Lichthof
Im Hauptgebäude soll sich das Foyer zur Eingangshalle wandeln - Arbeiten beginnen im Sommer - Der Chancengerechtigkeit zum Durchbruch verhelfen
Neuer Bericht der Frauenbeauftragten liegt vor - Vom Auftrag bis zur Auslieferung
Neue Modellhalle der Logistik auf dem Süd-Campus eröffnet - Buchtipps
"Berliner Altstadt - Von der DDR-Staatsmitte zur Stadtmitte" und "Ernst Reuter - Kommunalpolitiker und Gesellschaftsreformer 1921-1953" - Mache dich sichtbar
Der TU-Arbeitskreis Gesundheitsförderung organisierte am 9. Juli den Aktionstag "Mache Dich sichtbar - sicher zur TU Berlin mit dem Rad und zu Fuß" - Meldungen
Erleichterung bei Forschungsanträgen, Praxisprojekte gesucht, Gremien-Unterlagen im Netz
Studium & Lehre
- Schwebende Treppen im tropischen Regenwald
TU-Studierende entwarfen eine Orang-Utan-Auffangstation, die jetzt auf Borneo gebaut werden soll - Juwel für das Berliner Klima
Studentische Ideen für das Flughafengelände Tempelhof beeindrucken Senat - Fit für den Arbeitsmarkt
Die Fakultät VII Wirtschaft und Management strukturiert das "Fachübergreifende Studium" neu - Projekt GET-IT! zur Förderung technikinteressierter Schülerinnen erhält 265000 Euro
Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds ESF für den Zeitraum von zwei Jahren - Neues aus der Welt des Sports
Rennsport, Kanu, Hockey - Erfolge für TU-Mitglieder - Wohnen an der Elbe
TU-Studierende im Xella-Wettbewerb ausgezeichnet - Leuchtendes Modell für Island
Bereich "Modell + Design" der TU Berlin gestaltet Modell der isländischen Botschaft in Berlin - Neue Praktikumsbörse für Planer
Institut für Stadt- und Regionalplanung hebt neue Online-Plattform für Praktika der Taufe - Lindau zieht an
Anfang Juli besuchte eine Gruppe ausgezeichneter chinesischer Nachwuchswissenschaftler die TU Berlin - Meldungen
Günstige Zinsen für Studierende, Arbeiten in der TU-Mensa, Schüler studieren an der Uni, Ergebnisse der Studierendenwahl, Grundsteinlegung für TU-Experimental-Haus
Forschung
- Neue Bilder vom Mond
TU-Forscher sind maßgeblich an der Vermessung des Erdtrabanten beteiligt - Pauschalisierte Gesundheit
Krankenhausvergütung im europäischen Vergleich - Drahtseile unter Spannung
An der TU Berlin wird erstmalig die Belastbarkeit des Original-Umlenksattels einer Brücke geprüft - Geist besiegt Materie
Studie über die volkswirtschaftliche Bedeutung geistigen Eigentums - Patente Universität
Nichts für Dünnbrettbohrer - Bedienfreundlichkeit steigert Umsatz
Gebrauchstaugliche Produkte sind intuitiv bedienbar - Agenten unter Strom
Das Null-Emissions-Auto, gemeinsames Fernziel von Autobauern, Energieanbietern und Umweltschützern, hat nun einen vielversprechenden Ansatz: das Elektroauto - Gelungene Kommunikation
Pilotprojekte des großen deutsch-marrokanischen Projektes "Urbane Landwirtschaft als integrierter Faktor einer klima-optimierten Stadtentwicklung Casablancas" werden präsentiert - Weniger Lärm auf der Schiene - LEILA ausgezeichnet
Die Menge an Waren, die in Deutschland transportiert wird, steigt kontinuierlich. - Neu bewilligt
Robuste Leuchtdioden - Junge Wissenschaft
Nachhaltigkeit und Rendite - Buchtipp
"Auftrag Demokratie" von Wolfgang Benz
Alumni
- Multimediales Kauferlebnis
VIARDI.3E mit dem "Superstar Gold 2009" ausgezeichnet - Weltweit aktiv
TU-Alumni machen ihre Lust auf internationale Arbeit zum Beruf - Preis für interkulturelle Zusammenarbeit
Baumgarten-Wagon-Preis vergeben - Gute Leistung wird belohnt
Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Betriebs- und Volkswirtschaftslehre der TU Berlin - "Freunde" zeichnen vorbildliche Lehre aus
Es gibt einen neuen Preis bei der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. - Meldungen
Physik-Studienpreis, Literarisches Sommerfest, Innovationskraft stimulieren
Menschen
- Fundgrube der Sitten und Gebräuche
Linguistin spürt Historie in Redensarten auf - Clara-von-Simson-Preis ehrt junge Wissenschaftlerinnen
TU-Absolventin Susan Meier wurde für ihre bahnbrechende Diplomarbeit zu einem biophysikalischen Thema ausgezeichnet - Neu berufen an die TU Berlin:
- Wie technischer Fortschritt die Kunst veränderte
Magdalena Bushart erforscht die Geschichte künstlerischer Techniken - Auf dem langen Weg zu nachhaltigem Konsum
Ulf Schrader forscht zu Konsum, Verbraucherpolitik und Wirtschaftsethik
- Wie technischer Fortschritt die Kunst veränderte
- Vodafone-Innovationspreis
Zum 13. Mal wurden am 30. Juni 2009 in Düsseldorf die Innovations- und Förderpreise der Vodafone-Stiftung für Forschung vergeben - Neue Leitung im Präsidialamt
Mitte Juni hat Dr. Patrick Thurian die Leitung des Präsidialamtes der TU Berlin übernommen - Trauer um Professor Wolfgang Giloi
Die TU Berlin trauert um Wolfgang Giloi, der am 31. Mai 2009 im 80. Lebensjahr starb - Meldungen
Aufgabe im Bundesinstitut, Offizielle Ernennung, Besser maischen, Zum Vorsitzenden gewählt
Tipps & Termine
- Die "Geschichte der Physik" an der Technischen Hochschule Charlottenburg Neue Daueraustellung in der Galerie des Eugene-Paul-Wigner-Gebäudes (Physik-Neubau)
- Preise und Stipendien
Preis der Willumeit-Stiftung, Aumund-Stipendien, sdw-Stipendien, Mentoring-Programm für Studentinnen mit Behinderung, Zukunftspreis Kommunikation - Veranstaltungen
Innovationszentrum "Gestaltung von Lebensräumen", Tag des offenen Denkmals 2009, Villa Wiesike - Brandenburg an der Havel, Technikmuseum, ... - Radio & TV
"Irren ist menschlich" - Über Fehlerkultur und Fehlermanagement, "Mein Deutschland": 1. Geteilte Heimat - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
Vermischtes
- Schöpferische Zerstörung
Orte der Erinnerung: August Orth entwarf das Konzept für die Berliner Ringbahn - Jahr der Astronomie
Dynamik der Stromlinien - Immatrikulier mich in Dein Herz
"Sommer am Ernst-Reuter-Platz" - Hip-Hop vom TU-Campus - Buchtipp
Katrin Funke empfiehlt "Benjamin nach Montaigne. Was man nicht sagen darf" von Hélène Cixous - Auf dem Weg zur Leichtathletik-WM
TU-Student Carsten Schlangen ist Deutscher Meister im 1500-Meter-Lauf - Leserbrief
Ergänzung zum Artikel "Professor auf dem zweiten Bildungsweg" über Emil Winkler (TU intern 6/09) - Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Küssen verboten