Inhalt des Dokuments
Bauen im Wettlauf mit der Zeit
20 Millionen Euro bekommt die TU Berlin aus dem Konjunkturpaket II. Im Interview erklärt der Leiter der TU-Bauabteilung Hans Joachim Rieseberg, wie das Geld aus diesem Paket eingesetzt wird. In einem weiteren großen Interview, erläutert Reinhard Busse, warum die Fakultät Wirtschaft und Management ihre Institutsstruktur abschafft und auf diese Weise gestärkt werden soll. Außerdem lesen Sie, wie Studierende ihr Wissen an Kinderheime verschenken, erfolgreich auf der Bühne internationaler Spielentwickler mitmischen oder das Verkehrswesen nicht nur theoretisch erlernen, sondern auf Weltniveau auch auf der Rallye-Strecke beweisen. Außerdem weitere Neuigkeiten aus Forschung und Lehre sowie Tipps für Erstsemester.
Aktuell
- Präzise Bilder vom Mond
Erste höchstgenaue topografische Karte des Erdtrabanten erstellt - Lebensräume, Gesundheit und Ernährung
TU Berlin richtete zwei neue Innovationszentren ein - Strom intelligent speichern und verteilen
Diskursveranstaltung "Think Tank der Innovationen" zum Schwerpunkt "Energie" - Bauen im Wettlauf mit der Zeit
Wo das Geld aus dem Konjunkturpaket II an der TU Berlin eingesetzt wird - Mehr Wissenschaftlerinnen in Spitzenpositionen
Gleich drei Professuren aus dem Professorinnen-Programm von Bund und Ländern wurden im Februar an die TU Berlin vergeben - Mathematik im Film
Die Berlin Mathematical School präsentiert sich auf dem neuen Internet-Videoportal zur Exzellenzinitiative - Hoffnung für die Zulassung
Hochschulen einigten sich auf eine Übergangsregelung - Orientierung anbieten
Bildungsmedienpreis "digita 2009" - Software gegen Antisemitismus gewinnt - Gralshüter der Schriftkultur von eigenen Gnaden
Amerikanischer Vergleich zum Digitalisierungsprojekt "google.books" betrifft auch deutsche Autoren - 100 Prozent Rabatt
Kinder essen gratis in der Mensa - Vereint im Witz
Sind 20 Jahre nach dem Mauerfall die Vorurteile verschwunden? - Meldungen
Geld gegen Leistung, Wintermantel im Vorstand, Stabwechsel im Wissenschaftsrat, Neuer Name für Fachhochschulen, Nachwuchskräfte besser bezahlen, Ostdeutsche Hochschulen füllen sich, PISA für Universitäten, Informatiker weiterhin gesucht
Aus den Fakultäten
- Nicht mehr "Wir" und "Ihr", sondern nur noch "Wir"
Fakultät VII Wirtschaft und Management schafft im April ihre Institutsstruktur ab- Meldungen
Fakultätstag Physik 2009, Studienpreise verliehen, Europäisches Informatiknetzwerk EQANIE, Studierendenversammlung, Teambörse "Gründungspartner", Projekt "Zielgerade" macht weiter - Semesterauftaktfrühstück
- Meldungen
Innenansichten
- Verantwortung tragen und Unabhängigkeit bewahren
Erfahrungen aus zehn Jahren Arbeit in der Strukturkommission der TU Berlin - Berufswelt für Mädchen
Der Girls’ Day - der bundesweite "Mädchenzukunftstag" - hat auch an der TU Berlin bereits Tradition. - Wie deutsche Politik funktioniert
115 junge Hochschulabsolventen aus 27 Ländern nehmen am Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) 2009 teil - Unterstützung für die Vizepräsidenten
Christiane Lünskens und Christin Wemheuer sind neu im Präsidialbüro - Zentraler Dialog mit Promovierenden
Der Leiter des TU-Nachwuchsbüros hat seine Arbeit aufgenommen - Mathematiker und ihr Projekt
Fotos der MATHEON-Broschüre ausgezeichnet - Unter den Besten
TU-Chemielaborantin ausgezeichnet - Tracht und Kette in Öl
Private Schenkung an das Universitätsarchiv - neuer Service zur Archivierung - Schöner Wohnen im TU-Gästehaus
"Schöner wohnen" sollen Gastwissenschaftler, die mittel- oder längerfristig an der TU Berlin arbeiten. - 13 Schülerlabore in Berlin-Brandenburg
Die Experimentiermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler werden immer zahlreicher: Auch die TU Berlin hat zwei Schülerlabore - Bücher aus der TU Berlin
Wie Brandenburg zu Preußen wurde, Begriffe der Offenbarung, Gut geplanter Freiraum - Meldungen
Wechsel im Studierendenservice, Suche nach exzellenten Wissenschaftlerinnen, Offenes Bildungsangebot
Studium & Lehre
- Durch Schlamm und Pfützen zum Sieg
Verkehrswesenstudent Aaron Burkart gewann den Auftakt der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft - Verfolgungsjagd durch die Milchstraße
TU-Studierende im Finale des internationalen Wettbewerbs unabhängiger Spielentwickler - Die ihr Wissen verschenken
Berliner Studierende geben ehrenamtlich Nachhilfe in Kinderheimen - Mit Wort und Bild durch eine fremde Stadt
Studierende entwickeln innovative Dienste rund um die mobile Kommunikation - Gute Chancen auf der Schiene
Die Nachfrage der Industrie nach Absolventinnen und Absolventen mit bahntechnischen Spezialkenntnissen ist weiterhin ungebrochen - Triumph für Nachwuchskonstrukteure
TU-Team belegte den zweiten Platz bei der "bonding engineering competition 2008" - Neues aus dem Textlabor
Studentische Abschlussarbeiten optimal schreiben und betreuen - Audioguide
Nordcampus zum Hören - Beliebter Hochschulsport
Studierende an Universitäten geben den Hochschulsportangeboten gute Noten - Start ins Studium
Nützliche Kontaktadressen für den Studienbeginn - Wahlen zum Studierendenparlament 2009
Vom 29. Juni bis 3. Juli 2009 kann wieder gewählt werden - Meldungen
Wichtige Technik-Richtlinien jetzt online, Firmenbesichtigung bei der IAV, Elektronische Kopien nun auch für TU-Studierende, Doppel-Master-Abkommen mit Nantes, Unternehmensstipendien für 2009, Entlastung bei Studiengebühren
Forschung
- Know-how-Export für das Reich der Mitte
TU-Forscher berät in China bei der Erarbeitung einer Energieeinsparverordnung - Der Bahnhof als Instrument der Stadtentwicklung
Die großen Stationen in Berlin, London und New York im Vergleich - Wenn ein großer Hang ins Rutschen kommt
Die Forschergruppe "Großhang" erhält 2,3 Millionen Euro für weitere Untersuchungen - Leben in der Welt von morgen
Auf der CeBit fiel der Startschuss für das Zentrum "Innovations: Vernetztes Leben" - Angewandte Forschung im Spreeraum
Studierende und Akteure erörtern Zukunftsvisionen für das Entwicklungsgebiet "Mediaspree" - Wassergewinnung mit Gewächshäusern
Wissenschaftler entwickeln eine neue Schlüsseltechnologie für den effizienten Nahrungsmittelanbau in Trockengebieten - Kampf den Viren und Trojanern
Simulator zur Netzwerksicherheit der TU Berlin jetzt frei verfügbar - Junge Wissenschaftler: Farshad Nasrollahi
Energiesparhäuser in Iran - Neu bewilligt
Ressourcen schonen bei der Chlorherstellung - Meldungen
Schneller Doktorand bei UniCat, Europas astronomische Zukunft, Zugang zum digitalen Weltwissen
Alumni
- Von den "Drei alten Schachteln" zur Knef
TU-Alumna Marion Wächter betreut mit ihrer Agentur Künstler - Früher "StArt" für das spätere Studium
Das Berliner Andreas-Gymnasium setzt Maßstäbe mit Studien- und Ausbildungsratgeber - Begeisterung kann ansteckend sein
TU-Alumna startete ein Begegnungsprojekt für Jung und Alt - Hertha-Nathorff-Preis
TU-Absolventin Elvira Mautz wurde für ihre Abschlussarbeit im Fach Public Health ausgezeichnet - Sportlich, sportlich
Denken Sie auch im Sommer 2009 an Ihre Gesundheit? Die TU Berlin hilft Ihnen dabei
Internationales
- Anschluss an die Welt
Afghanische Akademiker lernen an der TU Berlin für den Aufbau der Kommunikationstechnologie in ihrem Land - Sonderstatus in North Carolina
USA-Austausch mit einem TU-Stipendium - Gesundheit in Kenia
Eine hochrangige Delegation informierte sich auch an der TU Berlin über den Aufbau eines Krankenversicherungssystems - Einführung für ausländische Immatrikulierte
Vom 7. bis 9. April 2009 findet wieder das bewährte Einführungsseminar für neu immatrikulierte ausländische Studierende statt - Leserbrief
Doktoranden - Vorbild USA? - Meldungen
Sommerliches "Schnupperstudium" in China
Menschen
- "Nicht die Sprache ist das Werkzeug, sondern das Denken"
Humboldt-Stipendiatin erforscht, welche deutschen Ordnungen und Systeme in die chinesischen Traditionen passen - Der Sicherheitsexperte
Jean-Pierre Seifert leitet das Fachgebiet "Security in Telecommunications" - Der Energiesparer
Wolfgang Heinrich ist Professor für Höchstfrequenztechnologien - Von der Physik zur Fahrzeugentwicklung
Hohe Kompetenz für Lehre und Forschung konnte die Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme mit Prof. Dr. Ludger Dragon gewinnen - Verstorben
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Burkhardt und Prof. Dr. Ernst Pitz - Meldungen
Vorstand der Technion-Gesellschaft, Gastprofessor in Nanjing, Berufung in Senatskommission, Bester Vortrag über Schiffsdynamik, Internationale Standards für die Umwelt, Ausgezeichnete Regelung
Tipps & Termine
- Frauen, die forschen
Fotoausstellung in der Urania Berlin - Preis für Cartoons mit Mathematikbezug
Erstmals ausgeschriebener Preis vergeben - Preise und Stipendien
Tiburtius-Preis 2009, Bertha Benz-Preis, Meyer-Struckmann-Preis, Innovationswettbewerb, INPRO-Preis... - Veranstaltungen
Termine für Studierende, Messebeteiligungen der TU Berlin, Tagungen/Kongresse/Workshops - Infoabend
Erfahrungen im Ausland sammeln - Radio & TV
"Zeitenwende - Wendezeit" - 1989 und die Folgen - Schriftsteller erinnern sich; "Deutschlands Weg in die Teilung" - Ein Themenabend mit Gesprächen, Zeitdokumenten und Musik - Ringvorlesungen
"Universität für alle" erschienen - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
Vermischtes
- Genialer Pazifist der Luftfahrt
Orte der Erinnerung: Flugpionier Hugo Junkers wurde von den Nazis enteignet - Jahr der Astronomie
Eine Liebe unter Sternen - An die Spitze getanzt
TU-Tanzpaar Ariane Meiselbach und Falko Schulz gewann die 7. Offene Berliner Hochschulmeisterschaft im Tanzen - Des Krawattenrätsels Lösung
Das Rätsel ist gelöst, das Knobeln kann weitergehen - Buchtipp
"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann - Fallobst
Zu den Schwierigkeiten, das europäische Literaturerbe durch Digitalisierung zu verewigen - Das Allerletzte
Frühjahrsputz und Reihenhaus-Bau