Inhalt des Dokuments
Das ist spitze
Erstmalig veröffentlicht die TU Berlin in der „TU intern"-November-Ausgabe eine Liste ihrer besonders erfolgreichen Fachgebiete und schüttet Prämien als Forschungsanreiz von bis zu einer Million Euro an TU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler für DFG-Projekte aus. Außerdem lesen Sie, wie die TU Berlin die Berliner Wirtschaft ankurbelt, wie das neue Projekt zum Qualitätsmanagement in der Lehre funktioniert, was TU-Forschende zum Umgang mit Gewalt in den Medien vorschlagen oder wie große Gefühle beim Museumsbesuch entstehen. "TU intern" berichtet über die Vorbereitungen zum ersten Alumni.Angel.Abend und hat den chinesischen Forschungsminister WAN Gang zu seinen Erwartungen an Europa und an seine eigenen Landsleute interviewt.
Aktuell
- TU Berlin kurbelt Wirtschaft an
Neue Studie zeigt die lohnenden Effekte einer Universität für die Region - Saubere Energie zum Nulltarif ist eine Illusion
TU-Studie hat konkrete Mehrkosten in Milliardenhöhe errechnet - Interview mit TU-Professor Georg Erdmann - TU Berlin für Humboldt-Professur ausgewählt
Oliver Brock erhält höchstdotierten deutschen Forschungspreis - "Wir möchten eine Anerkennungskultur aufbauen!"
Erstmals wird ein umfassender Überblick über die forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin veröffentlicht - Interview mit TU-Vizepräsident Johann Köppel und Ingo Einacker, Strategisches Controlling - Spitzenwerte für Technikwissenschaften
Die TU Berlin wird weltweit als zweitbeste Universität in Deutschland in den Ingenieur- und Technikwissenschaften betrachtet - Antrittsvorlesung von Ottmar Edenhofer
Am 4. November hielt Ottmar Edenhofer seine Antrittsvorlesung "A New Deal for the Climate - Grundzüge der Ökonomie des Klimawandels" an der TU Berlin - Nobelpreisträger an der TU Berlin
Bohlmann-Vorlesung 2008 mit Professor Richard R. Schrock vom MIT - Ehrendoktor für Minister aus China
Die TU Berlin würdigt Professor WAN Gang - Meldungen
Nach Redaktionsschluss, "acatech" mit Doppelspitze, Zweieinhalb Prozent für Forschung,Stiftungshochschulen untersucht, Rankings für Europa
Innenansichten
- Qualität in der Lehre ist kein Zufall
Die TU Berlin strebt die Systemakkreditierung an - Interview mit den internen Auditoren - Hochschulsport auf der Kippe?
Mieterhebungen für kommunale Sportstätten zunächst bis Juli 2009 ausgesetzt - Queen’s Lecture: Brauchen wir Mathematiker?
Der populäre Buchautor und Wissenschaftler Ian Stewart an der TU Berlin - E-Books erobern die Universität
Unibibliothek bietet campusweiten Online-Zugriff auf Titel namhafter Fachverlage - Unter neuem Dach
Die neue Maschinenbauhalle ist fast fertig - Von Musterbüro und Pilates
"Gesund im Uni-Alltag - rund um Büro, Bewegung und Haut" hieß das Motto des diesjährigen Gesundheitstages - Ort im Land der Ideen
Tag und Nacht im Einsatz - Studentisches Leben: Hölle des Wissens
Arbeiten im Keller der TU-Bibliothek: Für die einen ist es im Zeitschriftenmagazin extrem angenehm, für die anderen ist es der reine Horror - Güter weiternutzen spart Ressourcen
Die TU Berlin bietet ihren Mitgliedern drei Wege an, um abzugebende Güter intern oder extern weiterzureichen - Meldungen
Wahlen zum Personalrat, Optische Technologien im Hoch, Forschung zur Weiterbildung...
Studium & Lehre
- Visionen zum Erstsemestertag 2008
Heißer Sound begrüßte TUler schon im Foyer der Universität - Schutz und Hilfe in der Kälte
Studentischer Entwurf für Obdachloseneinrichtungen - Einmal Weichen stellen
Ein erneuertes Experimentierfeld soll Studierenden den Bahnbetrieb "begreifbar" machen - Hologramme im Schulkeller
Erfolgreiche Nachwuchsförderung in der Physik - E-Learning in der Mechanik
Virtuelle Labore sollen einem schwierigen Fach den Schrecken nehmen - Wo der Silberdrache schnaubt
Broschüre aus der TU-Architektenschmiede "die Baupiloten" - Selbst einschätzen vor dem Studium
Neues Mathematik-Angebot für Schülerinnen und Schüler - Das Ausland wartet schon
Erwin-Stephan-Preis vergeben - Robert Wischer-Preis ausgeschrieben
Die Stiftung Public Health verleiht erstmalig den "Robert Wischer-Preis" in Höhe von 2000 Euro - AIV-Schinkelwettbewerb gestartet
Die Havelregion mit Rathenow und Brandenburg/Havel steht im Mittelpunkt der Aufgabenstellung des 154. AIV-Schinkelwettbewerbs 2009 - Karriere-Netzwerk
Das Mentoringprogramm für Studentinnen der Fakultät Informatik und Elektrotechnik hat zum Ziel, Studentinnen langfristig im Laufe ihres Studiums zu begleiten - Meldungen
BAföG-Sprechstunden des Bezirksamts eingeschränkt, Keine Universiade in Hamburg, Abgasfrei auf Platz drei, Junge Frauen erobern die Technik
Forschung
- Das ist spitze
Die forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin der Jahre 2006 und 2007 - Leistung lohnt sich - auch öffentlich
Leistung soll sich lohnen - Leistung soll aber auch dargestellt werden - Die forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin
Die Leiter und Leiterinnen der forschungsstärksten Fachgebiete der TU Berlin für den Zeitraum 2006 und 2007 pro Fächergruppe - Antike Räume und große Gefühle
Die TU-Forschungsgruppe "Museen" im Berliner Exzellenz-Cluster "TOPOI" - Leistungshoch nach Sport und Geselligkeit
Die Graduiertenschule des Exzellenz-Clusters "UniCat" startete ihr Programm - Im Gespräch
Stanislav Jašo ist einer der ersten BIG-NSE-Stipendiaten - "UniCat"-Forscher erhält Arnold-Eucken-Preis
Dr. Jens-Uwe Repke wurde für seine für die Industrie wichtige Forschung ausgezeichnet - Erste Ertl-Lecture und Preisverleihung an der TU Berlin
Zu Ehren des Chemie-Nobelpreisträgers Gerhard Ertl riefen die drei großen Berliner Universitäten sowie das Fritz-Haber-Institut den "Gerhard-Ertl-Lecture-Award" ins Leben - Eine Million Euro für die Forschungsförderung
Erstmalig schüttet die TU Berlin Prämien für DFG-Projekte aus - Krieg in den Medien
Multimedia-DVD für Jugendbildung erhält Europäischen Medienpreis - Stiftungsprofessur von Porsche und E.ON
Die Technische Universität Berlin erhält für einen Zeitraum von fünf Jahren eine Professur zur Verbesserung des Images des Ingenieurberufs - TU Berlin in der Babylon-Ausstellung
Mehr als eine halbe Million Besucher haben die im Oktober zu Ende gegangene Ausstellung "Babylon - Mythos und Wahrheit" im Pergamon-Museum gesehen - Die Zehn-Millionen-Euro-Frage
Lebensmittel für die Gesundheit - Designer im virtuellen Raum
Forscher der TU Berlin und des Fraunhofer IPK Berlin entwickeln Werkzeuge, mit denen Designer dreidimensional entwerfen können - Neu bewilligt: Sicherheit für die Alten der Zukunft
Wie inhomogen vielfältig sind die Lebensläufe der heute im mittleren Alter stehenden Geburtskohorten? - Die Angst der Anleger
Das Verhalten von Anlegern wird nicht nur durch ökonomische Aspekte beeinflusst - Global flexibel - logistisch erfolgreich
Die globalen Wertschöpfungsnetze der Hersteller werden immer komplexer und erfordern schnellere Entscheidungen - Meldungen
Jahresbericht des Luftverkehrs, Forschen mit der Akademieunion, Open-Source-Beiträge gesucht
Alumni
- "Ich habe Spaß an der Arbeit"
TU-Alumnus Kai Desinger engagiert sich in der Gründungsförderung und unterstützt den ersten TU-Alumni.Angel.Abend - Gründerteams auf Engel-Suche
Am ersten Alumni.Angel.Abend sollen Gründer und Ratgeber zusammenfinden - Die schönsten Doktorhüte
Auf der Suche nach dem schönsten Doktorhut kam das TU-AlumniTeam schnell zu einem Ergebnis: Sie sind alle die schönsten - Meldungen
Vabene zum Abschied, Ehrung für TU-Alumnus Ernst Trapp, Schering-Preis
Internationales
- Gemeinsame Projekte anstoßen, tiefe Freundschaften knüpfen
Was sich der chinesische Forschungsminister WAN Gang von der TU Berlin und von den chinesischen Studierenden wünscht - Fehlentscheidungen machen Erdöl teurer
Zwei russische Doktoranden entwerfen Simulationsmodelle zur Beurteilung von Lagerstätten - Meldungen
Summer-School positiv evaluiert
Menschen
- "Like coming home"
Helmut Schwarz erhält Ehrendoktorwürde in Israel - Schwierige Informatik leicht erklärt
Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft - Bienenfleißig auf der Überholspur
Heisenberg-Stipendium und Robert Bosch-Stipendium für Neurobiologin Ricarda Scheiner - Aktiv für das soziale Leben
C. Wolfgang Müller ausgezeichnet - EuroNatur-Preis für den Vater der Stadtökologie
Ohne Herbert Sukopp wären viele europäische Pflanzen wahrscheinlich längst ausgestorben - Gesche Joost besetzt Telekom-Professur
Dr. Gesche Joost wurde auf die Juniorprofessur für das Fachgebiet Interaction Design & Media der TU Berlin berufen - Die besten Köpfe von morgen
Felix Klein, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Berlin, wurde auserwählt, einen Vortrag auf der Konferenz "Power Engineering Leaders of Tomorrow 2008" zu halten - Eberhard Knobloch wurde 65
Der Berliner Wissenschaftshistoriker erwarb sich internationale Anerkennung durch seine Forschungen zur Geschichte der Mathematik und Astronomie sowie zu Gottfried Wilhelm Leibniz
Tipps & Termine
- Theorie und Praxis studentischer Proteste an der TU Berlin 1968-2008
Ausstellung im 1. OG des TU-Hauptgebäudes zwischen Audimax und H 104 - "Mathematik ist die Sprache der Natur!"
Ausstellung "mathema" im Deutschen Technikmuseum - Veranstaltungen
Vabene Abend, Assesment Center, Theater, Gründungsveranstaltungen, ... - Austellungen
Feuchtwanger, Maiden Chambers, Boden, ... - Preise und Stipendien
Nordlicht-Stipendium, Wettbewerb des Studentenwerkes, INPRO-Innovationspreis, INSM-Wettbewerb, ... - Gremien
Akademisches Senat, Kuratorium - Radio & TV
"Wendekinder. Generation des Umbruchs", "Eine endlose Geschichte. Die Rückgabe von NS-Raubkunst in Deutschland" - Diverses
Rohstoff-Kongress, Web Standards Development, ...
Vermischtes
- Frachter des Mittelalters
500 Jahre alte Hanse-Kogge mithilfe von TU-Ingenieuren nachgebaut - Tollkühner Mann in seiner fliegenden Kiste
Flugpionier Hans Grade ist ein originelles Museum in Borkheide bei Berlin gewidmet - Gedenken an Mathematiker
Am 13. September 2008 wurden vier Stolpersteine für verfolgte jüdische Mathematiker und Mathematikerinnen verlegt - Traum von der Revolte
Die zahlreichen Rückblicke zum Jahrestag "1968" konzentrieren sich auf die Protestbewegung im Westen. Dass es 1968 in der Tschechoslowakei, in Polen und der DDR ebenfalls eine Aufbruchstimmung gegeben hat, wird häufig übersehen - MATHEON
Es weihnachtet sehr - Buchtipp
Marcus du Sautoy, Die Musik der Primzahlen - Fallobst
Zitate und Aussprüche