Inhalt des Dokuments
Dienstag, 17. Juni 2008

[1]- © TUB
Lesen Sie in der neuen "TU
intern"-Ausgabe: alles über die Eröffnung des
TU-Exzellenzclusters "UniCat" und was die
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort erforschen wollen, warum
der Medienexperte Norbert Bolz optimistisch der Entwicklung der
Internet-Kultur optimistisch entgegen sieht, welche Maßnahmen die TU
Berlin ergreift, um ihre Doktoranden besser zu unterstützen und damit
die Promotionsquote zu erhöhen, und lassen Sie noch einmal die
schönsten Bilder der "klügsten Nacht des Jahres" Revue
passieren.
Auf einen
Blick
- komplettes Inhaltsverzeichnis [2]
Forschung
Aufschwung für die gesamte Region
[3]

- © Animation: Inst. f. Mathematik/Charles
Gunn
Der Exzellenzcluster "Unifying Concepts in Catalysis", kurz
"UniCat", gibt große Hoffnungen für die Lösung drängender Probleme
unserer Zeit. Zur Auftaktveranstaltung des einzigen
naturwissenschaftlichen Exzellenzclusters in Berlin und Brandenburg am
30. Mai 2008 erwarteten die Gäste im voll besetzten Audimax der TU
Berlin eine bunte Mischung aus Jazz, Zauberei und viel Wissenschaft.
mehr zu: Aufschwung für die
gesamte Region [4]
Forschung
Energie und Medizin aus Sonne und
Pflanzen [5]

- © TU-Pressestelle/Dahl
Unsere fossilen Energieressourcen neigen sich absehbar dem Ende zu.
Lösungen für dieses und andere drängenden Menschheitsprobleme zu
finden, dieses hohe Ziel haben sich die Katalyseforscherinnen und
-forscher aus verschiedenen Disziplinen, die im Exzellenzcluster
"Unifying Concepts in Catalysis", kurz "UniCat", zusammengekommen
sind, auf die Fahnen geschrieben.
mehr zu: Energie und Medizin
aus Sonne und Pflanzen [6]
Innenansichten
Bewusstsein für Räume
[7]
- TU-Kanzlerin Ulrike Gutheil
- © TU-Pressestelle
Die
Projektgruppe "Facility Management der Berliner Hochschulen" hat den
Nachweis erbracht, dass die Bauabteilungen in den Universitäten
wirtschaftlicher arbeiten als eine etwaige zentrale externe
Gesellschaft. Nun muss das System weiterentwickelt werden. Interview
mit TU-Kanzlerin Ulrike Gutheil über die Zukunft des "Facility
Management" der Berliner Hochschulen.
mehr zu: Bewusstsein für
Räume [8]
Aktuelles
Der deutsche "Doktor"
genießt ein hohes Ansehen [9]
In aller Welt und gerade auch
in Deutschland werden zu geringe Promotionsquoten beklagt. Im
Sommersemester 2007 waren an der TU Berlin 1419 Promotionsstudierende
immatrikuliert, 35 Prozent davon Ausländer, 36 Prozent weiblich. Da
es jedoch keine Immatrikulationspflicht gibt, ist diese Zahl nicht
vollständig. Die Rahmenbedingungen für diese jungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verbessern ist bereits
seit Jahren das Ziel verschiedener Bemühungen der Universität.
mehr zu: Der deutsche
"Doktor" genießt ein hohes Ansehen [10]
Aktuelles
Drittmittel auch im Jahr 2007
wieder gestiegen [11]
Ein weiteres Plus von 4,2 Prozent oder
rund fünf Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr konnte die TU Berlin
- wie bereits 2006 - auch im Jahr 2007 bei der Einwerbung von
Drittmitteln verbuchen. Insgesamt kamen mehr als 80 Millionen Euro von
öffentlichen und privaten Mittelgebern.
mehr zu: Drittmittel auch im
Jahr 2007 wieder gestiegen [12]
Forschung
Klare Sicht im Blindflug [13]

- Jahre nach
dem ersten Menschenflug in der Montgolfiere präsentierten Forscher
der TU Berlin und die Festo AG einen Heißluftballon der neuen
Generation. Der isolierte Festo-Ballon ist der erste kommerzielle
Doppelwandballon, bei dem ein winziger Luftspalt
- © Walter Fogel/Festo AG & Co. KG
Auf der diesjährigen Internationalen Luft- und
Raumfahrtausstellung (ILA) am zukünftigen Großflughafen Berlin
Brandenburg International (BBI) in Berlin-Schönefeld präsentierten
sich auch dieses Jahr wieder Hersteller aus der gesamten
internationalen Luftfahrtbranche. Die TU Berlin war unter anderem
vertreten durch das Institut für Luft- und Raumfahrt (ILR).
mehr zu: Klare Sicht im
Blindflug [14]
Download
- Hochschulzeitung "TU intern" - Juni 2008
[15]
Fotogalerie LNDW 2008
###IMAGES###
zur Fotogalerie [16]
------ Links: ------
[1]
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/fileadmin/a701
00710/Fotos/TU_intern/2008/Juni/tui6_2008_titel.jpg
[2]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2008/tu_intern_juni_2008/inhaltsverzeichnis/pa
rameter/de/font4/maxhilfe/
[3]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/forschungs_news/2008/aufschwung_fuer_die
_gesamte_region/parameter/de/font4/maxhilfe/
[4]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/forschungs_news/2008/aufschwung_fuer_die
_gesamte_region/parameter/de/font4/maxhilfe/
[5]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/forschungs_news/2008/energie_und_medizin
_aus_sonne_und_pflanzen/parameter/de/font4/maxhilfe/
[6]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/forschungs_news/2008/energie_und_medizin
_aus_sonne_und_pflanzen/parameter/de/font4/maxhilfe/
[7]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/innenansichten/2008/bewusstsein_fuer_rae
ume/parameter/de/font4/maxhilfe/
[8]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/innenansichten/2008/bewusstsein_fuer_rae
ume/parameter/de/font4/maxhilfe/
[9]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/forschungs_news/2008/graduate_studies/de
r_deutsche_doktor_geniesst_ein_hohes_ansehen/parameter/
de/font4/maxhilfe/
[10]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/forschungs_news/2008/graduate_studies/d
er_deutsche_doktor_geniesst_ein_hohes_ansehen/parameter
/de/font4/maxhilfe/
[11]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/forschungs_news/2008/graduate_studies/d
rittmittel_auch_im_jahr_2007_wieder_gestiegen/parameter
/de/font4/maxhilfe/
[12]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/forschungs_news/2008/graduate_studies/d
rittmittel_auch_im_jahr_2007_wieder_gestiegen/parameter
/de/font4/maxhilfe/
[13]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/forschungs_news/2008/klare_sicht_im_bli
ndflug/parameter/de/font4/maxhilfe/
[14]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/forschungs_news/2008/klare_sicht_im_bli
ndflug/parameter/de/font4/maxhilfe/
[15]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/fileadmin/a7
0100710/Fotos/TU_intern/2008/Juni/tui6_2008.pdf
[16]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/fotoar
chiv/fotogalerie_lange_nacht_14_juni_2008/parameter/de/
font4/maxhilfe/