Inhalt des Dokuments
Hochschulzeitung "TU intern" - April 2008
Montag, 14. April 2008
Lesen Sie in der neuen "TU intern"-Ausgabe: Der TU-Mathematiker und Mit-Koordinator für das Wissenschaftsjahr der Mathematik, Günter M. Ziegler, wird mehrfach ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über interessante Forschungen zu Tiefseebakterien, zu Minaretten, die im Lauf von Jahrhunderten zu Glockentürmen wurden, zu modernen Frachtern mit Windantrieb. Lesen Sie, wie der Aus- und Umbau der TU Berlin zur Kongress-Universität voranschreitet, wie sie ihre Prüfungs- und Promotionsordnungen reformiert und "kundenfreundlicher" gestaltet hat, erfahren Sie auf einer Sonderseite, was die TU Berlin Studienanfängern bietet und vieles mehr.
Aktuell
- Ziegler erhält Communicator-Preis
Aktive Mittlerrolle zwischen Öffentlichkeit und Forschung gewürdigt - Leben ohne Luft und Licht
TU-Wissenschaftler Lorenz Adrian erhielt eines der begehrten Nachwuchs-Stipendien des Europäischen Forschungsrates von rund einer Million Euro - Gebündelt, geprüft und zugelassen
Wie die neue Stiftung für Hochschulzulassung die Studienplatzvergabe optimieren soll - Neue Studierchancen in Berlin
Rund 58 Millionen Euro aus dem Masterplan - Historischer Augenblick im Audimax
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ehrte am 27. Februar 2008 die beiden deutschen Nobelpreisträger aus dem Jahr 2007 - Ist Wissenschaft immer noch männlich?
Frauenanteil hat sich erhöht - Pionierin Karin Hausen wird 70 - Expertenkommission Forschung und Innovation: zu wenig Spitzentechnologie
Deutschland müsse sich anstrengen, um bei den Themen der Zukunft den Anschluss nicht zu verlieren. - Festvortrag mit Luca Giuliani
"Die griechische Kunst des Diskoswerfens: Text, Bild und Wirklichkeit" - Deutschlandweiter Spitzenplatz
Die TU Berlin schafft im Fach "Elektrotechnik und Informationstechnik" den Sprung in die Spitzengruppe forschungsstarker Hochschulen - Universitäts-Vollversammlung am 21. April 2008
Der Präsident lädt alle TU-Mitglieder am 21. April 2008 von 9.00 bis maximal 11.00 Uhr zu einer Vollversammlung ins Audimax ein - Neue Wege für junge Talente
"Jugend forscht"-Wettbewerb an der TU Berlin zum ersten Mal in einem wissenschaftlichen Versuchsfeld - Amerikaner sind uneinholbar
Bericht zum Stiftungsgeschehen an Berliner Hochschulen - Drei Prozent sind das Ziel
Der Anteil für Forschung und Entwicklung (FuE) am Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen 2005 und 2006 um 7,4 Prozent von 48 Milliarden auf 52 Milliarden Euro - Exzellenzcluster der TU Berlin
"UniCat" startet - Lange Nacht der Wissenschaften
Programm ab 5. Mai online - Die 68er - vierzig Jahre danach
Was wissen die heutigen Studierenden aus dieser Zeit? - Meldungen
Exzellenz ausfinanzieren, Leopoldina als Nationale Akademie anerkannt, TU9 wählt Präsidium, Doppelspitze beim Centrum für Hochschulentwicklung, Akkreditierung im System, Hochschulverband mit neuer Leitung
Innenansichten
- Konzentrieren auf den Hauptcampus
Rohbau der zweiten Aufstockung ist fertig - Cafeteria wird eingeweiht - Sehnlichst erwartet
Mädchen in technischen Ausbildungsberufen - neues Angebot Fachinformatik - Reinhard Wilk wurde verabschiedet - Stromeinsparung in Millionenhöhe
Umweltbericht 2007: TU Berlin schont Ressourcen - Wie ein Labor funktioniert
TU Berlin beteiligt sich zum fünften Mal am Girls’ Day - Tischlerin statt Friseurin
Der Bruch vollzieht sich offensichtlich in der Pubertät. - Meldungen
Flexible Arbeitszeit auch in der Bibliothek, Neue Links beachten, Generelles Rauchverbot, Mittagspause im Park, Offenes Bildungsangebot
Studium & Lehre
- Reform geglückt - zwei wahrhaft historische Schritte
Standards für Prüfungsordnungen aus mehr als 60 Studiengängen - fakultätsübergreifendes Verfahren zur Promotion - Beobachtungen durch die Kamera
Neues Studienreformprojekt "Videolabor für Sozialforschung" - Verantwortung lernen und handeln
Angebote der Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit - Mein PC, das Internet und ich
Viele Studierende flüchten in die fiktive Welt ihres Computers - neues Angebot der "Psychologischen Beratung" - Mitfahrer gesucht und gefunden
Studierende entwickeln einen mobilen Dienst für eine Mitfahrzentrale - Spitzensport und Studium
Studierende und Hochschulabsolventen bilden eine besonders große und erfolgreiche Gruppe im deutschen Spitzensport - Digitale Zeit mit analoger Röhrentechnik
TU-Studierende bauten die weltweit dritte Vollröhrenuhr - Intelligent waschen
Drei TU-Studentinnen gewinnen die "Henkel Innovation Challenge" - Geld für den Studienabschluss
Die Studentische Darlehnskasse hat den monatlichen Höchstbetrag für Darlehen erhöht, um die Steigerung der Verbraucherpreise aufzufangen - Buchtipp
"Uni-Angst und Uni-Bluff heute" von Wolf Wagner - Meldungen
Überholungsbedürftig, TU-Infotage im Juni, Höhere Mieten für 2008, Open-Source-Jahrbuch Vorstellung als Webcast, Preis für Schüler-Software, Ideen für den Klimawandel
Semesterstart
- Willkommen
Grußwort von TU-Präsident Prof. Dr. Kurt Kutzler - "Wir freuen uns auf Sie!"
Das neue "CampusCenter" der TU Berlin konzentriert alle Beratungs- und Dienstleistungsangebote für Studierende an einem Ort - Einsteigen und aufsteigen
Info-Veranstaltungen zum Masterstudiengang Real Estate Management - Jedem seine eigene Website
Dienste und Beratung rund um den Rechner - Sport an der Uni
Fit in den Frühling - Bücher, Bücher
Moderner Medientempel - Tipps & Links
Anlaufstellen von A-Z
Forschung
- Neu bewilligt
Die Haut des Haifischs - Stahlintarsien in Beton
Volker Schmid kreiert eine neue Formensprache für Tragwerke - Wie aus Minaretten Glockentürme wurden
Tobias Rütenik untersuchte die Umwandlung von Moscheen zu Kirchen im spanischen Toledo - Städtebau - kein Hobby für Experten
100 Jahre Impulse aus der TU (TH) Berlin - Stadtumbau anderswo
Großstädte sind heute Labore eines harten gesellschaftlichen Wandels - Mit Gedankenkraft
Nachgefragt bei Ulrike von Leszczynski, freie Journalistin - Frachter setzen Segel
Windantrieb kann auch für große Schiffe wirtschaftlich sein - Öl sammeln bei starkem Seegang und schneller Fahrt
Wissenschaftler der TU Berlin verbessern ihr Skimmersystem - Wenn nichts fließt
Wissenschaftler untersuchten, wie verstopfte Berliner Pumpen wieder durchlässig werden - Günther Clauss emeritiert
Schiffs- und Meerestechnik werden wohl weiterhin sein Leben bestimmen - Schiffe der Zukunft
Festkolloquium für Horst Nowacki - Einmaliges Modellprojekt
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung startet in eine neue Ära - Feuchtwanger für die Generation Internet
Studentisches Medienprojekt im Gedenkjahr für den Schriftsteller - Produkte der Zukunft
Staubsauger an Stehlampe, Wegweisende Logistik - Patente Universität
Von der Hefe zum Bioethanol - Meldungen
Virtuelles "Transfercafe", Minister-Rankung 2008, Situation des Nachwuchses
Alumni
- Leidenschaftlich bei der Sache
Mit ihrem Qualifizierungsprogramm für Auszubildende ist TU-Alumna Tanja Köhler erfolgreich im "Land der Ideen" - Faszination in Bild und Ton
Zwei TU-Ausgründungen siegen bei Gründungswettbewerben - Meldungen
Verabschiedung an der Fakultät VII, Abschied der Wi-Ings, Katalog "Profil zeigen"
Internationales
- Im Fokus: die Probleme des kleinen Mannes
Chinesische Studierende produzieren deutschsprachige Talkshows - Internationale Brücke zu Korea
Neue Doppelmaster in Maschinenbau und Informatik - Kängurus auf dem Campus
Neues Austauschprogramm mit dem Royal Melbourne Institute of Technology in Australien - Wertvolles Stipendium
TU-Studentin Felicia Lin kann ein bis zu zweijähriges Masterstudium am Georgia Institute of Technologyin Atlanta (USA) antreten - Besuch aus Vietnam
Prof. Dr. Hoang Van Phong, Minister für Wissenschaft und Technologie, informierte sich über Management und Hochschulpartnerschaft - Meldungen
Bessere Zuammenarbeit, Neue Förderungsbedingungen, Brücke Nach Asien, Forschen in Deutschland, Deutsche TU in Pakistan
Menschen
- Enge wissenschaftliche Verflechtung
Ugur Yaramanci zum Direktor des Instituts für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben ernannt - Verabschiedung
Für die Sprache um den Globus - Verabschiedung
Symphonie Preuss-Lausique - Ehrendoktor in Krakau
Günter Wozny ausgezeichnet - Gegen die Gier
Joseph Weizenbaum ist tot - DAI-Labor mehrfach ausgezeichnet
Der Gesamtjurypreis 2008 des "Convergators Awards 2008" wurde am 6. März auf der CeBIT-Messe überreicht - Kurz und wichtig
Archimedes-Preis, Heureka-Förderpreis, Preis für Edelgard Bulmahn...
Tipps & Termine
- Die griechische Kunst des Diskoswerfens
Gastvortrag von Professor Luca Giuliani am 22. April an der TU Berlin - Veranstaltungen
Tagungen/ Kongresse/ Vorträge, Termin des Studiencenters, Gründungsveranstaltungen, Messebeteteiligung der TU Berlin - Ausstellung
Vom 22. April bis zum 13. Juni 2008 werden Werke des Malers Hans-Otto Schmidt gezeigt - Ausstellung
Max Planck. Revolutionär wider Willen - Preise und Stipendien
Nachwuchswissenschaftlerinnen-Preis, Wissenschaft verstehen - Radio & TV
"Mozart fährt U-Bahn" und "Der weiße Rabe. Auf der Suche nach Grigori Perelman" - Gottesdienste für Studierende
Eröffnungsgottesdienste der Evangelischen Studierendengemeinde - Gedenktafel für Hermann Föttinger
Am 5. Mai wird eine Gedenktafel für Prof. Dr.-Ing. Hermann Föttinger eingeweiht - Förderpreis
Förderpreis der Deutschen Olympischen Akademie ausgeschrieben - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
Vermischtes
- Der Sonne entgegen
Die Yacht Walross IV hat den Atlantik überquert, Mittelamerikas Küsten bereist und setzt zum Törn über den Pazifik an - Gartenkunst um der Menschen willen
Orte der Erinnerung: Gartenarchitekt Erwin Barth - ein Opfer des Nationalsozialismus - Mathematik im Alltag
Was Mathe mit Medizin zu tun hat - Buchtipp
Rüdiger Safranski, "Deutsche Romantik" - Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Grenzenlos