Inhalt des Dokuments
In einem vierseitigen Sonderteil "Studieren an der TU Berlin" erfahren Studieninteressierte die neuesten Entwicklungen im Bereich Bachelor- und Masterstudiengänge und erhalten Tipps zu Bewerbung und Studieneinstieg. Weitere Neuigkeiten, Wichtiges und Interessantes erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Aktuell
- Stets zu Diensten
Intelligente Assistenten helfen bei der Heimvernetzung
- Neue Möglichkeiten
TU-Homepage auf Corporate Webdesign umgestellt - Erfolgreiche Hochschulen machen es
vor - Interview mit Dr. Christoph Schneider (DFG)
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist keine Privatsache - Stifterverband gibt Empfehlungen
- Erfolge und Renommee
Mit den T-Labs und dem EICT haben die TU Berlin und ihre Partner zwei
effiziente Zentren für den Innovationstransfer geschaffen
- Verstärkung für die Katalyseforschung im Raum Berlin
Neue Graduiertenschule für internationale Doktorandenausbildung
- Erwünschter Effekt
Sonderforschungsbereich 557 weiter gefördert
- Europäische Vielfalt
Nach dem Treffen in London ist für die Bologna-Staaten noch viel zu tun
- Länder brauchen Planungssicherheit
Hochschulrektorenkonferenz kritisiert Beschlüsse zum "Hochschulpakt 2020"
- Helmut Schwarz wird Präsident der Humboldt-Stiftung
TU-Chemiker für fünf Jahre berufen
- Walter Höllerer Vorlesungsreihe
Auftakt zu einer neuen jährlichen Veranstaltungsreihe
- Meldungen
Die Fakultäten haben gewählt
- Meldungen
Mit Strategie auf den Markt, neue Leitung an der FHVR, Hochschulpakt 2020 unterschrieben - Meldungen
Notenspektrum ausschöpfen
Studieren an der TU Berlin
- Was für die Studierenden neu ist an der TU Berlin
Die Universität hat bis zum nächsten Semester fast vollständig auf Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt
- Aus der Taufe gehoben
- Reine Theorie? Zwei Beispiele, wie man an der Uni Spaß hat und dabei immer schlauer wird
- Baulich verdichtete Macht - Entdeckungen auf einer Exkursionsreise nach Rom
- Studierende bauen den ersten Buddy-Bären aus Beton
- Studiengänge an der TU Berlin:
- Richtig bewerben
Informationen und Hilfestellungen
- Wer gibt Tipps?
Anlaufstellen für alle Gelegenheiten
- Spaß am Studium weckt
Forschergeist - Offensive Wissen durch Lernen (OWL)
Ein Haus zum Experimentieren, Senior-Mentoren und Ingenieurinnen am Karrierestart
- "Ich möchte mir einen Traum erfüllen"
- Umfrage
Warum sich junge Menschen für ein Studium entscheiden
- "Wir können auf kein Talent verzichten"
Wie eine Fakultät Frauen für Elektrotechnik und Informatik begeistern will
- Plan für den "Grünen Campus"
Studierende der Landschaftsplanung beteiligen sich an der Umgestaltung des Unigeländes
- "Wie kann ich Ihnen helfen?"
Telefonservice für Studieninteressierte und Studierende eingerichtet
- Starkes Berufsbild Wirtschaftsingenieur
Die Ausbildung ist außerordentlich gefragt bei Studierenden und Unternehmen
- Stupa-Wahlen 2007
Vom 25. bis 29. Juni 2007
- Praxisluft schnuppern
Bei der "Innovationswerkstatt 2007" entwickeln Studierende eine Marketingkonzeption für ein Produkt
Lange Nacht der Wissenschaften
- Erneut Besucherrekord zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin
Mehr als 45700 mal öffneten sich hier die Türen - Alle Neune für die Forschung
Der Hauptgewinn geht ins Saarland - Auflösung des gemeinsamen Quiz von TU Berlin und "Tagesspiegel"
Innenansichten
- Zeit gewinnen für individuelle Lösungen
Die Universität organisiert Verwaltungsbereiche neu - Informationen von der Mitarbeiter-Versammlung der TU-Kanzlerin - Surfen, wo man es braucht
tubIT baut drahtloses Netzwerk aus - Zugang vereinfacht - Eine feine Adresse
Haupteinfahrt wird verlegt - Bauarbeiten im Sommer - ProFiL stiftet Karrieren
Neue Förderungsphase von Februar 2008 bis Februar 2009 - Campus-Blick
Keine Angst vor DIN-Normen, Wahlen des Personalrats der studentischen Beschäftigten, Personalversammlung im Juni, ... - Meldungen
Neue TU-Forschungsförderung, Technikfantasien, ...
Forschung
- Neu bewilligt
Soziale Netze verstehen
- Mit Hologrammen Daten stapeln
"MICROHOLAS"-Forscher erreichen sensationelle Speicherkapazitäten
- Badespaß in der Spree
Eine Pilotanlage zur Reinigung des Haupstadtflusses wird am Osthafen gebaut
- Die Gesundheit der Kinder
Nachgefragt bei Ulrike Plewnia, Redakteurin beim FOCUS-Magazin
- Mehr Beweglichkeit für Patienten
Experten diskutieren über Technologien zur Gesundheitsversorgung von morgen
- Vom Bildschirm zum realen Objekt
3D-Labor im Institut für Mathematik bietet "Lösungen zum Anfassen" für Produktentwicklung und -design
- Piloten halten Abstand
Übernimmt die Besatzung beim Landen Aufgaben der Fluglotsen, spart das Kerosin
- FOCUS-Uniranking
Spitzenwerte für die TU-Mathematik
- Patente Universität
- Buchtipp
Regionaler Wohlstand
- Buchtipp
"Berlin/DDR, neohistorisch - Geschichte in Fertigbauteilen"
Alumni
- Von Ausverkauf kann keine Rede sein
TU-Alumnus Derik Evertz über Finanznot von Städten und Kommunen - Märkte in China und Osteuropa
Logistiker Florian Schupp kauft für Siemens ein - Über das Glück
Peter von Matt hält die erste "Walter Höllerer Lecture" an der TU Berlin - Übergewicht bei Kindern
Hertha-Nathorff-Preis für TU-Alumni - Abschied Wi-Ings
Am 13. Juli 2007 um 16 Uhr im Lichthof - Diplom in der Tasche
Abschiedsfeier für Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre - Fritz Bornemann gestorben
Einer der bedeutendsten Architekten der deutschen Nachkriegsarchitektur
Internationales
- TU Berlin gründet Lehrstuhl in Schanghai
Gemeinsame Forschung und Lehre für die Internationalisierung logistischer Systeme in Asien - Die Nibelungen in China
Medienwissenschaft an der Zhejiang-Universität in Hangzhou - Potenzial der Stipendiaten stärker nutzen
"Go out" - Initiative des Akademischen Auslandsamtes - Internationale Kooperationen
Polen - Mathematik überschreitet Grenzen, Malaysia - Maschinenbau mit wissenschaftlichem Potenzial - Meldungen
Amerikaner bevorzugen Berlin, noch freie Sommerpraktika, gemeinsam für Qualität, ...
Menschen
- Eine ausgezeichnete Idee
Entwicklungsplan für Lehrter Stadtviertel gewinnt Schinkelwettbewerb - Sein Traum: das Sehen verstehen
Felix A. Wichmann ist neu berufener Professor am Bernstein-Zentrum - Soziologie als Lebensarbeit
Noch mit 80 Jahren widmet sich Rainer Mackensen der Forschung - Der Photosynthese auf der Spur
Professor Horst Tobias Witt starb im Alter von 85 Jahren - Andrea Hartwig leitet DFG-Kommission
TU-Professorin übernimmt Vorsitz der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe - Ehrendoktorwürde in Leuven
TU-Professorin Dr. Sigrid Weigel geehrt - Meldungen
Besondere Ehrungen für Ulf Preuss-Lausitz, Reinhard Busse im Beirat des Bundesversicherungsamtes, ...
Tipps & Termine
- "Denkmal!Moderne"
Ausstellung im Architekturgebäude der TU Berlin - Veranstaltungen
125 Jahre Lichttechnik an der TU Berlin, Tagesspiegel-Regatta 2007 der Berliner Universitäten, ... - Radio & TV
"Schulgeschichten aus Deutschland" und "130. Geburtstag von Hermann Hesse" - Preise und Stipendien
Stipendium "Fast Track", Innovationspreis Berlin-Brandenburg, Campus Award 2007, ... - Gremien
Termine des Akademischen Senats - Sonstiges
Tag der Chemie, Werkbericht, Experimente, ...
Vermischtes
- Fatale Gefolgschaft und trickreicher Widerstand
Orte der Erinnerung: Architekt Werner March - Gelassen formulierter Vernichtungskampf
Neuer Blick auf die Auslandszeitschrift "Signal" im Dritten Reich - Buchtipp
TU intern fragt Menschen in der Uni, was sie empfehlen würden.
Nelson Mandela/Matthias Wolf: "Meine afrikanischen Lieblingsmärchen"
- Fallobst
Zitate und Aussprüche - Das Allerletzte
Was Frauen wollen