Inhalt des Dokuments
Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin
1.
Jahrgang · Nr. 1 · 2012/13
Eine Reise über
Kontinente
Unsere Universität international
[1]
- © TUB
Mit dem neuen Alumni-Magazin "3eins4"
stellen wir die TU Berlin und ihre Alumni mit ihren internationalen
Aktivitäten vor. Lesen Sie Berichte über Absolventen im Ausland,
über Forschungsprojekte in Asien oder Südamerika und das Interview
mit TU-Präsident Jörg Steinbach über die neue
Internationalisierungsstrategie der Universität. Mit dem neuen
Journal führen wir das Alumni-Magazin "parTU" und die
Zeitschrift "TU International" zusammen.
Diese Ausgabe als pdf-Download [2]
Unsere Alumni in der Welt
- Die
Grenzgängerin
LIU Yue beherrscht die interkulturelle Kommunikation über Kontinente hinweg - Der Visionär
Samih Sawiris baute im ägyptischen El Gouna einen TU-Campus - Der Umweltstratege
Nitichan Pleumarom arbeitet für den Schutz Bangkoks - Der
Meisterarchitekt
Diébédo Francis Kéré verbessert mit seinen Schulen die Bildung in Burkina Faso - Der
Vermittler
Ashish Kumar Basu bringt deutsche Technik nach Indien - Der Brückenbauer
Cemal Kaya pflegt enge Verbindungen zwischen Istanbul und Berlin
Auf dem TU-Campus trifft sich die Welt
- Strategische Partnerschaften
TU Berlin setzt neue Schwerpunkte bei ihrer internationalen Ausrichtung
Interview mit TU-Präsident Jorg Steinbach - Für alles eine Losung
Im Studiengang Global Production Engineering geht es um Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert - Klänge, die verbinden
Mit der Edgard-Varèse-Gastprofessur für elektronische Musik kommen weltbekannte Komponisten an die Spree - wie der Belgier Guy De Bièvre - Keine Kratzer im Bild
Humboldt-Stipendiatin und Mathematikerin Emily J. King arbeitet an innovativen Methoden zur Ergänzung fehlender Bilddaten - Auf der Bühne der Globalisierung
Botakoz Kassymbekova forscht am Internationalen Graduiertenkolleg Berlin - New York - Toronto - Der
Verbindungsmann
Nazir Peroz und seine Kollegen bringen arme Länder in Kontakt mit der digitalen Welt - Gut
behütet
In der Graduiertenschule BIG-NSE wird der wissenschaftliche Nachwuchs für die Katalyse-Forschung ausgebildet - Die Berliner Formel
Die Berlin Mathematical School bietet jungen Wissenschaftlern ein hervorragendes Forschungsumfeld
Wir forschen in der Welt
- Wächter zwischen zwei Wüsten
Die Euphrat-Pappel verhindert, dass das Tarim-Becken versandet. Aber der Baum ist bedroht - Angestaute
Probleme
Böden versalzen, Algen wachsen und Methan entweicht. Das ist das Risiko, wenn Flüsse zu Seen werden - Gutes Geld, gute Leute
TU-Alumni diskutierten in Suzhou und Schanghai über Innovationen in Unternehmen und in der Forschung - Im Schutz des Schnees
Wissenschaftler erkundeten auf dem Tibet-Plateau den Zusammenhang zwischen Monsun und Gletscherschmelze
Die Welt in mir
- "Ich habe mich
noch nie irgendwelchen Moden angeschlossen"
Einstein-Professor Martin Oestreich über internationale Kooperationen und forscherischen Eigensinn
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de [5]
Beilagen
- Newsletter der Gesellschaft von Freunden der TUB e.V. [6]
- An der TUB veröffentlichte Dissertationen und Habilitationen [7]
00710/Publikationen/3eins4/3eins4_Nr1.jpg
100710/Publikationen/3eins4/3eins4_Nr1.pdf
100710/Publikationen/3eins4/3eins4_Nr1.pdf
ien/filme_fotos/filme_ueber_die_tu_berlin/auf_unserem_c
ampus_trifft_sich_die_welt_vier_portraets/parameter/de/
minhilfe/
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/129481/?no_cache=1&
ask_mail=YBCTtQAOp1Sg4M%2F8kwZTXQMzEF31JMinNEj%2Ff4wkII
U281arrhXZCg%3D%3D&ask_name=Stabsstelle%20Kommunika
tion%2C%20Events%20und%20Alumni
schulschriften-forschungsdaten/dissertationsdatenbank/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008