Inhalt des Dokuments
Coronavirus: Weitreichende Sofortmaßnahmen an der TU Berlin
Mittwoch, 11. März 2020
Medieninformation Nr. 44/2020
„Staatssekretär Steffen Krach hat besonnen und schnell reagiert. Alle staatlichen Hochschulen ziehen an einem Strang. Wir als TU Berlin schließen auch unsere Bibliotheken. Der Hochschulsport wird nicht stattfinden, wir werden alle Veranstaltungen bis Ende Juli 2020 absagen. Wir bemühen uns mit allen Kräften, Ersatz für die Präsenzveranstaltungen zu organisieren. Ich bitte alle um Verständnis und Hilfe, diese Ausnahmesituation zu meistern. Wir werden mit Kulanz und Kreativität an diese Aufgabe herangehen“, sagt Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin. Am 2. Februar 2020 setzte der Präsident der TU Berlin einen Krisenstab ein, der die Lage kontinuierlich einschätzt und die Maßnahmen umsetzt.
Die TU Berlin bereitet bereits Onlineformate vor: So sollen bis zum Start des Sommersemesters große Vorlesungen per Video – und wenn notwendig sogenannte Screencasts – aufgezeichnet oder live übertragen werden. Die Studierenden können diese dann von zuhause aus abrufen. Das soll bereits für die Mathematik-Vorbereitungskurse gelten, die in der kommenden Woche starten. Darüber hinaus arbeitet die Universität auch an Lösungen, die Videochats zwischen Dozent*innen und Studierenden ermöglichen.
Die TU Berlin setzt alles daran, dass ihre Studierenden kein komplettes Semester verlieren.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
E-Mail-Anfrage
Tel.: 030 314-23922