Inhalt des Dokuments
Einladung zur 805. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Montag, 02. März 2020
Medieninformation Nr. 41/2020
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des Akademischen Senats b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4. | Protokollgenehmigung (804. Akademischer Senat) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | AS-Sitzungstermine bis einschließlich SoSe 2021 |
7. | 1. Lesung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2020/2021 und für das Sommersemsester 2021 |
8. | Nachwahl von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern in den Zentralen Wahlvorstand der TU Berlin für die Amtszeit vom 01.04.2020 bis 31.03.2022 |
9. | Benennung und Amtszeitverlängerung von Mitgliedern und Stellvertretern für die ständige Kommission für Struktur-, Entwicklungs- und Forschungsplanung sowie wissenschaftliche Nachwuchsförderung (SK) |
10. | Amtszeitverlängerung von Mitgliedern / stellvertretenden Mitgliedern für die ständige Kommission für Lehre und Studium (LSK) |
11. | Erweiterung des Einsetzungsbeschlusses der ständigen Gemeinsamen Kommission ohne Entscheidungsbefugnis zur Überarbeitung der Promotionsordnung (GKoE PromO) |
12. | Errichtung eines der TU Berlin zuzuordnenden hochschulübergreifenden Zentralinstituts „BIFOLD – Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data“, gemeinsam mit der FU Berlin |
13. | Errichtung einer Zentraleinrichtung für Nachwuchsförderung, hier nachfolgend TU Berlin Center for Junior Scholars (TUB-CJS) genannt, Erlass einer Satzung 1. Lesung und 2. Lesung |
14. | Verfahrensregelung zu Verlängerungsanträgen von Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereichen |
15. | Unterstützung Einrichtungsantrag des Graduiertenkolleg 2663 „Big Data in der Fahrzeugentwicklung“ |
16. | Bericht: Weiterführung der QPL-Projekte |
17. | 1. Antrag auf Zuweisung einer auf 3+3 Jahre befristeten W 1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf BesGr W 2 für das Fachgebiet „Erziehungswissenschaft – Lehren und Lernen in der Migrationsgesellschaft“ an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften 2. Festlegung der weiteren Evaluationskriterien gem. § 3 Abs. 4 Tenure Track-Ordnung |
18. | Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W 3 für das Fachgbiet „Mathematik, Arbeitsrichtung Modellierung von industriellen Lebenszyklen“ an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften (im Rahmen des WvSCIS) |
19. | Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W 3 für das Fachgebiet „Programmiersprachen“ an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik |
20. | Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W 3 für das Fachgebiet „Handlungs- und Automationspsychologie“ an der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensystem |
21. | a) Antrag auf Zuweisung einer Professur mit Erstattungszusatz der BesGr W 3 (Gemeinsame Berufung im Erstattungsmodell) für das Fachgebiet „Planungsbezogene Tierökologie“ an der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme zu besetzen ad personam b) sowie Abschluss einer Ergänzungsvereinbarung zum Kooperationsrahmenvertrag vom 14.09.2016 zwischen der TU Berlin und dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) |
22. | 1. Antrag auf Zuweisung einer auf 3+3 Jahre befristeten W 1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf BesGr W 3 für das Fachgebiet „Soziale Kohäsion, Diversität und Migration in der räumlichen Planung“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt 2. Festlegung der weiteren Evaluationskriterien gem. § 3 Abs. 4 Tenure Track-Ordnung |
23. | 1. Antrag auf Zuweisung einer auf 3+3 Jahre befristeten W 1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf BesGr W 3 für das Fachgebiet „Robotergestützte Fertigung der gebauten Umwelt“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt 2. Festlegung der weiteren Evaluationskriterien gem. § 3 Abs. 4 Tenure Track-Ordnung |
Die öffentlichen AS-Unterlagen finden Sie hier:
https://www.tu-berlin.de/asv/menue/gremien/akademischer_senat/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.