Inhalt des Dokuments
Das Fortleben des Idealismus in der Kritischen Theorie
Freitag, 14. Februar 2020
Medieninformation Nr. 30/2020
Internationale Tagung zu Transzendentalphilosophie und Deutschem Idealismus vom 19. bis 21. Februar 2020 an der TU Berlin
Die Tagung „Das Fortleben des Idealismus in der Kritischen Theorie“, bei der hauptsächlich Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen vorstellen werden, untersucht die Formen, in denen der Idealismus in der Kritischen Theorie fortlebt. Das Interesse der jungen Philosoph*innen belegt eine Auseinandersetzung mit der Kritischen Theorie, die ihr Aufleben einer neuen Kritik am Kapitalismus verdankt. Dabei kommen viele Autor*innen mit zahlreichen Themen zu Wort. Die Tagung ist für alle, die ein Interesse an der Kritischen Theorie oder Klassischen Deutschen Philosophie haben, geöffnet. Die Veranstalter*innen laden herzlich dazu ein:
Zeit: | 19. Februar, 14 Uhr, bis 21. Februar 2020, ca. 19 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Hardenbergstraße 16–18, 10623 Berlin, Raum HBS 0.05 sowie Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude |
Wir möchten Sie besonders aufmerksam machen auf den öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Thomas Gil, TU Berlin, Institut für Philosophie-, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, zum Thema „Leben, Technik und Verständigung“ (20. Februar 2020, 18.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum H 2036).
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Innovationszentrum WissensforschungLea Fink
TU Berlin
Innovationszentrum Wissensforschung
E-Mail-Anfrage
Elisabeth Simon
TU Berlin
Innovationszentrum Wissensforschung
Tel.: 030 314-22606
E-Mail-Anfrage