Inhalt des Dokuments
„Sehstücke aus der Sammlung des Architekturmuseums der TU Berlin“ – eine Video-Führung in mehreren Folgen
Donnerstag, 30. April 2020
Medieninformation Nr. 73/2020
Dr. Hans-Dieter Nägelke startet mit Albert Gessners Entwurf „Groß-Berlin 1908/10“
Da
Besucher*innen derzeit nicht ins Architekturmuseum der TU Berlin
kommen können, kommt das Architekturmuseum zu ihnen. Dr. Hans-Dieter
Nägelke, Leiter des Museums, hat etwas Besonderes vorbereitet.
Zweimal im Monat wird er „Sehstücke aus der Sammlung des
Architekturmuseums der TU Berlin“ als Video präsentieren. Gezeigt
werden Werke, die auf ganz unterschiedliche Weise charakteristisch
sowohl für die Sammlungs- als auch die Architekturgeschichte sind.
Passend zum aktuellen Jubiläum 100 Jahre Groß-Berlin macht ein
Entwurf von Albert Gessner (1868–1953) für den Wettbewerb
„Groß-Berlin 1908/10“ den Auftakt.
Neben der Möglichkeit, die „Sehstücke“ ausgiebig
betrachten zu können, gibt Dr. Hans-Dieter Nägelke begleitende
Erläuterungen zur Entstehung der Werke, zu ihrer
künstlerisch-technischen Ausführung, liefert Fakten zur Umsetzung
der Pläne, historische Daten, interessante, unbekannte Details und
biografische Verweise zu den Baumeistern, Archäologen, Malern und
Zeichnern der Werke.
Die Videos ergänzen die Ausstellung #closedbutopen, mit der
das Architekturmuseum in Zeiten der Corona-Krise 65 Werke aus einer
Ausstellung zum 125-jährigen Jubiläum des Architekturmuseums vor
neun Jahren zugänglich macht. Online können Interessierte sie jetzt
noch einmal erleben.
Insgesamt umfasst die Sammlung des Architekturmuseums 145.000
Objekte: Zeichnungen, Pläne, Fotos und Drucke. Darunter sind die
Nachlässe von Alfred Messel (1853–1909), Hans Poelzig (1869–1936)
und Hermann Jansen (1869–1945). Wahre Schätze.
Zur Video-Führung Albert Gessner Entwurf
„Groß-Berlin 1908/10“: youtu.be/m7jpn3W029U
[1]
Zur Ausstellung
#closedbutopen: www.architekturmuseum-berlin.de
[2]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Hans-Dieter NägelkeArchitekturmuseum der TU Berlin
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Tel. 030 314-23116
E-Mail-Anfrage [3]
www.architekturmuseum-berlin.de
nfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/214130/?no_cache=
1&ask_mail=YHgAEgAHZr3AK5uQR2VYRFWibQxl39ASkOFLJuXC
X2SW8%2B0hnFq0eM%2Bl7eeB8ac2&ask_name=ARCHITEKTURMU
SEUM
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008