Inhalt des Dokuments
Einladung zur 806. Sitzung des Akademischen Senats
Freitag, 17. April 2020
Medieninformation Nr. 66/2020
Der Akademische Senat wird als Telefonkonferenz durchgeführt (WebEx-TelKo). Wir bitten Sie, sich dafür rechtzeitig anzumelden, damit wir Ihnen die Zugangsdaten mitteilen können, bitte über pressestelle@tu-berlin.de. Vielen Dank!
TOP | |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4. | Protokollgenehmigung (805. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung: 6–11; 14 (vorbehaltlich LSK); 15–21, 23–31 a) Gesetzentwurf zur Errichtung der Kollaborationsplattform der Berlin University Alliance als Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR) und zur Änderung des Berliner Hochschulgesetzes |
6. | Vorschlag für die Wahl der/des stellv. Vorsitzenden der Strukturkommission |
7. | Benennung von Mitgliedern für den Rat der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der TU Berlin |
8. | Benennung und Nachbesetzung von Mitgliedern und Stellvertreter*innen für den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der TU Berlin für eine Amtszeit von zwei Jahren |
9. | Benennung von Mitgliedern für die hochschulübergreifende Kommission zur Vergabe von Promotionsstipendien |
10. | Wahl von Mitgliedern für den Beirat der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) der TU Berlin |
11. | Benennung der Vertreters der TU Berlin im Verwaltungsrat der Studentischen Darlehnskasse e.V. |
12. | Verstetigung und Ausstattung zusätzlicher Professuren |
13. | Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens an der TU Berlin, 1. Lesung |
14. | Änderung der Modullisten für die Studiengänge der Fakultäten sowie der Gemeinsamen Kommissionen mit Entscheidungsbefugnis und des Zentralinstituts SETUB der TU Berlin zum Sommersemester 2020 |
15. | Neufassung der StuPO und ZZO des Studiengangs Water Engineering am Zentralinstitut El Gouna |
16. | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bautechnik mit Lehramtsoption an der School of Education der TU Berlin (SETUB) |
17. | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medientechnik mit Lehramtsoption an der School of Education der TU Berlin (SETUB) |
18. | Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik mit Lehramtsoption an der School of Education der TU Berlin (SETUB) |
19. | Änderung der Anlage der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Medieninformatik an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik |
20. | Änderung der Anlage der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Technische Informatik an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik |
21. | Änderung der Anlage der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Informatik an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik |
22. | Neufassung der Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Automotive Systems an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik |
23. | Antrag auf Zuweisung einer Professur, BesGr W 3, für das Fachgebiet „Speech Communication Science“ an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften |
24. | Antrag auf Zuweisung einer auf 3+3 Jahre befristeten Juniorprofessur, BesGr W 1, für das Fachgebiet „Nachhaltige Praktiken und Ressourcenschonung“ an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften, zu besetzen ad personam |
25. | Antrag auf Zuweisung einer Professur, BesGr W 3, für das Fachgebiet „Umweltmikrobionik“ an der Fakultät III Prozesswissenschaften |
26. | Antrag auf Zuweisung einer Professur, BesGr W 3, für das Fachgebiet „Architektur und innovative Baukonstruktion“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.