Inhalt des Dokuments
TU Berlin startet mit 1500 digitalen Lehrveranstaltungen
Freitag, 17. April 2020
Medieninformation Nr. 65/2020
Sommersemester 2020: Beginn der digitalen Vorlesungszeit steht unter dem Zeichen der Corona-Eindämmung
TU-Programm für digitale Lehre
Spendenaufruf für engagierte TU-Student*innen
Leistungspunkte im Studium für gesellschaftliches Engagement
An der TU Berlin wird im Sommersemester 2020 das Seminar „TU-gether for society“ angeboten. Dies geschieht im Rahmen des sogenannten Service-Learning-Angebots. Studierende, die sich derzeit im Kontext der Corona-Krise gesellschaftlich engagieren, können nach Teilnahme des Rahmen- und Begleitprogramms so Leistungspunkte für ihr Studium sammeln. Die Aktivitäten könnten vom 3-D-Druck von Teilen für Schutzausrüstungen, über eine aktive Unterstützung in der Pflege und Versorgung von Hilfsbedürftigen bis hin zum Engagement im Bereich des E-Learnings für Schüler*innen reichen. Damit können Student*innen an der TU Berlin je nach Engagement 3 oder 6 Leitungspunkte sammeln. Das Seminar wird von Prof. Dr. Henning Meyer vom Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen angeboten.
TUgetherAtHome – interne Kommunikation mit den Beschäftigten im Homeoffice
Twitter: twitter.com/TUBerlin
Facebook: https://www.facebook.com/TU.Berlin/
YouTube: https://www.youtube.com/TUBerlinTV
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
E-Mail-Anfrage
Handy: 0172 314 6639