Inhalt des Dokuments
Medieninformationen September 2019
- September 2019 (Nr. 145-175)
- 30.09.2019 (Nr. 175) Die Katalyse revolutionieren
- 26.09.2019 (Nr. 174) Biotope City – die dichte Stadt als Natur
- 26.09.2019 (Nr. 173) Digitalisierung in der Chemie
- 23.09.2019 (Nr. 172) Jüdische Bankiers im Film: Joseph Süß Oppenheimer und die Rothschilds
- 24.09.2019 (Nr. 171) Randall Munroe liest an der TU Berlin
- 23.09.2019 (Nr. 170) Die Schiene zum Fliegen bringen
- 23.09.2019 (Nr. 169) Bioplastik aus Abfallfetten
- 20.09.2019 (Nr. 168) Wissenschaftler*innen der TU Berlin verzichten auf Kurzstreckenflüge
- 20.09.2019 (Nr. 167) „Erdgas ist die Kohle von gestern und gehört abgeschafft“
- 19.09.2019 (Nr. 166) Fridays for Future: „Create Your Future“ – Workshops und Klimakongress
- 19.09.2019 (Nr. 165) Eröffnung einer Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren im Herzen Berlins
- 19.09.2019 (Nr. 164) Dreistufiger Aktionsplan für den Klimaschutz
- 19.09.2019 (Nr. 163) Deutschland kann liefern – mit einem CO2-Preis
- 18.09.2019 Bewerbungsstart für Forum Junge Spitzenforscher
- 18.09.2019 (Nr. 162) Aufwind für die Energie
- 18.09.2019 (Nr. 161) Klügere Katalyse für eine nachhaltige Chemie
- 17.09.2019 (Nr. 160) Rettung für Sardine und Sardelle
- 16.09.2019 (Nr. 159) „Covering Climate Now“
- 16.09.2019 (Nr. 158) Pressetermin: Eröffnung einer Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren
- 13.09.2019 (Nr. 157) „ZUSAMMEN-SCHRAUBEN“ – die Ausstellung zum Reparieren und Selbermachen
- 13.09.2019 (Nr. 156) Unternehmensverbände und TU Berlin vertiefen Kooperation
- 13.09.2019 (Nr. 155) Gasthörerstudium: Umwelt, Stadt, Gesundheit
- 13.09.2019 (Nr. 154) KI - Kopie oder Karikatur?
- 12.09.2019 (Nr. 153) TU Berlin sehr erfolgreich im Tenure-Track-Programm
- 12.09.2019 (Nr. 152) Maschinelles Lernen verbessert die Krebs-Diagnostik
- 12.09.2019 (Nr. 151) In Hülle und Fülle
- 11.09.2019 (Nr. 150) Gender, Karrierewege und Kontakte knüpfen
- 10.09.2019 (Nr. 149) Zwischen Klimademos und Klimakabinett
- 10.09.2019 (Nr. 148) Wie wirkt sich die Haltbarkeit von Produkten auf die Umwelt aus?
- 09.09.2019 (Nr. 147) Einladung zur 799. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 05.09.2019 (Nr. 146) Alle(s) unter einem Dach?
- 03.09.2019 (Nr. 145) Von geistigem Eigentum bis zu grünen Gärten im Wohnzimmer
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de