Inhalt des Dokuments
Öffentlicher Vortrag von Florian Röhrbein am 18.9.2019 im Rahmen der internationalen Bernstein Conference on Computational Neuroscience an der TU Berlin / Einladung
Künstliche Intelligenz steht oft im Zentrum aktueller Debatten. Wie intensiv sich hier verschiedene Forschungsdisziplinen verweben, ist vielen jedoch oft nicht klar. An den Grenzen zwischen Neuro- und Naturwissenschaften gehen Forscher*innen der Computational Neuroscience weltweit unterschiedlichen Fragestellungen nach und kommen stets auf das beste Vorbild zurück: das natürliche Gehirn.
Bei der internationalen Bernstein Conference on Computational Neuroscience, die vom 18. bis zum 20.9.2019 an der TU Berlin stattfindet, diskutieren Expert*innen des Deep Learning, der evolutionären Hirnforschung und der angewandten KI, aktuelle wissenschaftliche Themen.
Wir möchten Sie insbesondere auf einen öffentlichen Vortrag im Rahmen der Konferenz aufmerksam machen:
KI - Kopie oder Karikatur?
Vorlesung
von Florian Röhrbein, Alfred Kärcher SE & Co.
KG
Was unterscheidet künstliche von natürlicher Intelligenz? Braucht Intelligenz einen Körper? Lässt sie sich kopieren? Und ist eine Kopie überhaupt wünschenswert? Als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften, Informatik und weiteren Disziplinen wirft Künstliche Intelligenz viele Fragen auf. Ein Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse sowie auf die über 60-jährige Geschichte der KI hilft, den aktuellen Hype um diesen Begriff besser zu verstehen und einzuordnen.
PD Dr. Florian Röhrbein ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie für Alfred Kärcher SE & Co. KG. Er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung (USA, UK, EU) in verschiedenen Projekten zu künstlicher Intelligenz, Computational Neuroscience und gehirninspirierten kognitiven Systemen. Röhrbein ist der Chefredakteur von Frontiers in Neurorobotics.
Zeit: | 18.9.2019,
19.30 Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin,
Hauptgebäude, H0104, Straße des 17. Juni
135, 10623
Berlin |
Es wäre nett, wenn Sie in Ihrem Medium auf die öffentliche Vorlesung hinweisen würden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vertreter*innen der Presse sind herzlich zur gesamten Konferenz
eingeladen. Bitte registrieren Sie sich am Informationsschalter mit
Ihrem Presseausweis. Mehr Details finden Sie hier:
http://www.bernstein-network.de/de/bernstein-conference/2018/pressepass
[1]
Hinweis: Presselunch
Vertreter*innen der
Presse sind zu einem kurzen Presselunch eingeladen, in dem prägnant
und eingängig aktuelle Aspekte der neurowissenschaftlichen Forschung
im Bereich KI und Maschinelles Lernen skizziert
werden.
Zeit: | 19.9.2019,
13.00 Uhr |
---|---|
Ort: | TU
Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H
2035 |
Um Anmeldung bis
18.9.2019 wird gebeten.
Information und Anmeldung zum Presselunch
unter:
https://www.bernstein-network.de/de/bernstein-conference/2019/presselunch
[2]
Bernstein
Netzwerk Computational Neuroscience
Das Bernstein
Netzwerk ist ein Forschungsverbund im Bereich der Computational
Neuroscience; dieses Gebiet verbindet experimentelle
neurowissenschaftliche Ansätze mit theoretischen Modellen und
Computersimulationen. Das Netzwerk geht auf eine Förderinitiative des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zurück und wurde
2004 mit dem Ziel gegründet, Kapazitäten im Bereich der
Computational Neuroscience weiterzuentwickeln und den Transfer von
theoretischen Erkenntnissen hin zu klinischen und technischen
Anwendungen voranzubringen. Das Netzwerk ist nach dem deutschen
Physiologen und Biophysiker Julius Bernstein (1839-1917) benannt und
bestand nach zehnjähriger Förderung durch das BMBF aus mehr als 200
Arbeitsgruppen. Seit 2016 ist das Fortbestehen des Netzwerks durch die
Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Bernstein Netzwerk
Computational Neuroscience e.V.
gewährleistet.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage [3]
ence/2018/pressepass
rence/2019/presselunch
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/208312/?no_cache=
1&ask_mail=YBCR3QABARDu96wgYD6qwVvdtc9V%2FI2kVCItRY
ilbYeSJpr%2Fja8kDQ%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE