Inhalt des Dokuments
Einladung zur 802. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Freitag, 06. Dezember 2019
Medieninformation Nr. 244/2019
am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, 13 Uhr s.t., Sitzungssaal H 3005, Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des Akademischen Senats Jahresbericht Zentrum Technik und Gesellschaft Jahresbericht Universitätsbibliothek b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4. | Protokollgenehmigung (801. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | Evaluation der TU-internen Forschungsförderung, Teil 1: Nutzungsstatistik und Bewertung – Berichtszeitraum |
7. | Diversitätsstrategie – Chancengleichheit an der TU Berlin |
8. | Stellungnahme zum Haushaltsplan der TU Berlin für das Haushaltsjahr 2020 |
9. | Änderung der Grundordnung; Stellungnahme gem. § 7a BerlHG |
10. | Professurenerneuerungsprogramm 2020–2029 (PEP 2020–2029) |
11. | Bericht der Zentralen Frauenbeauftragten |
12. | 2. Fortsetzungsantrag des SFB 1029 „TurbIn – Signifikante Wirkungsgradsteigerung durch gezielte, interagierende Verbrennungs- und Strömungsinstationaritäten in Gasturbinen“ |
13. | Benennung und Nachbesetzung von Mitgliedern und Stellvertreter*innen für den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der TU Berlin für eine Amtszeit von zwei Jahren |
14. | Ordnung zum Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre an der TU Berlin (QMO), 1. und 2. Lesung |
15. | a) Umbenennung des weiterbildenden Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement/Wissenschaftsmarketing der TU Berlin in Wissenschaftsmanagement b) Änderung der Studien- und Prüfungsordnung des weiterbildenden Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement c) Neufassung der Zugangs- und Zulassungsordnung des weiterbildenden Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement |
16. | a) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang „Deutsch als Fremd- und Fachsprache“ an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften b) Neufassung der Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang „Deutsch als Fremd- und Fachsprache“ an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften |
17. | a) Einrichtung des konsekutiven internationalen Masterstudiengangs „Civil Systems Engineering“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt b) dazugehörige Studien- und Prüfungsordnung c) dazugehörige Zugangs- und Zulassungsordnung |
18. | Änderung der Zugangs- und Zulassungsordnung des konsekutiven internationalen Masterstudiengangs „Environmental Planning“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
19. | Änderung der Studien- und Prüfungsordnung des konsekutiven internationalen Masterstudiengangs „Architecture – Typology“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
20. | Änderung der Studien- und Prüfungsordnung des konsekutiven Masterstudiengangs „Historische Bauforschung und Denkmalpflege“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.