Inhalt des Dokuments
Innovationen der TU Berlin auf der InnoTrans vom 18. bis 21. September 2018 in Berlin
Die TU Berlin präsentiert sich auf der
diesjährigen InnoTrans, der Internationalen Fachmesse für
Schienenverkehr, mit vier Projekten auf dem Gemeinschaftsstand
Berlin-Brandenburg im City Cube Level B, Stand 103. Aussteller sind
die Fachgebiete Schienenfahrzeuge und Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
sowie die Start-ups CellCore GmbH und SIUT GmbH.
TU-Fachgebiet Schienenfahrzeuge
Das Fachgebiet
Schienenfahrzeuge des Instituts für Land- und Seeverkehr der TU
Berlin entwickelt fahrzeugtechnische Methoden zur Steigerung der
Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs. Im Mittelpunkt stehen
u.a. Konzepte für besonders effektiv und flexibel einsetzbare
Güterwagen sowie die zustandsabhängige Instandhaltung. Darüber
hinaus gehören die Minderung des Bahnlärms und Maßnahmen zur
Steigerung der Energieeffizienz zu den Kernkompetenzen.
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht, Fachgebiet
Schienenfahrzeuge,
E-Mail: markus.hecht@tu-berlin.de [1],
www.schienenfzg.tu-berlin.de/menue/home/ [2]
TU-Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
Das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb des Instituts für
Land- und Seeverkehr der TU Berlin verfügt mit dem
Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) über die
Möglichkeit, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern
dieses Wissen auch praktisch zu erproben und zum Beispiel Studierende
Erfahrungen sammeln zu lassen. Ferner bietet das EBuEf eine praxisnahe
Basis für Studien- und Abschlussarbeiten, deren Ergebnisse in die
Weiterentwicklung des Betriebsfeldes einfließen.
Kontakt: Heiko Herholz, Fachgebiet Schienenfahrwege
und Bahnbetrieb, Tel.: 030 314 23314, E-Mail:
messe@railways.tu-berlin.de [3],
www.railways.tu-berlin.de/menue/home/ [4]
CellCore GmbH – Innovatives und optimiertes Design von der
Natur inspiriert
Die CellCore GmbH beschäftigt sich mit
der Bauteiloptimierung nach bionischen Struktur- und
Konstruktionsprinzipien. Mit Hilfe eigener Optimierungsalgorithmen,
Software-Tools sowie kommerziellen Lösungen im Bereich CAE können
Bauteile auf Basis funktional-gradierter zellularer Strukturen
konstruiert werden, die enorme Gewichts- bzw. Materialeinsparungen von
bis zu 50 Prozent gegenüber klassischen Bauweisen ermöglichen. Für
die Herstellung der entworfenen Strukturen können verschiedene
Verfahren angesprochen werden, die für Produktionen in großem
Maßstab geeignet sind, zum Beispiel Druckguss oder Spritzguss.
Kontakt: René Giese, CellCore GmbH, Tel.:
0176 707 754304, E-Mail: rene.giese@cellcore3d.com [5],
www.cellcore3d.com [6]
SIUT GmbH
Beton, einer der ältesten Baustoffe der Welt, feiert seit einigen
Jahren seine Renaissance innerhalb der Bau- und insbesondere der
Architekturbranche. Nach einem intensiven Forschungs- und
Entwicklungsprozess ermöglicht eine Technologieinnovation der
Berliner SIUT GmbH nun erstmals, Betonoberflächen wie eine Art
Display leuchten zu lassen und diese somit als Kommunikationsmedium zu
verwenden. Die Basis hierfür bildet die Kombination aus
lichtleitenden Fasern, einer speziellen Hochleistungsbetonrezeptur
sowie einer intelligenten Steuerungstechnik.
Kontakt: Benjamin Westerheide, SIUT GmbH, Tel.:
0160 787 2221, E-Mail: b.westerheide@siut.eu [7], www.siut.eu [8]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
TUBS / TU Berlin ScienceMarketingDr. Thorsten Knoll
Tel.: 030 44 72 02 55
E-Mail-Anfrage [9]
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/199065/?no_cache=
1&ask_mail=YD8ERQAHnBwkwPQ8luCLsPCr5sezIwWt65Gh70a%
2BUQvsSSbc8B4YmA%3D%3D&ask_name=MARKUS%20HECHT
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/199065/?no_cache=
1&ask_mail=YD8ERQAH15VlTbgLjupwQCW%2B2VDDTQWrJj%2Fk
m1lEnY4kHzxUrWXqzA%3D%3D&ask_name=MESSE
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/199065/?no_cache=
1&ask_mail=YD8ERQAH8ZJ6fHJi7Lr2%2BjRPQrqt5T0459%2Fd
BZpj7m8ExrMurqpirw%3D%3D&ask_name=RENE%20GIESE
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/199065/?no_cache=
1&ask_mail=YD8ERQAIC6Z8ixn7v7xFlw5XxtO6X98fkOnNRQII
aVc%3D&ask_name=B%20WESTERHEIDE
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/199065/?no_cache=
1&ask_mail=YD8ERQAIxtwkUdrQHZ%2Be1VSIk0Gjt%2BMz&
;ask_name=KNOLL