Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einladung zur 787. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
Montag, 10. September 2018
Medieninformation Nr. 176/2018
TOP | Beratungsgegenstand |
---|---|
1. | Genehmigung der Tagesordnung |
2. | Aktuelle Fragestunde |
3. | a) Berichterstattung des Präsidenten zur Ausführung der Beschlüsse des AS b) Sonstige Berichte des Präsidiums |
4. | Protokollgenehmigung (786. AS) |
5. | en bloc-Abstimmung |
6. | Bericht über das Online-Konsultationsverfahren zum Zukunftskonzept |
7. | a) Einrichtung einer Zentraleinrichtung Campus Management der TU Berlin (ZE CM), 2. Lesung b) Erlass der Organisations- und Benutzungsordnung für die „Zentraleinrichtung Campusmanagement der TU Berlin“, 2. Lesung |
8. | Einrichtung einer ständigen Gemeinsamen Kommission ohne Entscheidungsbefugnis zur Überarbeitung der Promotionsordnung (GKoE PromO) |
9. | Einsetzung einer neuen ständigen Gemeinsamen Kommission mit Entscheidungsbefugnis (GKmE) für den gemeinsamen weiterbildenden Masterstudiengang Europawissenschaften der TU Berlin und der FU Berlin |
10. | a) Anpassung der Aufgaben der GKmE TU-Campus EUREF um den Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement b) mit gleichzeitiger Umbenennung des Masterstudiengangs in „Wissenschafts-management / Wissenschaftsmarketing" (alt: Wissenschaftsmarketing) vorbehaltlich der Zuständigkeit der GKmE TU-Campus EUREF für den Studiengang c) Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs „Wissenschaftsmanagement / Wissenschaftsmarketing“ |
11. | Antrag auf Zuweisung einer Strukturstelle zunächst mit Erstattungszusatz der BesGr W3 für das Fachgebiet „Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (Interdisciplinary Women*- and Gender Studies“ an der Fakultät I Geistes- und Bildungswissenschaften |
12. | a) Antrag auf Zuweisung einer Professur der BesGr W2 mit Erstattungszusatz (Gemeinsame Berufung im Erstattungsmodell) für das Fachgebiet „Strukturelle Chemische Biologie und Cheminformatik“ an der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften b) sowie dem Abschluss der Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Berlin und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), einem Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V. |
13. | Antrag auf Zuweisung einer Strukturstelle Universitätsprofessor/in der BesGr W2 für das Fachgebiet „Digitaler Wandel von Energiesystemen (Digital Transformation of Energy Systems)“ an der Fakultät III Prozesswissenschaften |
14. | Antrag auf Zuweisung einer zunächst auf 5 Jahre befristeten Professur mit Erstattungszusatz (Stiftungsprofessur), BesGr W2 für das Fachgebiet „Psychoakustik“ an der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Berlin und der HEAD-Genuit-Stiftung vom 17.07.2018 |
15. | a) Antrag auf Zuweisung einer Professur mit Erstattungszusatz, BesGr W3 (gemeinsame Berufung im Erstattungsmodell) für das Fachgebiet „Geothermische Energiesysteme“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt b) sowie dem Abschluss der Ergänzungsvereinbarung zur Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Berlin und dem Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ Potsdam) |
16. | Antrag auf Zuweisung einer Professur, BesGr W3 für das Fachgebiet „Stadtplanung und Bestandsentwicklung (Urban Planning and Urban Regeneration)“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
17. | Antrag auf Zuweisung einer Strukturstelle zunächst auf 5 Jahre befristeten BesGr W2 mit Tenure Track-Option auf eine unbefristete BesGr W3 für das Fachgebiet „Stadt- und Regionalökonomie (Urban and Regional Economics)“ an der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt |
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage