Inhalt des Dokuments
Food-Trends, Aromastoffe und Proteine sowie Apps im Gesundheitswesen
Montag, 04. Juni 2018
Medieninformation Nr. 97/2018
An der TU Berlin können Besucher*innen in der Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 die Welt der Lebensmittelwissenschaften entdecken und sich über innovative Entwicklungen für den Reha- und Pflegebereich informieren.
Wie viel Wissenschaft steckt in unseren Lebensmitteln?
Welche Geheimnisse stecken hinter leckerem und gesundem Essen? Mit welchen technologischen Mitteln können Farbe, Textur und Geschmack von Lebensmitteln verändert werden? Antworten auf diese hochaktuellen Fragen finden Wissbegierige auf einer Rallye durch das Haus der Lebensmittel.
Zeit: | Samstag, 9. Juni 2018, 17–24 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Lebensmittel, Königin-Luise-Straße 22, 14195 Berlin, Gebäude KL-H und KL-F61 |
Programm im Haus der Lebensmittel:
https://www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-der-lebensmittel/
Food-Trends im Geschmackslabor
Das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft lädt alle Hobbyköche ein zu einer Schulung der Sinne in das Haus des Lernens. Schärfen Sie ihr Geschmacksvermögen!
Zeit: | Samstag, 9. Juni 2018, 18–22 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus des Lernens, Marchstraße 23, 10587 Berlin, Räume MAR 1.064, MAR 1.065b und MAR 1.001 |
Programm im Haus des Lernens:
https://www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-des-lernens/
Einsatz von Tablets im Gesundheitswesen
Die „PflegeTab-App“ wird zur aktivierenden Therapie bei Menschen mit Demenz eingesetzt. Die „DemTab-App“ will die ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz verbessern. Und die „VoiceAdapt-App“ ermöglicht Sprachtraining für Menschen mit Aphasie. Im Haus des vernetzten Lebens können diese innovativen Möglichkeiten für den Reha- und Pflegebereich ausprobiert werden.
Zeit: | Samstag, 9. Juni 2018, 17-24 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus des vernetzten Lebens, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin, 15. OG, Raum Calypso |
Programm im Haus des vernetzten Lebens:
https://www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-des-vernetzten-lebens/
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften eingeladen.
Das gesamte Programm der TU Berlin und Ticketinformationen:
www.lndw.tu-berlin.de
Die Lange Nacht an der TU Berlin in Social-Media-Kanälen:
#lndw18 #tuberlin
twitter.com/TUBerlin
https://www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin
Fotomaterial zum Download
http://www.tu-berlin.de/?195602
Gesamtübersicht zur LNDW 2018 in Berlin und Potsdam
http://www.langenachtderwissenschaften.de/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage