Inhalt des Dokuments
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 können Fahrzeugbegeisterte im Haus der Kfz-Technik Versuchsanlagen live erleben
Um 18, 20 und 22 Uhr präsentiert das Fachgebiet Kraftfahrzeuge einen Fahrzeug-Crashtest mit unterschiedlichen Insassen-Sitzpositionen. Wie funktioniert die perfekte Lenkung von morgen? Autofans mit Führerschein fahren ein Steer-by-Wire-Fahrzeug oder testen einen Fahrsimulator. Außerdem steht das Thema Verkehrssicherheit im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher können unter simuliertem Alkoholeinfluss ihre eingeschränkte Reaktionsfähigkeit spüren. Das Formula Student Team präsentiert zwei Rennwagen, einen mit Verbrennungsmotor und einen mit Elektroantrieb.
Video zum E-Bus-Projekt während der Langen Nacht der Wissenschaften [1]
Fahren Sie bequem mit dem E-Bus der BVG vom Haus der
Ideen/Hauptgebäude der TU Berlin in das Haus der Kfz-Technik in den
Wedding! Während der Hin- und Rückfahrt informieren Prof. Dr.-Ing.
Dietmar Göhlich und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Electric Transport
Solutions über „Elektrifizierung des Busverkehrs in Berlin, Europa
und China“. Dr.-Ing. Gerd Müller vom Fachgebiet Kraftfahrzeuge
spricht zum Thema „Erneuerbar mobil – Chancen für elektrische
Nutzfahrzeuge“.
Zeit: | Samstag,
9. Juni 2018, 17–23 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der
Kfz-Technik, Gustav-Meyer-Allee 25, Haus 13, 13355
Berlin |
Programm im Haus
der Kfz-Technik:
https://www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-der-kfz-technik/ [2]
Mit dem E-Bus in den Wedding
www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-der-ideen/highlights-2018/
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Langen
Nacht der Wissenschaften eingeladen.
Das gesamte
Programm der TU Berlin und Ticketinformationen:
www.lndw.tu-berlin.de [3]
Die Lange Nacht an der
TU Berlin in Social-Media-Kanälen:
#lndw18 #tuberlin
twitter.com/TUBerlin [4]
https://www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin [5]
Fotomaterial zum Download
http://www.tu-berlin.de/?195602 [6]
Gesamtübersicht zur LNDW 2018 in Berlin und
Potsdam
http://www.langenachtderwissenschaften.de/ [7]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030 314-23922
E-Mail-Anfrage [8]
ture=youtu.be
-technik/
nfrage/parameter/de/font3/id/196450/?no_cache=1&ask
_mail=YAb6hgAOhTu6oZ1S147eOf8B3gTY9c9IKfTqPHwPQyWmoJYZn
9XwUQ%3D%3D&ask_name=PRESSESTELLE